AGB - Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen Dies sind die Allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen (im Folgenden: "AGB") von

Smart News Fachverlag GmbH,
vertreten durch die Geschäftsführer Lars-O. Gayk und Holger Geißler
Max-Ernst-Str. 4, D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 65, Fax: +49 (0)2233 - 46078 89
E-Mail: info@consulting.de
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 60274
USt.-ID-Nr.: DE257625438

im Folgenden „CONSULTING.de“ genannt, Stand 30.03.2021

Inhalte

1. Geltungsbereich dieser AGB
2. Registrierung
3. Studien-Shop
4. Ausschreibungen
5. Whitepaper
6. Kommentare
7. Anwendbares Recht, Gerichtsstandswahl bei Kaufleuten
8. Datenschutzerklärung
9. Disclaimer

1. Geltungsbereich dieser AGB

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen in ihrer zum Zeitpunkt der Nutzerregistrierung und/oder Bestellung gültigen Fassung sämtlichen Geschäftsbeziehungen von „CONSULTING.de“ mit einem Nutzer und / oder Besteller zugrunde. Sie gelten mit der Nutzung und / oder Bestellung als anerkannt. Abweichende Bedingungen des Nutzers / Bestellers, die „CONSULTING.de“ nicht ausdrücklich anerkennt, sind für „CONSULTING.de“ unverbindlich, auch wenn „CONSULTING.de“ ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.

1.2 Das u.a. über www.consulting.de aufrufbare Angebot von „CONSULTING.de“, nachfolgend das “Consultingportal“ genannt, richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, also natürliche oder juristische Personen oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, insbesondere auch Nutzer im freiberuflichen und wissenschaftlichen Bereich.

1.3 „CONSULTING.de“ bietet weder Minderjährigen noch Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB Produkte oder Dienstleistungen zum Kauf an.

2. Registrierung

Bestimmte Inhalte, Services und Leistungen sind nur registrierten Nutzern zugänglich.

Durch eine kostenfreie Registrierung erlangt der Nutzer die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren und das Recht Ausschreibungen einzusehen kostenpflichtig zu erwerben (s. 4). Die Registrierung bedingt die Eingabe der E-Mail-Adresse des Nutzers sowie ein Passwort.

Der Nutzer hat bei der Registrierung wahrheitsgetreue Informationen vorzulegen. Der Nutzer verpflichtet sich, CONSULTING.de alle eintretenden Änderungen der gemachten Anmeldungsdaten unverzüglich mitzuteilen. Es besteht kein Anspruch auf Zugang. CONSULTING.de behält sich vor, den Zugang ohne Angabe von Gründen, insbesondere jedoch wegen falscher Angaben bei der Anmeldung, jederzeit fristlos zu widerrufen.

Der Nutzer erhält nach der Anmeldung eine E-Mail, in der er aus Zwecken der Legitimation zur Bestätigung seiner Anmeldung per Klick auf einen Link aufgefordert wird. Der Nutzer hat sein Passwort vor dem Zugriff durch Dritte geschützt aufzubewahren. Bei Eingabe seiner E-Mail-Adresse und des Passworts ist sicherzustellen, dass Dritte diese nicht ausspähen können.

3. Studien-Shop

3.1 Allgemeines
„CONSULTING.de“ bietet dem Nutzer u.a. die Möglichkeit, Marktforschungsprodukte, bspw. Studien, Marktdaten, Firmenprofile und vergleichbare Verlagsprodukte in verschiedensten Formaten sowie Dienstleistungen, z.B. Präsentationen, im folgenden insgesamt  „Marktforschungsprodukte“ genannt zum Erwerb an. Darüber hinaus bietet „CONSULTING.de“ an, Marktforschungsprodukte verschiedenster Herausgeber zu recherchieren. Hierzu führt „CONSULTING.de“ zu jedem Marktforschungsprodukt bestimmte Rahmendaten (in der Regel Titel, Cover-Abbildung/Logo, Jahrgang, Abstract, Inhaltsverzeichnis, Preis, Lieferformat, ggfls. Versandkosten) auf, die die einzelnen Marktforschungsprodukte näher beschreiben. Die  angezeigten Marktforschungsprodukte nebst deren Rahmendaten werden täglich aktualisiert. Sämtliche Angaben sind daher bis zur Bestellung freibleibend und unverbindlich. „CONSULTING.de“ erstellt selbst keine Marktforschungsprodukte.

3.2 Vertragsschluss
Die Darstellungen auf dem Consultingportal stellen kein Angebot von „CONSULTING.de“ an den Nutzer dar. Die Darstellungen stellen lediglich eine Einladung an den Nutzer dar, seinerseits „CONSULTING.de“ ein verbindliches Angebot zu machen. Dies kann über das Consultingportal, aber auch per Fax erfolgen.

3.2.1 Bestellung über das Consultingportal:
Wenn der Nutzer eine der präsentierten Marktforschungsprodukte erwerben will, so hat er den Button „ Online bestellen“ zu klicken und das Bestellformular innerhalb des Consultingportals vollständig auszufüllen. Sind sämtliche Angaben richtig und vollständig, dann hat der Besteller auf den Button „Jetzt kaufen“ zu klicken. Mit dem Abschicken der Bestellung gibt der Besteller ein verbindliches Angebot ab. Weitere Erläuterungen sind unter Ziffer 3.3 zu finden.

3.2.2 Bestellung per Fax:
Der Besteller kann „CONSULTING.de“ auch ein Angebot zum Abschluß eines Kaufvertrags machen, indem er das von „CONSULTING.de bereitgestellte und durch Klicken auf den Button „per Fax bestellen“ angezeigte Faxformular ausdruckt, ausfüllt und es per Fax an „CONSULTING.de“ (Fax-Nr. 02233 - 46078 89)

3.2.3 „CONSULTING.de“ speichert und verwendet die auf diese Weise übermittelten Angaben zur Abwicklung des gewünschten Kaufvertrages. Insbesondere gibt „CONSULTING.de“ die Daten, soweit erforderlich, an den jeweiligen Herausgeber zur Auslieferung des Marktforschungsprodukts sowie, soweit für die Abwicklung der Zahlung erforderlich, an das genannte Kreditinstitut weiter.

3.2.4 Wenn der Besteller auf eine der vorgenannten Arten eine Bestellung bei „CONSULTING.de“ aufgibt, erhält er umgehend eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei „CONSULTING.de“ bestätigt und deren Einzelheiten aufführt, im Folgenden „Bestellbestätigung“ genannt. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Bestellers dar, sondern soll den Besteller nur darüber informieren, dass die Bestellung bei „CONSULTING.de“ eingegangen ist.

3.2.5 Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn „CONSULTING.de“ über den jeweiligen Herausgeber die bestellte Studie an den Besteller versendet, bzw. versenden lässt oder dies dem Besteller mit einer zweiten E-Mail bestätigt. Mangels anderweitiger Vereinbarung ist „CONSULTING.de“ stets Vertragspartner.

3.3 Widerrufsrecht; Nichtbestehen und Ausschluss des Widerrufsrechts
Besteller, die Marktforschungsprodukte von „CONSULTING.de“ nicht für ihre gewerbliche oder selbständige Tätigkeit beziehen, haben ein Widerrufsrecht entsprechend der nachfolgend dargestellten Widerrufsbelehrung:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4, D-50354 Hürth (bei Köln)
Fax: +49 2233 - 46078 89
Zusätzlich können angegeben werden E-Mail-Adresse und/oder, wenn der Verbraucher eine Bestätigung seiner Widerrufserklärung an den Unternehmer erhält, auch eine Internet-Adresse)

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlaßt haben.

„Ende der Widerrufsbelehrung“

Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einer Dienstleistung auch in folgenden Fällen:
Bei einer sonstigen Dienstleistung, wenn der Unternehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Verbraucher diese selbst veranlasst hat.

Nichtbestehen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

a. für Besteller, die Marktforschungsprodukte von „CONSULTING.de“ für ihre gewerbliche oder selbstständige Tätigkeit beziehen (die also keine Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind).

b. zur Lieferung von Waren, die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind,

c. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind,

d. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten

3.4 Lieferung
3.4.1 Die Lieferung erfolgt - unabhängig von dem Lieferformat (z.B. PDF-Dokument per E-Mail; Papierversion und/oder CD-ROM per Post) - ab dem Lager des jeweiligen Herausgebers des Marktforschungsproduktes an die vom Besteller angegebene Lieferadresse (entweder E-Mail-Adresse oder Postanschrift). „CONSULTING.de“ bemüht sich, Lieferungen über E-Mail binnen eines Arbeitstages (sofern im Shop nicht anders angegeben) und Lieferungen per Post binnen dreier Arbeitstage an den Besteller auszuliefern. Bei einigen auf „CONSULTING.de“ angebotenen Produkten handelt es sich um sogenannte „On-Demand“-Studien. Da diese vom Herausgeber nach Bestellung zunächst auf den neuesten Stand gebracht werden, kann auch bei Lieferung per Email die Lieferzeit vereinzelt bis zu drei Werktage betragen. Diese Angaben über die Lieferfrist sind jedoch unverbindlich, falls nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde.

3.4.2 Falls „CONSULTING.de“ ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der jeweilige Herausgeber seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist „CONSULTING.de“ dem Besteller gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.

3.5 Währung, Preise, Rechnung, Zahlung
3.5.1 Netto-Preise
Die Preise sowohl für die Marktforschungsprodukte als auch für die Versandkosten werden zunächst ausschließlich als Netto-Preise ausgewiesen. Abhängig vom Versand- und Lieferort ist hierauf noch die zum Zeitpunkt des Kaufvertragsschlusses maßgebliche Umsatzsteuer zu entrichten.

3.5.2 Umsatzsteuer
Zusätzlich zum angegebenen Nettopreis wird bei Bestellern aus Deutschland noch die aktuell gesetzlich gültige Umsatzsteuer in Rechnung gestellt.
Bei Bestellern aus einem EU-Mitgliedsstaat wird nur dann keine Umsatzsteuer erhoben, wenn Sie eine gültige USt-ID-Nr. angegeben haben.
Bei Bestellern aus einem Drittland außerhalb der EU wird keine Umsatzsteuer in Rechnung gestellt (umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung).

3.5.3 Währung
Ausgezeichnet werden die Marktforschungsprodukte in Euro. Soweit es sich um Marktforschungsprodukte handelt, für die es vom Herausgeber einen vorgegebenen USD-Preis gibt, so wird der USD-Preis zur Information des Bestellers in Klammern unterhalb des zum letztwöchigen Schlusskurs umgerechneten Europreises angezeigt. Maßgeblich ist stets der angegebene Kaufpreis in Euro.

3.5.4 Zahlungsmöglichkeiten
3.5.4.1 Besteller mit Rechnungsanschrift in Deutschland
In Bezug auf die Zahlungsmöglichkeiten bietet „CONSULTING.de“ Bestellern mit Rechnungsanschrift in Deutschland an, den Kaufpreis auf Rechnung oder per Kreditkarte zu zahlen. Im Falle der Zahlung per Kreditkarte kontaktiert CONSULTING.de den Besteller telefonisch nach Bestelleingang zur sicheren Übermittlung der Kreditkartendaten.

Die Versendung der Marktforschungsprodukte erfolgt regelmäßig unabhängig vom Zahlungseingang.

Bei Neukunden behält sich „CONSULTING.de“ indes vor, erst nach Zahlungseingang die Marktforschungsprodukte versenden zu lassen.

3.5.4.2 Besteller mit Rechnungsanschrift im Ausland
Besteller mit Rechnungsanschrift im Ausland können den Kaufpreis nur per Vorkasse oder Kreditkarte zahlen. Im Falle der Zahlung per Kreditkarte kontaktiert CONSULTING.de den Besteller telefonisch nach Bestelleingang zur sicheren Übermittlung der Kreditkartendaten.

Die Versendung der Studie erfolgt im Falle der Bezahlung per Vorkasse erst nach vollständigem Zahlungseingang bzw. bei Kreditkartenzahlung erst nach Belastung der Kreditkarte.

3.5.5 Die Rechnung wird dem Besteller umgehend von „CONSULTING.de“ zugesendet.

3.6 Nutzungsrechte
3.6.1 Falls nicht anderweitig vereinbart, gewährt „CONSULTING.de“ dem Besteller an den Marktforschungsprodukten das persönliche, einfache sowie räumlich und zeitlich nicht beschränkte Recht, die Marktforschungsprodukte ausschließlich zum eigenen Gebrauch vertragsgemäß zu nutzen.

3.6.2 Eine Nutzung über die in 3.6.1 beschriebene hinaus ist nicht zulässig. Insbesondere ist es dem Besteller ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung durch „CONSULTING.de“ oder dem Herausgeber untersagt, die Marktforschungsprodukte oder Auszüge aus den Marktforschungsprodukten an Dritte weiterzugeben, zu veröffentlichen, Unterlizenzen zu erteilen und / oder die Marktforschungsprodukte zu vervielfältigen, zu ändern, zu vermieten oder auf andere Weise zu verwerten. Ist eine derartige Nutzung durch den Besteller gewünscht, können ihm auf Anfrage die entsprechenden Rechte zum Erwerb von "CONSULTING.de" angeboten werden.

3.6.3 Urheberrechts-, Copyright- und sonstige Schutzrechtsvermerke innerhalb der Marktforschungsprodukte dürfen weder entfernt noch verändert werden.

3.7 Kopierschutz
„CONSULTING.de“ ist berechtigt, alle digital übermittelten Marktforschungsprodukte mit einer Kodierung zu versehen, um eine unautorisierte Nutzung zu verhindern. „CONSULTING.de“ ist berechtigt, die Kodierungstechnik nach dem Stand der technischen Entwicklung und im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit weiterzuentwickeln.

3.8 Aufrechnung, Zurückbehaltung
Gegen Forderungen von „CONSULTING.de“ kann der Besteller nur aufrechnen, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von „CONSULTING.de“ unbestritten sind.

3.9 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Marktforschungsprodukte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von „CONSULTING.de“ bzw. des Herausgebers.

3.10 Haftung, Verjährung
3.10.1 Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Abtretung dieser Ansprüche des Bestellers ist ausgeschlossen.

3.10.2 Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Bestellers - gleich aus welchem Rechtsgrund - ausgeschlossen. „CONSULTING.de“ haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind. Insbesondere haftet „CONSULTING.de“ nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Soweit die vertragliche Haftung von „CONSULTING.de“ ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen von „CONSULTING.de“.

3.10.3 Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt.

3.10.4 Sofern „CONSULTING.de“ fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.

3.10.5 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

3.10.6 Die Verjährungsfrist beträgt vierundzwanzig Monate, gerechnet ab Lieferung.

4. Ausschreibungen

4.1 Allgemeines
CONSULTING.de bietet unter dem  Navigationspunkt „Ausschreibungen“  registrierten Nutzern den Ausschreibungsservice, Informationen über zu vergebende Aufträge einzustellen bzw. zu erlangen, um im direkten Austausch untereinander Informationen und  Angebote zu übermitteln und Aufträge zu vergeben bzw. anzunehmen.

CONSULTING.de unterscheidet Nutzer, die sich per Registrierung legitimiert haben (s. 2) in Auftraggeber und Auftragnehmer.

Als Auftraggeber gelten gewerbliche und öffentliche Nutzer, die über den Ausschreibungsservice die kostenfreie Möglichkeit erhalten, ihren Bedarf an Produkten oder Dienstleistungen online auszuschreiben, um von Auftragnehmern qualifizierte Angebote oder Informationen zu erhalten.

Auftragnehmer sind Nutzer, die über den Ausschreibungsservice einen kostenfreien Zugang zu grundlegenden Auftragsinformationen erhalten (Titel, Kategorie, Branche/Markt, Region, Datum der Angebotsabgabe, Kurzbeschreibung; im Folgenden Auftragsinformationen genannt) sowie die kostenpflichtige Möglichkeit bekommen, die vollständigen Auftragsinformationen einzusehen sowie Kontakt mit Auftraggebern aufzunehmen und qualifizierte Angebote abzugeben oder Informationen zu übermitteln.

4.2 Leistungsumfang
4.2.1 Für Auftraggeber

4.2.1.1 CONSULTING.de stellt über den Ausschreibungsservice Auftraggebern einen kostenlosen Beschaffungsservice für alle Marktforschungs-/Beratungsdienstleistungen und -produkte zur Verfügung.

4.2.1.2. Auftraggeber einer Dienstleistung oder eines Produktes schreiben ihren Bedarf aus, indem sie die dafür notwendigen Rahmendaten per E-Mail an die Redaktion von CONSULTING.de senden (service(at)consulting.de). CONSULTING.de wird die Ausschreibungsdaten kostenfrei zur Veröffentlichung auf CONSULTING.de aufnehmen.

4.2.1.3 Auftragsinformationen dürfen nur in der Absicht zum Abschluss von Verträgen ausgeschrieben werden.

4.2.1.4 Um die Ernsthaftigkeit einer Ausschreibung sicherzustellen, werden die vom Auftraggeber gemachten Angaben von CONSULTING.de vor Onlineschaltung gesichtet und dann online gestellt. CONSULTING.de behält sich das Recht vor, im Falle von unvollständigen bzw. fehlerhaften Auftragsinformationen (s. auch Pflichten für Auftraggeber), die Auftragsinformationen in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu überarbeiten.

4.2.1.5 Änderungen an bereits online befindlichen Auftragsinformationen können nicht selbstständig durch den Auftraggeber vorgenommen werden. Der Auftraggeber sendet hierzu seine Änderungswünsche an die Redaktion von CONSULTING.de

4.2.2 Für Auftragnehmer
4.2.2.1 CONSULTING.de bietet Auftragnehmern den kostenlosen Zugang zu grundlegenden Auftragsinformationen (Titel, Kategorie, Branche/Markt, Region, Datum der Angebotsabgabe, Kurzbeschreibung) sowie die kostenpflichtigen Zugriffsrechte, die vollständigen vom Auftraggeber oder von CONSULTING.de eingestellten Auftragsinformationen einzusehen sowie Kontakt mit Auftraggebern aufzunehmen und qualifizierte Angebote abzugeben oder Informationen zu übermitteln.

4.2.2.2 Das Zugriffsrecht, die vollständigen vom Auftraggeber oder von CONSULTING.de eingestellten Auftragsinformationen einzusehen sowie die Möglichkeit, Kontakt mit Auftraggebern aufzunehmen und qualifizierte Angebote abzugeben oder Informationen zu übermitteln wird

a) durch den Kauf des Zugriffsrechts auf eine einzelne Ausschreibung oder

b) durch den Kauf der Zugriffrechte auf alle veröffentlichen Ausschreibungen in Form eines Abonnements sowie durch Annahme von CONSULTING.de erworben. Die Bereitstellung der erworbenen Zugriffsrechte erfolgt durch CONSULTING.de.

4.2.2.3 CONSULTING.de bietet keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Auftragsinformationen.

4.2.2.4 Die Zugriffsrechte auf Ausschreibungen bestehen bis einschließlich zu dem Datum, das der Auftraggeber als letztmöglichen Termin für die Angebotsabgabe festgelegt hat. Läuft das Zugriffsrecht aufgrund einer Kündigung des Abonnemts durch den Auftragnehmer vor diesem Datum aus, so hat der Auftragnehmer kein Recht mehr auf den weiteren Zugriff auf die Ausschreibung.

4.3 Vertragsschluss / Bestellung
4.3.1 Auftraggeber
Auftraggeber schließen einen kostenlosen Nutzungsvertrag mit CONSULTING.de, indem sie die Rahmendaten der Ausschreibung per E-Mail an CONSULTING.de senden (s. 4.2.1.2.)

4.3.2 Auftragnehmer
Auftragnehmer geben auf der Seite „Ausschreibung kaufen“ durch Auswahl der gewünschten Bestelloption sowie durch Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ eine verbindliche Bestellung ab, das kostenpflichtige Zugriffsrecht die vom Auftraggeber oder „CONSULTING.de“ eingestellten vollständigen Auftragsinformationen einzusehen sowie Kontakt mit dem Auftraggeber aufzunehmen.

4.3.2.1 Die Darstellungen in dem Ausschreibungsservice stellen kein Angebot von „CONSULTING.de“ an den Auftragnehmer dar. Die Darstellungen stellen lediglich eine Einladung an den Auftragnehmer dar, seinerseits „CONSULTING.de“ in der unter 4.3.2 beschriebenen Art ein verbindliches Angebot zu machen.

4.3.2.2  Wenn der Auftragnehmer wie unter 4.3.2 beschreiben bestellt, erhält er umgehend eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei „CONSULTING.de“ bestätigt und deren Einzelheiten aufführt, im Folgenden „Bestellbestätigung“ genannt. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Bestellers dar, sondern soll den Besteller nur darüber informieren, dass die Bestellung bei „CONSULTING.de“ eingegangen ist.

4.3.2.3 Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn „CONSULTING.de“ dem Besteller gegenüber die Annahme der Bestellung durch eine zweite E-Mail erklärt oder durch eine zweite E-Mail den Besteller darüber informiert, dass seine erworbenen Zugriffsrechte nun bestehen.

4.3.2.4 CONSULTING.de ist bemüht, dem Besteller die erworbenen Zugriffsrechte innerhalb eines Werktages ab Bestellung einzuräumen.

4.3.3 Durch den Ausschreibungsservice vermittelte Verträge zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern kommen unmittelbar zwischen den jeweiligen Nutzern zustande und werden außerhalb des Ausschreibungsservice geschlossen, erfüllt und abgewickelt. CONSULTING.de wird nicht Vertragspartei der geschlossenen Verträge.

4.4 Preise, Zahlungsbedingungen
4.4.1 Die Nutzung des Ausschreibungsservice als Auftraggeber ist prinzipiell kostenlos. Die Preise für Auftragnehmer für den Kauf von einzelnen Ausschreibungen sowie Abonnements sind der jeweils geltenden Preisliste zu entnehmen. Die Preise werden Auftragnehmern auch im Bestellablauf auf der Seite „Ausschreibung kaufen“ angezeigt.

4.4.2 Kostenpflichtige Dienste im Rahmen des Ausschreibungsservice werden unmittelbar nach Rechnungsstellung durch CONSULTING.de oder beauftragte Unternehmen zur Zahlung fällig und können mittels Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto oder, falls auf den Webseiten des Ausschreibungsservice vorgesehen, per Kreditkarte beglichen werden.  

4.4.3 Kostenpflichtige Dienste werden im Voraus für die jeweilig eingegangene Vertragslaufzeit in Rechnung gestellt. Kommt der Besteller seiner Pflicht zur Zahlung nicht nach, ist CONSULTING.de berechtigt, den Zugang zum Ausschreibungsservice bis zum Eingang der Zahlung zu sperren.

4.4.4 Bei Zahlungsverzug ist CONSULTING.de berechtigt, Verzugszinsen i.H.v. 5 % über dem Basiszins der Europäischen Zentralbank sowie Mahngebühren zu erheben.

4.5 Laufzeit und Kündigung
4.5.1 Die Kündigung des Nutzungsvertrages (s. 4.3.1) kann jederzeit fristlos erfolgen.

4.5.2 Die Laufzeit von Verträgen zu kostenpflichtigen Leistungen aus Abonnements beginnt mit Freischaltung der vollen Zugriffsrechte durch CONSULTING.de und beträgt, wenn nicht etwas anderes vereinbart worden ist, je nach vom Besteller gewählter Option 3 oder 12 Monate. Das Abo verlängert sich nach Ablauf jeweils automatisch um 12 Monate zum zu diesem Zeitpunkt gültigen 12-Monatsabopreis, sofern keine Kündigung an CONSULTING.de ergeht. Preisänderungen müssen von CONSULTING.de mindestens 8 Wochen vor Ablauf der jeweiligen Abolaufzeit bekannt gegeben werden. Eine Kündigung kann jederzeit in Schriftform oder per E-Mail aber nicht später als 4 Wochen vor Ablauf der Laufzeit erfolgen.

4.5.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform, welche für diesen Fall auch durch Telefax oder per E-Mail anerkannt wird. Die Kündigung wird mit ihrem Zugang wirksam.  

4.5.4 Beiden Vertragsparteien bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund unbenommen.

4.5.5 Mit Vertragsende erlischen die erworbenen Zugriffsrechte.

4.6 Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
4.6.1 Alle Rechte an dem Ausschreibungsservice liegen auf Seiten von CONSULTING.de. Eine Speicherung und Drittverwertung ist, soweit nicht ausdrücklich erlaubt oder in einem Vertrag bestimmt, nicht zulässig.

4.6.2 Die Rechte des Nutzers beschränken sich auf die Nutzung der in den AGB beschriebenen und durch den Ausschreibungsservice zur Verfügung gestellten Leistungen von CONSULTING.de.

4.6.3 CONSULTING.de behält sich das Recht vor, ein Nutzer-Bewertungssystem einzuführen. Daraus gewonnene Informationen dienen ausschließlich zur Vertrauensbildung zwischen den Nutzern des Ausschreibungsservice.

4.6.4 CONSULTING.de kann Änderungen und Weiterentwicklungen des Ausschreibungsservice vornehmen. Für die nach Datum und Uhrzeit bestimmten Angaben des Services gilt ausschließlich die Systemuhr von CONSULTING.de.

4.6.5 Der Nutzer des Ausschreibungsservice

  • räumt CONSULTING.de das Recht ein, die von ihm übermittelten Auftragsinformationen zu speichern und über CONSULTING.de im Internet zu verbreiten
  • räumt CONSULTING.de das Recht zur angemessenen Darstellung der von ihm eingestellten Auftragsinformationen in der Werbung und auf Partnerwebsites ein, insbesondere in Form von Teasertexten.
  • erklärt, dass er über die Rechte an den von ihm eingestellten Auftragsinformationen verfügt.
  • stellt CONSULTING.de von etwaigen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Veröffentlichung der von ihm eingestellten Auftragsinformationen, insbesondere in Form von integrierten Bestandteilen wie z.B. Fotos, Grafiken, Charts, Sonderschriftarten u.ä. entstehen könnten.
  • verpflichtet sich, wahrheitsgetreue Angaben zu machen,
  • verpflichtet sich, bei der Nutzung nicht gegen gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten zu verstoßen,
  • verpflichtet sich, keine Gewalt verherrlichenden oder pornographischen Inhalte einzustellen,
  • verpflichtet sich, keine Inhalte, die Viren oder andere Programme enthalten, oder geeignet sind, Daten oder Systeme zu schädigen, einzustellen,
  • verpflichtet sich, Geschäfte nur bei berechtigtem Interesse, insbesondere nicht zu Testzwecken zu tätigen,
  • verpflichtet sich, erlangte Informationen in Form von Auftragsinformationen oder Angeboten ausschließlich für die Abwicklung eigener Geschäfte zu benutzen; insbesondere ist eine weitere Verwertung, unabhängig vom Zweck, nicht erlaubt.

4.7 CONSULTING.de behält sich das Recht vor, vom Auftraggeber übermittelte Auftragsinformationen nicht zu veröffentlichen oder zu sperren, wenn an der Ernsthaftigkeit der Auftragsinformationen Zweifel bestehen bzw. wenn diese nach den geltenden Gesetzen strafbar sind oder erkennbar zur Vorbereitung strafbarer Handlungen dienen. CONSULTING.de ist berechtigt, den Schaden, der aus einer Pflichtverletzung entstandenen ist ersetzt zu verlangen.


4.8 Gewährleistung
4.8.1 CONSULTING.de vermittelt in dem Ausschreibungsservice Auftragsinformationen zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern. Darüber hinaus bietet CONSULTING.de keine Gewähr für Anzahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit von Auftragsinformationen sowie Angeboten.

4.8.2 CONSULTING.de übernimmt keine Gewährleistung, dass die eingestellten Auftragsinformationen an potentielle Auftragnehmer weitergeleitet werden bzw. für Auftragnehmer relevant sind. Gleichermaßen bietet CONSULTING.de keine Gewährleistung, dass Auftraggeber Bewerbungen oder Angebote von Auftragnehmern erhalten.

4.8.3 CONSULTING.de übernimmt keine Gewähr für das Zustandekommen von Transaktionen, Aufträgen bzw. Vertragsabschlüssen zwischen Nutzern.

4.8.4 CONSULTING.de wird nicht Vertragspartei der durch Vermittlung zustande gekommenen Verträge. CONSULTING.de übernimmt daher weder eine Gewährleistung für die Erfüllung vermittelter Verträge, noch eine Gewährleistung für im Rahmen dieser Verträge erbrachten Dienstleistungen oder Waren. CONSULTING.de trifft keine Pflicht, für die Erfüllung der zwischen den Nutzern zustande gekommenen Verträge zu sorgen.

4.8.5 Die von Auftraggebern mitgeteilten und in den Ausschreibungsservice übernommenen Angaben stellen keine von CONSULTING.de zugesicherten Eigenschaften dar.

4.8.6 CONSULTING.de bietet keine Gewähr für die Bonität der Auftraggeber oder Leistungsfähigkeit bzw. Qualifikation der Auftragnehmer.

4.8.7 CONSULTING.de gewährleistet gegenüber dem Nutzer eine Verfügbarkeit des Ausschreibungsservice von mindestens 97% im Jahresdurchschnitt. Nicht berücksichtigt werden solche Einschränkungen der Verfügbarkeit, die auf Umständen außerhalb des Verantwortungsbereichs von CONSULTING.de beruhen.

4.9 Haftung
4.9.1 CONSULTING.de haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für leichte Fahrlässigkeit aber nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Bestehen CONSULTING.de bei Vertragsabschluss aufgrund der hier zu diesem Zeitpunkt bestehenden Umständen rechnen musste.

4.9.2 CONSULTING.de haftet im Falle leichter Fahrlässigkeit nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg, entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden und Ansprüche Dritter. Insbesondere haftet CONSULTING.de nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte von Anfragen, Ausschreibungen (privat oder öffentlich) sowie Angeboten.  

4.9.3 Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.   

4.9.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Beauftragten von CONSULTING.de.

5. Whitepaper

5.1 Allgemeines
5.1.1 Whitepaper-Richtlinien:
Whitepapers (oder auch kostenlose Studien, Fallbeispiele, Best Practice Papers, Fachaufsätze etc. (im Folgenden kurz „Whitepaper“ genannt)) sind zu einem Thema oder zu mehreren Themen sorgfältig recherchierte, ausführliche und qualitativ hochwertige Fachinformationen. Dabei sollten die Vermittlung von Fachwissen und die Darstellung von Fachkompetenz in bestimmten Fragestellungen klar im Fokus stehen. Werbliche Aussagen sind auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.

5.1.2 „CONSULTING.de“ bietet registrierten Nutzern (im Folgenden „Herausgeber“ genannt) die kostenpflichtige Möglichkeit, Whitepapers interessierten Lesern zum PDF-Download auf CONSULTING.de im Bereich „Whitepaper“ anzubieten.

5.2 Leistungen für Herausgeber
Herausgeber können das Recht zum Upload von beliebig vielen Whitepapers (im Folgenden „Upload-Recht“ genannt) durch Kauf eines Abonnements für 12 Monate sowie Annahme von „CONSULTING.de“ erwerben. Die Bereitstellung der erworbenen Uploadrechte erfolgt durch „CONSULTING.de“.

5.3 Vertragsschluss / Bestellung
5.3.1 Herausgeber geben in Ihrem Kundenkonto unter „Mein CONSULTING.de“ auf der Seite „Whitepaper einstellen“ durch Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ eine verbindliche Bestellung ab, das kostenpflichtige Upload-Recht zu erwerben.

5.3.2 Die Darstellungen auf der Seite „Whitepaper einstellen“ stellen kein Angebot von „CONSULTING.de“ an den Herausgeber dar. Die Darstellungen stellen lediglich eine Einladung an den Herausgeber dar, seinerseits „CONSULTING.de“ in der unter 5.3.1 beschriebenen Art ein verbindliches Angebot zu machen.

5.3.3 Wenn der Herausgeber, wie unter 5.3.1 beschreiben, bestellt, erhält er umgehend eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei „CONSULTING.de“ bestätigt und deren Einzelheiten aufführt, im Folgenden Bestellbestätigung genannt. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Bestellers dar, sondern soll den Besteller nur darüber informieren, dass die Bestellung bei „CONSULTING.de“ eingegangen ist.

5.3.4 Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn „CONSULTING.de“ dem Besteller gegenüber die Annahme der Bestellung durch eine zweite E-Mail erklärt oder durch eine zweite E-Mail den Besteller darüber informiert, dass seine erworbenen Upload-Rechte nun bestehen.

5.3.5 „CONSULTING.de“ ist bemüht, dem Besteller die erworbenen Upload-Rechte innerhalb eines Werktages ab Bestellung einzuräumen.

5.4 Preise, Zahlungsbedingungen
5.4.1 Die Preise für Herausgeber für den Kauf der Upload-Rechte sind der jeweils geltenden Preisliste zu entnehmen. Die Preise werden Herausgebern auch im Bestellablauf auf der Seite „Whitepaper einstellen“ angezeigt.

5.4.2 Der Kauf der Upload-Rechte erfolgt auf Rechnung. Rechnungen werden unmittelbar nach Rechnungsstellung durch „CONSULTING.de“ oder beauftragte Unternehmen zur Zahlung fällig und können mittels Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto beglichen werden.  

5.4.3 Der Grundpreis für erworbene Upload-Rechte wird im Voraus für die jeweilige Laufzeit von 12 Monaten in Rechnung gestellt. Durch Leads entstandene Kosten werden jeweils rückwirkend an zwei Zeitpunkten im Jahr abgerechnet: zum Jahresende und zum Ende der jeweiligen Laufzeit von 12 Monaten. Kommt der Besteller seiner Pflicht zur Zahlung nicht nach, ist „CONSULTING.de“ berechtigt, die erworbenen Upload-Rechte bis zum Eingang der Zahlung zu sperren.

5.4.4 Bei Zahlungsverzug ist „CONSULTING.de“ berechtigt, Verzugszinsen i.H.v. 5 % über dem Basiszins der Europäischen Zentralbank sowie Mahngebühren zu erheben.

5.5 Laufzeit und Kündigung
5.5.1 Die Laufzeit des Upload-Rechts beginnt mit Freischaltung des Upload-Rechts durch „CONSULTING.de“ und beträgt, wenn nicht etwas anderes vereinbart worden ist, 12 Monate. Das Abo verlängert sich nach Ablauf jeweils automatisch um 12 Monate zum zu diesem Zeitpunkt gültigen 12-Monatsabopreis, sofern keine Kündigung an „CONSULTING.de“ ergeht. Preisänderungen müssen von „CONSULTING.de“ mindestens 8 Wochen vor Ablauf der jeweiligen Abolaufzeit bekannt gegeben werden.

5.5.2 Eine Kündigung des erworbenen Upload-Rechts bedarf der Schriftform und kann jederzeit bis zum jeweiligen Laufzeitende per E-Mail, Telefax oder Brief erfolgen. Die Kündigung wird  mit Ihrem Zugang wirksam.

5.5.3 Beiden Vertragsparteien bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund unbenommen.

5.5.4 Mit Vertragsende erlöschen die erworbenen Upload-Rechte und die vom Herausgeber hochgeladenen Whitepapers sind für Nutzer von CONSULTING.de nicht mehr zugänglich.

5.6 Pflichten des Herausgebers
5.6.1 Der Herausgeber

  • räumt „CONSULTING.de“ das Recht ein, die von ihm eingestellten Whitepapers zu speichern und über CONSULTING.de und marktforschung.at im Internet zu verbreiten und interessierten Nutzern zum Download anzubieten.
  • räumt CONSULTING.de das Recht zur angemessenen Darstellung der von ihm eingestellten Whitepapers in der Werbung und auf Partnerwebsites ein, insbesondere in Form von Teasertexten.
  • erklärt, dass er über alle Rechte an den von ihm eingestellten Whitepapers verfügt.
  • stellt CONSULTING.de von etwaigen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Veröffentlichung der von ihm eingestellten Whitepapers, insbesondere in Form von integrierten Bestandteilen wie z.B. Texten, Marken, Fotos, Grafiken, Charts, Sonderschriftarten u.ä. entstehen könnten.
  • verpflichtet sich, nur Whitepapers bei CONSULTING.de einzustellen, die den Whitepaper-Richtlinien gemäß 5.1.1 entsprechen.
  • verpflichtet sich, keine Whitepapers einzustellen, die oder deren Inhalte gegen gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten zu verstoßen,
  • verpflichtet sich, keine Gewalt verherrlichenden oder pornographischen Inhalte einzustellen,
  • verpflichtet sich, keine Inhalte, die Viren oder andere Programme enthalten, oder geeignet sind, Daten oder Systeme zu schädigen, einzustellen.
  • verpflichtet sich, personenbezogene Daten die er von "CONSULTING.de" für solchen Personen erhält, die seine Whitepapers über CONSULTING.de herunterladen (Leads), stets gemäß den maßgeblichen Datenschutzvorschriften zu verarbeiten und zu speichern und diese nicht an Dritte weiterzuleiten. Auch verpflichtet er sich, einem etwaigen Widerspruch zur Verwendung und Speicherung der personenbezogenen Daten zu entsprechen und die personenbezogenen Daten unwiderruflich zu löschen.

5.6.2 CONSULTING.de behält sich das Recht vor, eingestellte Whitepapers nicht zu veröffentlichen, eine bereits erfolgte Veröffentlichung rückgängig zu machen oder Whitepapers vom CONSULTING.de-Server zu löschen, insbesondere wenn die Whitepapers nicht den Richtlinien (s. 5.1.1) entsprechen bzw. wenn diese nach den geltenden Gesetzen strafbar sind oder erkennbar zur Vorbereitung strafbarer Handlungen dienen. CONSULTING.de ist berechtigt, den Schaden, der aus einer Pflichtverletzung entstandenen ist ersetzt zu verlangen.

6. Kommentare

6.1 Verfasst der Nutzer des Consultingportals einen Kommentar, so gewährt er „CONSULTING.de“ eine für die Dauer des zugrunde liegenden Rechts zeitlich und örtlich unbeschränkte Lizenz zur weiteren Verwendung des Kommentars.

6.2 „CONSULTING.de“ wird sich bemühen, den Verfasser stets als Autor zu benennen, behält sich jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen.

6.3 „CONSULTING.de“ behält sich vor, einen Kommentar nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf dem Consultingportal anzuzeigen sowie sie zu kürzen oder zu ändern.

6.4 Kommentare geben ausschließlich die Meinung des Nutzers wieder. Die Inhalte stimmen mit der Auffassung von „CONSULTING.de“  nicht notwendigerweise überein.

7. Anwendbares Recht, Gerichtsstandswahl bei Kaufleuten

7.1 Es gilt das Recht Deutschlands unter Ausschluß des UN-Kaufrechts.

7.2 Sofern der Nutzer bzw. Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit Verträgen mit CONSULTING.de ergeben, Köln als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.

7.3 Salvatorische Klausel
Falls einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sind oder werden sollten, oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Lücken enthalten, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Im Falle von Lücken gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem entspricht, was nach Sinn und Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung vereinbart worden wäre, hätte man die Angelegenheit von vornherein bedacht.

8. Datenschutzerklärung

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Informationen des Nutzers

8.1 Es ist das ausdrückliche Interesse von „CONSULTING.de, Ihre Interessen in Bezug auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gewahrt zu wissen. „CONSULTING.de“ erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten stets gemäß den maßgeblichen Datenschutzvorschriften.

8.2 CONSULTING.de verpflichtet sich, die bei der Registrierung und bei der Nutzung gespeicherten Daten lediglich zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken der Abwicklung von über CONSULTING .de zustande gekommenen Verträgen zu nutzen und nicht an außenstehende Dritte weiterzugeben, sofern dies nicht für die Leistungserfüllung erforderlich ist oder hierzu keine behördlich angeordnete Verpflichtung besteht und der Nutzer nicht ausdrücklich sein Einverständnis erklärt hat.

8.3 Der Nutzer willigt darin ein, dass Nutzerdaten durch CONSULTING.de erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen, soweit dies zur Durchführung der vomCONSULTING .de angebotenen Dienste erforderlich ist.

8.4 Der Nutzer hat jederzeit über „Mein CONSULTING.de“ die Möglichkeit, seine im Kundenkonto gemachten Angaben zu ändern bzw. zu korrigieren.

8.5 Verwendung von Google Analytics  und Cookies. Das Consultingportal benutzt so wie viele namhafte Unternehmen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics und das Consultingportal verwenden sog. "Cookies". Dies sind Textdateien, die es Google und uns ermöglichen, Nutzer wiederzuerkennen, so dass diese sich einerseits nicht jedes Mal neu anmelden müssen und andererseits eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse der Nutzer mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Selbstverständlich kann der Nutzer unsere Angebote grundsätzlich auch ohne Cookies nutzen. Browser lassen sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls Funktionen nicht voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung des Ausschreibungsservice erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google und „CONSULTING.de“ in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

9. Disclaimer / Haftungsausschluss

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Beiträge und Kommentare Dritter geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Wenn Sie in den Beiträgen Dritter eine Rechtsverletzung feststellen, benachrichtigen Sie uns bitte und wir werden die Rechtsverletzung umgehend löschen. Auch für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen.

Weitere Highlights auf CONSULTING.de