News aus der Branche adesso neu in Ulm, Sopra Steria und Aleph Alpha gehen zusammen und Valantic übernimmt Orianda

Adesso will eine Angebotslücke im süddeutschen Raum schließen. Sopra Steria und Aleph Alpha arbeiten jetzt gemeinsam an KI-Lösungen für öffentliche Verwaltungen und valantic begrüßt das SAP-Beratungshaus Orianda Solutions AG als neues Familienmitglied.

adesso eröffnet Geschäftsstelle in Ulm

Nach Siegen und Kiel eröffnet der IT-Dienstleister adesso in diesem Jahr bereits die dritte Geschäftsstelle in Deutschland. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Der neue Standort in Ulm werde eine Angebotslücke im süddeutschen Raum schließen und die bestehende adesso-Achse München-Augsburg-Nürnberg an die Grenze zu Baden-Württemberg verlängern. adesso sei im Büroturm in der Magirus-Deutz-Straße 17 in Ulm auf drei Etagen vertreten.

Außerdem erfülle die Stadt Ulm die Kriterien, die adesso bei seinen Standortgründungen traditionell berücksichtigt: Universitätsnähe und eine starke regionale Wirtschaft mit bereits bestehenden Kundenkontakten seien dem IT-Dienstleister besonders wichtig. Die größte Stadt im Regierungsbezirk Tübingen und in der Region Donau-Iller beherbergt eine renommierte Universität mit Schwerpunkten auf Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Informatik ebenso wie eine Technische Hochschule, die mit einem angesehenen Automotive Center und einem hochmodernen Bereich für Service-Robotik in der industriellen Anwendung besticht.

Kolja Tönges (Bild: adesso)

Für Standortleiter Kolja Tönges, Bereichsleiter im Geschäftssegment Microsoft bei adesso, sieht in dem neuen Standort auch eine Chance für die Erschließung der attraktiven, mittelständisch geprägten Wirtschaftsregion Allgäu: „In der Region bis hin zum Bodensee im Dreiländereck im Süden sind viele attraktive Unternehmen mit Digitalisierungsbedarf angesiedelt, die wir mit dem adesso-Portfolio adressieren können. Insbesondere unser Angebot für den Bereich Manufacturing Industry und Automotive im Umfeld von Industrie 4.0, Internet of Things, Data & Analytics und KI wird dieses Wirtschaftssegment besonders ansprechen. Davon sind wir überzeugt.“

Sopra Steria und Aleph Alpha werden strategische Partner

Sopra Steria, eine Management- und Technologieberatungen in Europa, und der deutsche KI-Anbieter Aleph Alpha beschließen eine Partnerschaft. Das teilten die Unternehmen jetzt mit. Zusammen wollen sie künftig KI-Lösungen für öffentliche Verwaltungen entwickeln. Ziel sei, dem Public Sector in Deutschland und Europa zu mehr Effizienz und Technologiesouveränität zu verhelfen.

„Technologiesouveränität ist zentraler Wettbewerbs- und Standortvorteil in Europa. Wir freuen uns darauf, als Integrationspartner von Aleph Alpha an einem europäischen KI-Ökosystem zu arbeiten, das dem Public Sector technologische Alternativen bietet und das Risiko von Abhängigkeiten verringert“, sagt Markus Schlosser, Leiter des Geschäftsbereichs Public Sector von Sopra Steria.

Der KI-Anbieter aus Heidelberg stehe darüber hinaus für Datensparsamkeit. Das eingesetzte KI-Sprachmodell Luminous speichert keine Nutzerdaten und kann im Gegensatz zu anderen Lösungen in jeder Umgebung betrieben werden. Das kommt den hohen Anforderungen der öffentlichen Hand an Datenschutz und Informationssicherheit entgegen. Mit dieser Technologie werden beispielsweise neue digitale Bürgerassistenten möglich, die Informationen und Dienste für Menschen besonders inklusiv zugänglich machen. Diese neue KI-Generation hilft zudem bei der Suche nach komplexen Informationen, der Sortierung und Verschlagwortung sowie dem Orchestrieren und Verfassen von hochqualitativen Texten.

Valantic akquiriert Orianda Solutions

Die Digital Consulting-, Solutions- und Software-Gesellschaft valantic begrüßt das SAP-Beratungshaus Orianda Solutions AG als neues Familienmitglied. Das übernommene Unternehmen mit Hauptsitz im schweizerischen Tägerwilen am Bodensee verfügt laut valantic über eine ausgewiesene Expertise in der strategischen Beratung und technischen Implementierung intelligenter SAP-Asset-Management-Lösungen für anlagenintensive Branchen wie die Eisenbahnindustrie, die Pharma-/Medizintechnik- und die Konsumgüterbranche. Langjährige Kunden von Orianda sind unter anderem die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB AG), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die BLS AG, die Rhätische Bahn (RhB) sowie das Technologieunternehmen Bachem, Weltmarktführer für Peptide.

"Mit Orianda gewinnen wir eines der besten Beratungshäuser für SAP Asset Management im DACH-Raum als neues Mitglied der valantic Familie. Durch den Zusammenschluss mit Orianda erweitern wir unseren Footprint in der Schweiz gegenüber anlagenintensiven Unternehmen in den Branchen Rail, Pharma, Discrete Manufacturing, Food & Retail“, betont Karsten Ötschmann, Geschäftsführer und Partner bei valantic.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de