Fachbeitrag von Prof. Dr. Dirk Lippold Consulting ist die Wunschbranche der Wirtschaftswissenschaftler – doch wo kann man Consulting überhaupt studieren?

Befragt man Studierende der Wirtschaftswissenschaften, so nennen fast die Hälfte davon „Consulting“ als Wunschbranche. Doch wo in Deutschland kann man eigentlich Consulting studieren? Prof. Lippold hat nachgeforscht und fasst die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammen.

Studenten im Consulting (Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress)

Consulting zählt zu den beliebtesten Branchen unter Studierenden der Wirtschaftswissenschaften. (Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress)

In Deutschland gibt es knapp drei Millionen Studierende, von denen wiederum (als größte Gruppe) die Wirtschafts­wissenschafter (BWLer, VWLer, Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformatiker) ein Sechstel (rund eine halbe Million) ausmachen. Von diesen knapp 500.000 Studierenden haben nach einer repräsentativen Umfrage von EY unter 2.000 Studierenden der Wirtschaftswissenschaften erstaunliche 48 Prozent – also knapp die Hälfte – Consulting bzw. Beratung/Prüfung als Wunschbranche genannt.

Trifft diese Nachfrage aber auch auf ein entsprechendes Studienangebot?

Die Bologna-Reform hat uns bis heute über 20.000 Studiengänge beschert, davon weit mehr als tausend Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Darunter sind allerdings nur ganze 30 (!) Consulting-Studiengänge zu finden. Diese werden von 26 verschiedenen Hochschulen angeboten. Von den 30 Studiengängen schließen fünf mit dem Bachelor und 25 mit dem Master ab. Soweit die einschlägige Statistik (www.studycheck.de) dazu.

Lediglich sechs staatliche Universitäten haben den Studiengang Consulting in ihr Studienprogramm aufgenommen. Davon haben die Consulting-Studiengänge in Bochum, Hamburg und Oldenburg einen betriebswirtschaftlichen Ansatz. Die Beratungsformate der HU Berlin und der Universitäten in Kassel und Bielefeld setzen dagegen auf organisationspsychologisch-systemische Konzepte. Die übrigen Studiengänge entfallen ausschließlich auf Fachhochschulen, darunter acht Privathochschulen. Bei den „Privaten“ kostet das gesamte Studium zwischen 9.500 und 31.000 Euro. Diese Gebühr ist abhängig von der Anzahl der Semester. Die Regelstudienzeit beim Bachelor beträgt sechs bis sieben Semester und beim Master drei bis vier Semester. Vier Hochschulen bieten jeweils zwei Consulting-Studiengänge an, wobei nur die Hochschule Albstadt-Sigmaringen sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterstudiengang offeriert. 

Angesichts dieses Nachfrageüberhangs stellt sich die Frage, ob die „Staatlichen“ den enormen Bedarf an qualifizierter Consulting-Ausbildung nicht erkannt haben oder nicht erkennen wollen. Ich verweise hier nur auf einen Handelsblatt-Artikel vom letzten Jahr: „Die Berater-Lücke: Consultants und Wirtschaftsprüfer wollen fast 27.000 Stellen neu besetzen“. Zu diesem Ergebnis kommt nämlich eine Umfrage unter den zehn führenden Beratungsfirmen und den zehn größten Prüfungshäusern. KPMG, EY, PwC und Deloitte planen je mit rund 5.000 Neueinstellungen, McKinsey und BCG mit über 1.000.

Accenture deckt in Deutschland einen Teil der Nachfrage an jungen Consultants über die Hochschule Accadis in Bad Homburg mit dem Studiengang „Business-IT-Consulting“ ab. Allerdings ist dies nur ein sehr kleiner Teil des Recruitingbedarfs, der damit gedeckt wird, denn alleine mit organischem Wachstum lassen sich die Ambitionen der weltweit größten Consultingfirma nicht befriedigen. So hat Accenture seit 2019 allein in der DACH-Region 14 Unternehmen mit etwa 6.800 Mitarbeitern übernommen. Der akquisitionsfreudige Dienstleister, der seit 2013 auf über 220 Zukäufe kommt, investiert dabei sehr stark in digitale Technologien wie Cloud, künstliche Intelligenz und 5G und weniger in die klassischen Strategiefelder.

Consulting-Studiengänge mit diversen Nuancen

Bemerkenswert ist weiterhin, dass der Begriff „Consulting“ nicht als Solitär in der Bezeichnung des jeweiligen Studiengangs zu finden ist. Die Studiengänge heißen vielmehr (richtigerweise):

  • Strategic Management Consulting
  • Business IT-Consulting
  • Digital Technology & Consulting
  • Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting
  • Business Analytics, Controlling & Consulting
  • Business Consulting & Digital Management

High Potentials werden von den Beratungsunternehmen zunehmend bei den Informatikern, Mathematikern, Physikern und Ingenieuren gesucht. Bei den Betriebs- und Volkswirten, der eigentlichen Rekrutierungsquelle für Consultants und Führungsnachwuchskräften, sind zumeist nur die Hochschulabsolventen mit der „eins vor dem Komma“ im Fokus der Recruiter. Wirtschaftswissenschaftler, die nicht über diesen Notendurchschnitt verfügen, haben aber durch die Belegung des Studiengangs Consulting und der damit verbundenen Spezialisierung eine gute Kompensationsmöglichkeit.

Überblick über Consulting-Studiengänge in Deutschland

In den folgenden Tabellen sind die wichtigsten Daten der einzelnen Hochschulen noch einmal zusammengestellt.

Studiengänge an privaten Hochschulen

Hochschule Standort Studiengang Abschluss Studienprofil Regelstudienzeit Sprache Hochschultyp
CBS International Business School 1) Strategic Management & Consulting M.Sc. Vollzeit 7 Semester Englisch Private Hochschule
Köln, Mainz 2) Strategisches Management & Consulting M.A. Vollzeit Berufsbegleitend 4-5 Semester Deutsch Private Hochschule
Accadis Hochschule Bad Homburg Business IT-Consulting B.Sc. Vollzeit Berufsbegleitend 6-8 Semester 9 Trimester Deutsch Englisch Private Hochschule
Hochschule Reutlingen (in Kooperation mit der EBS) Consulting & Business Analytics M.Sc. Vollzeit 4 Semester Deutsch Englisch Private Hochschule
FOM Hochschule 19 Standorte 1) Business Consulting & Digital Management M.Sc. Berufsbegleitend 5 Semester Deutsch Private Hochschule
15 Standorte 2) Wirtschaftspsychologie & Beratung M.Sc. Berufsbegleitend 4 Semester Deutsch Private Hochschule
FH Wedel IT-Management, Consulting & Auditing B.Sc. Vollzeit 7 Semester Deutsch Private Hochschule
Hochschule Offenburg Gengenbach International Business Consulting MBA Vollzeit 3 Semester Englisch Private Hochschule
IMC International Management College (3 Standorte) Consulting & Digital Business MBA Vollzeit 3 Semester Deutsch Englisch Private Hochschule
SRH Hochschule Berlin Business Coaching & Organisationsentwicklung MBA Vollzeit 3 Semester Deutsch Private Hochschule

Quelle: www.studycheck.de (Stand: 9.12.2022)

Studiengänge an Staatlichen Hochschulen

Hochschule Standort Studiengang Abschluss Studienprofil Regelstudienzeit Sprache Hochschultyp
Hochschule Albstadt-Sigmaringen 1) Digital Technology & Consulting B.Sc. Vollzeit 7 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
Albstadt 2) Data Engineering & Consulting M.Sc. Vollzeit 3-6 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
HHN Hochschule Heilbronn Business Analytics, Controlling & Consulting M.Sc. Vollzeit 3 Semester Deutsch Englisch Staatliche Hochschule
Hochschule Harz Wernigerode Business Consulting M.A.  Vollzeit 3-4 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
HFU Hochschule Furtwangen Business Consulting M.Sc. Vollzeit 3 Semester Englisch Staatliche Hochschule
Hochschule Emden - Leer - Oldenburg Management Consulting M.A. Vollzeit 4 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
Hochschule Wismar Tax & Business Consulting M.A. Vollzeit 3 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
DHBW Duale Hochschule BW Heilbronn Consulting & Sales B.A. Berufsbegleitend 6 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
Hochschule Hamm-Lippstadt Lippstadt Technical Consulting & Management M.Sc. Teilzeit o. Vollzeit 3-6 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
Beuth Hochschule für Technik Berlin Management & Consulting M.A. Vollzeit 5 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
Berufsakademie Dresden Steuern Prüfungswesen Consulting B.Sc. Berufsbegleitend 6 Semester Deutsch Staatliche Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Data Science & Consulting M.Sc. Vollzeit 4 Semester Deutsch Englisch Staatliche Hochschule
Hochschule für Wirtschaft & Recht Berlin International Business & Consulting M.A. Vollzeit 3 Semester Englisch Staatliche Hochschule

Quelle: www.studycheck.de (Stand: 9.12.2022)

Studiengänge an Universitäten

Hochschule Standort Studiengang Abschluss Studienprofil Regelstudienzeit Sprache Hochschultyp
Ruhr Universität Bochum 1) Economic Policy Consulting M.Sc. Vollzeit 4 Semester Deutsch Englisch Universität
  2) Management & Consulting im Sport M.Sc. Vollzeit 4 Semester Deutsch Universität
Universität Hamburg IT-Management & Consulting M.Sc. Vollzeit 4 Semester Deutsch Universität
Humboldt-Universität Berlin in Verbindung mit Artop GmbH* Coaching - Training - Consulting & Human-Centred Design M.Sc. Berufsbegleitend 4 Semester Deutsch Universität/Privat
Universität Oldenburg Management Consulting M.A. Vollzeit 4 Semester Deutsch Universität
Universität Kassel* Coaching, Organisations-beratung & Supervision (COS) M.A. Berufsbegleitend 6 Semester Deutsch Universität
Universität Bielefeld* Supervision & Beratung M.A. Berufsbegleitend 6 Semester Deutsch Universität

* Systemisch-psychoanalytisches Konzept

Quelle: www.studycheck.de (Stand: 9.12.2022)

Quellen:

https://www.studycheck.de/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2140/umfrage/anzahl-der-deutschen-studenten-nach-studienfach/
Lippold, D.: Die Unternehmensberatung. Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung, 4. Aufl., Berlin-Boston 2022
Lippold, D.: Einführung in das Consulting. Strukturen – Trends – Geschäftsmodelle. Berlin-Boston 2022.

Über Prof. Dr. Dirk Lippold 

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Über die Person

Prof. Dr. Dirk Lippold ist Dozent an verschiedenen Hochschulen. Seine Lehrtätigkeit umfasst die Gebiete Unternehmensführung, Marketing & Kommunikation, Personal & Organisation, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Consulting & Change Management. Zuvor war er viele Jahre in der Software- und Beratungsbranche tätig – zuletzt als Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung. Auf seinem Blog www.dialog-lippold.de schreibt er über aktuelle betriebswirtschaftliche Themen.

Diskutieren Sie mit!     

Weitere Highlights auf CONSULTING.de