Lünendonk®-Liste 2020: Mittelständische IT-Beratung in Deutschland Adesso SE erreicht erstmals den 1. Platz

Ranking der führenden mittelständischen IT-Beratungsunternehmen in Deutschland (Bild: In Anlehnung an Lünendonk-Liste 2020).
Die 20 führenden mittelständischen IT-Beratungen sind 2019 um durchschnittlich 8,4 Prozent im Umsatz gewachsen und erzielten damit in Summe Umsätze in Höhe von 3,2 Milliarden Euro, so die aktuellen Ergebnisse der Lünendonk-Liste 2020. Bedingt durch globale Unsicherheiten, vornehmlich den Handelsstreit zwischen den USA und China bzw. den USA und Europa, zögerten einige Unternehmen mit Investitionen. In der Folge ging auch die Beauftragung externer IT-Beratungen zurück, so dass die führenden mittelständischen IT-Beratungen nicht an das Vorjahreswachstum (+13,8 Prozent) anknüpfen konnten. Im Vergleich zum gesamten IT-Dienstleistungsmarkt (+7,8 Prozent) entwickelten sie sich jedoch besser.
Lünendonk definiert IT-Beratungen mit Hauptsitz bzw. Mehrheit ihres Grund- und Stammkapitals in Deutschland und einem Umsatz bis zu 500 Millionen Euro als mittelständische IT-Beratung. Mindestens 60 Prozent des Umsatzes müssen mit IT- oder Management-Beratung, Individual-Software-Entwicklung oder -einführung und Systemintegration erwirtschaftet werden. Darüber hinaus dürfen die IT-Beratungen, wenn sie einem Konzern angehören, nur maximal 25 Prozent ihres Umsatzes innerhalb des Konzerns erzielen.
Die Liste im Überblick

Ausschnitt der Lünendonk-Liste 2020: Führender Mittelstand im Umsatz (Bild: Lünendonk).
Die Liste wird erstmals durch die Adesso SE angeführt. Durch ein Umsatzplus von 19,7 Prozent konnte das Dortmunder Unternehmen zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutmachen. Ein noch stärkeres, überwiegend organisches Umsatzwachstum erzielte nur die Exxeta AG (+21,8 Prozent).
Valantic gelingt Sprung in die Top 5

Ausschnitt der Lünendonk-Liste 2020: Führender Mittelstand in Mitarbeiterzahl (Bild: Lünendonk).
Laut Liste schaffte den größten Sprung im Ranking die Münchener Valantic GmbH: 2018 noch an zehnter Position, belegt die IT-Beratung dieses Jahr den fünften Platz mit einem Gesamtumsatz von 167 Millionen Euro (+11,3 Prozent). Um jeweils einen Rang nach vorne im Vergleich zum Vorjahr sprangen ESG und Materna. Vervollständigt werden die Top 10 durch Senacor, SNP, Cosmo Consult, Conet sowie Seven Principles.
Trendthemen für das Jahr 2020
Unternehmen sehen in datengestützten Entscheidungsprozessen die Möglichkeit, Prozesse weiter zu optimieren, bestehende Umsatzquellen auszubauen, Kunden zu binden oder gar neue Geschäftsfelder zu erschließen. Lünendonk-Partner, Mario Zillmann, blickt voraus:
„Für das laufende Jahr erwarten die mittelständischen IT‐Beratungen daher vor allem eine hohe Nachfrage rund um die Themen Automatisierung und Data Analytics“.
So setzen immer mehr Unternehmen Robotic Process Automation (RPA) zur Automatisierung von standardisierbaren Routineprozessen und damit zur Effizienzsteigerung ein. Darüber hinaus lassen sich auch bei komplexeren Prozessen bisher ungenutzte Optimierungspotenziale heben – beispielsweise, weil durch KI-Services, wie Machine-Learning, aus den Prozessdaten wertvolle Insights für Verbesserungen gewonnen werden können. Die von Lünendonk befragten mittelständischen IT-Beratungen erwarten daher mehrheitlich eine hohe Nachfrage ihrer Kunden nach entsprechenden IT-Projekten.
mvw
Methodik
Erhebungsmethode | Selbstauskünften der Unternehmen und Schätzungen der Lünendonk & Hossenfelder GmbH |
Befragte Zielgruppe | IT-Dienstleister, Anwenderunternehmen aus gehobenem Mittelstand, Großunternehmen und Konzernen |
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? | Managementberatungsunternehmen von bis zu 500 Mio. Euro Umsatz, min. 60 Prozent des Umsatzes mit IT- oder Management-Beratung und Hauptsitz / Mehrheit ihres Grund- und Stammkapitals in Deutschland |
Stichprobengröße | 230: IT-Dienstleister (n=80), Anwenderunternehmen (n=150) |
Feldzeit | Februar bis April 2020 |
Land | Deutschland |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden