News aus der Branche adesso bester Arbeitgeber der ITK-Branche und Personalien bei Bain, Nunatak und SNP

Wieder einiges los in der Beratungsbranche – in dieser Ausgabe unseres Nachrichtenüberblicks: adesso gewinnt zum wiederholten Male bei Great Place To Work und Bain, Nunatak sowie SNP verstärken sich mit neuen Partnern, Executive Directors und einem neuen CFO.

Nachrichtenüberblick Consulting

adesso als Bester Arbeitgeber in der ITK-Branche ausgezeichnet

Nach 2016, 2018 und 2020 wurde adesso in diesem Jahr erneut mit dem ersten Platz in der Branchenkategorie „Bester Arbeitgeber in der ITK“ (Unternehmen über 2.000 Mitarbeitende) ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung durch Great Place to Work Deutschland am 9. März 2023 in Köln erhielt adesso diesen begehrten Employer-Branding-Award. Insgesamt hatten sich über 1.000 Unternehmen um die Trophäe für die „Besten Arbeitgeber Deutschlands 2023“ bei „Great Place to Work®“ beworben, davon 274 Unternehmen mit insgesamt 67.361 Mitarbeitenden in der Branche ITK (Informations- und Kommunikationstechnik). Die ITK-Liste der Preisträger umfasst 100 Unternehmen aus sechs Größenklassen.

Dirk Pothen von adesso

Dirk Pothen (Bild: adesso)

Dirk Pothen, Mitglied des Vorstands der adesso SE und für das Ressort Personal verantwortlich, freut sich über diese besondere Auszeichnung: „Als attraktiver Arbeitgeber fühlen wir uns einmal mehr bestätigt. Unsere konsequent auf die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgerichtete Unternehmenskultur mit Werten wie Glaubwürdigkeit und Vertrauen, Respekt und Wertschätzung, Fairness und Teamgeist zahlt offensichtlich langfristig und nachhaltig auf ein sehr gutes und inspirierendes Arbeitsklima ein. Trotz unseres rasanten Wachstums und dem Change hin zu ‚New Work‘ ist es uns gelungen, unsere wertvolle adesso-Unternehmenskultur zu bewahren und unser Motto #growtogether mit Leben zu füllen.“

Innovationsexperte Denny Münchow erweitert das Berliner Team der Digitalberatung Nunatak

Die Digitalberatung Nunatak vermeldet mit Denny Münchow eine weitere Personalie für das neue Berliner Büro. Den Standort verantwortet er ab sofort als Executive Director & Head of Berlin Office gemeinsam mit Janis Vougioukas. Münchow soll vor allem die Bereiche Business Innovation und Corporate Venture Building vorantreiben. In seiner Rolle als Executive Director verantwortet er neben der Leitung und dem Aufbau des Berliner Standortes die Themen Business Innovation, Venture Building und digitale nachhaltige Transformation von Organisationen.

Denny Münchow von Nunatak

Denny Münchow (Bild: Nunatak)

Münchow besitzt mit mehr als 15 Jahren Agentur- und Beratungserfahrung umfassende Expertise in diversen Branchen und kennt die Kundenanforderungen in Bereichen wie Mobility, PropTech und FMCG. Diese schärfte er als langjähriger Managing Director von iconmobile und Head of Strategy der In-House Agentur von ŠKODA in Prag. Zudem war er Head of Business Strategy & Data bei diffferent. Zuletzt war er eineinhalb Jahre mit seiner Unternehmensberatung selbständig tätig.

Digitalexperte verstärkt bei Bain & Company die Partnergruppe in der DACH-Region

Seit dem 1. März 2023 ist Dr. Sebastian Schömann Partner am Münchner Standort bei Bain & Company. Als Mitglied der Praxisgruppe Digital Transformation wird er Kundenunternehmen insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch in der gesamten EMEA-Region beraten. Spezialisiert ist Schömann auf die Erstellung digitaler Geschäftsmodelle und deren operative Umsetzung, wobei es sämtliche Firmenebenen und -bereiche mit all ihren Besonderheiten zu berücksichtigen gilt. Dabei steht besonders die Konsumgüterindustrie im Fokus des 42-Jährigen.

„Die digitale Transformation ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, wollen sie in der aktuellen Situation wettbewerbsfähig bleiben“, betont der Digitalexperte. „Der Erfolg erfordert dabei mehr als nur technologische Innovation – er setzt eine umfassende Umgestaltung von Geschäftsmodellen, Firmenkultur und Prozessen voraus.“ Schömann bringt mehr als 15 Jahre internationale Beratungserfahrung mit. Zuletzt war er Partner bei Kearney, wo er den Bereich Digital Transformation auf globaler und europäischer Ebene verantwortete. Schömann hat Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt studiert und dort auch zum Bereich Organisationsforschung promoviert.

Andreas Röderer wird neuer CFO bei SNP

Andreas Röderer von SNP

Andreas Röderer (Bild: SNP)

Der Verwaltungsrat des Heidelberger Software- und Beratungsunternehmens SNP Schneider-Neureither & Partner SE hat Andreas Röderer zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Geschäftsführenden Direktoriums bestellt. SNP ist ein Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld. Röderer wird das Amt spätestens zum 1. September 2023 antreten. Der derzeitige interimistische CFO Prof. Dr. Thorsten Grenz bleibt bis zum Abschluss einer geordneten Übergabe im Unternehmen.

Andreas Röderer ist seit 14 Jahren in mehreren Managementpositionen für SAP tätig. Als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Deutschland verantwortet er seit drei Jahren die finanzielle Steuerung der Geschäftstätigkeit der deutschen Vertriebseinheit der SAP mit einem Umsatz von über 5 Mrd. Euro. Dabei hat er insbesondere Themen rund um Innovationen vorangetrieben, den Umsatz im Cloud-Bereich gesteigert und zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit beigetragen. Der gebürtige Heidelberger ist Diplom-Kaufmann und hat einen Master in Auditing and Business Law. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Olaf Petersen steigt in den Geschäftsbereich Immobilien von CIMA ein

Olaf Petersen (61), nimmt im März seine Tätigkeit bei der CIMA Beratung + Management GmbH (cima) Deutschland auf. Der Handelsimmobilien-Spezialist soll zusammen mit dem Kommunalberater der CIMA, Nils Meyer, den Geschäftsbereich Immobilien professionalisieren .Mit dem neuen Führungsduo will sich das Unternehmen, das sich als Kompetenzzentrum für Stadtentwicklung und Marketing des öffentlichen Sektors versteht, auf dem bundesweiten Markt zu Fragestellungen städtischer Immobilienentwicklungen positionieren. Der Diplom-Volkswirt Petersen wird zukünftig Ansprechpartner für Kommunen, Investoren und Eigentümer in Fragen der Machbarkeit, Bewertung, Neukonzeption und Revitalisierung von Gewerbeimmobilien sein. Petersen war zuvor Leiter des Research & Consulting des Immobilienunternehmens COMFORT und Geschäftsführer von GfK Geomarketing und GfK Prisma.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de