Studie zu Markenbeliebtheit Alnatura zur beliebtesten Lebensmittelmarke der Deutschen gewählt

Hamburg - Die beliebtesten Lebensmittel der Bundesbürger sind in diesem Jahr Bioprodukte. Die Lebensmittelmarke und Handelskette Alnatura ist 2014 zum ersten Mal in den Top 50 vertreten und landet auf Anhieb auf Rang 12. Coca-Cola, 2013 noch das höchstplatzierte Lebensmittel, verliert dagegen elf Plätze. Dies sind Ergebnisse einer  Studie der Brandmeyer Markenberatung.

Die Meinungen der Geschlechter gehen bei den Lieblingsmarken zum Teil stark auseinander: Die Frauen wählen Alnatura sogar auf Platz sieben mit 3,2 Prozent der Stimmen. Bei den Männern ist die Biomarke mit 0,3 Prozent der Stimmen dagegen nicht vorne dabei. Der Anteil von Alnatura an den Gesamtstimmen beträgt 1,8 Prozent, das bedeutet Platz 12 im Gesamtranking. Die Top Ten bleiben derweil vor allem den Mode- und Automarken vorbehalten, wie dem erneuten Spitzenreiter Adidas, Nike, BMW oder Audi.

Auf Rang 15 folgt als zweitbeliebteste Lebensmittelmarke der Schokoladenklassiker Milka mit immerhin noch 1,0 Prozent der Stimmen. Coca-Cola war im Vorjahr noch die beliebteste Lebensmittelmarke und lag im Gesamtranking auf Platz 14. In diesem Jahr rutscht die Erfrischungsbrause auf Rang 25 ab. Dort liegt sie nun gleichauf mit Demeter, einem Pionier im Biobereich, der wie Alnatura erstmals auf den vorderen Rängen zu finden ist.

Die Lieblingsmarken der Deutschen: Top 15

  1. Adidas
  2. BMW
  3. Nike
  4. Audi
  5. VW
  6. Mercedes
  7. Apple
  8. Niveau
  9. Esprit
  10. Samsung
  11. s’Oliver
  12. Alnatura
  13. Porsche
  14. Tommy Hilfiger
  15. Dm / Milka

Zur Studie: Die Befragung zur Studie "Die Lieblingsmarke der Deutschen" wurde von Forsa im Auftrag der Brandmeyer Markenberatung durchgeführt. Es handelte sich dabei um 3.023 CATI-Interviews, 1928 der Befragten nannten dabei eine Lieblingsmarke, das Mindestalter der Befragten betrug 14 Jahre.

mr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de