Strategy& Digital Auto Report 2017 Automotive: Autonom, geteilt, elektrisch

Autohersteller legen ihren Fokus auf selbstfahrende, vernetzte und elektrische Fahrzeuge. Die Roboconomy sorgt mit neuen Mobilitätsangeboten und damit verbundenen autobezogenen digitalen Diensten bis 2030 für exponentielles Wachstum, so ein Strategy&-Report.

 

Wie der Digital Auto Report 2017 von Strategy& zeigt, wird die Automobilbranche bis 2030 eine andere sein. Elektro-Fahrzeuge, Shared Mobility und Roboconomy werden den Mobilitätsmarkt in seinen Grundzügen verändern. 

E-Autos

Elektrofahrzeuge werden ab 2025 günstiger als Verbrenner-Modelle sein. Insgesamt sinkt der Anteil der Autohersteller an der Wertschöpfung der gesamten Industrie bis 2030 auf unter 50 Prozent. Allerdings sorgen neue Mobilitätsdienste bis 2030 für ein exponentielles Wachstum und schaffen so ein Marktvolumen von dann rund 2,2 Billionen Euro weltweit.

Autonome Fahrzeuge

Ab 2023 werden in Europa, den USA und China die ersten serienreifen autonomen Fahrzeuge erwartet. In Europa werden bis zum Jahr 2030 42 Prozent aller gefahrenen Kilometer von autonomen Autos zurückgelegt – rund 80 Millionen selbstfahrende Autos sollen bis dahin Teil des Straßenverkehrs in den drei Regionen sein. Durch den raschen Aufbau von autonomen Auto-Flotten werden die Hersteller zwischenzeitlich bis zu 28 Prozent mehr Neuwagen als aktuell verkaufen.

Shared Mobility

Langfristig werden aber durch die geteilte Nutzung der Fahrzeuge im Vergleich zu heute 25 Prozent weniger Autos auf den Straßen Europas, der USA und anderer ausgewachsener Märkte unterwegs sein. Bis 2030 werden so 36 Prozent aller gefahrenen Kilometer von geteilten Fahrzeugen zurückgelegt. Allerdings werden insgesamt mehr Kilometer gefahren werden, weil straßenbasierte Mobilität leichter verfügbar wird: Im Vergleich zu 2017 bis 2030 nehmen die gefahrenen Kilometer um 23 Prozent zu.

Das Marktvolumen der geteilten Mobilität soll in Europa, den USA und China allein zwischen 2017 und 2030 jährlich um 24 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro ansteigen. Bis 2030 werden rund 33 Prozent aller Neufahrzeuge für geteilte Mobilität eingesetzt werden.

Für den Digital Auto Report 2017“ hat Strategy& weltweit über 50 Interviews mit Managern von Automobilherstellern und Zulieferern, Wissenschaftlern und Analysten geführt. Zudem wurden Forschungs- und Entwicklungs-Pipelines sowie aktuelle Testreihen zu vernetzten, autonom fahrenden und elektrischen Fahrzeugen untersucht.

jvdm

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Strategy&

München

Strategy&

Strategy& ist ein globales Team aus praxisorientierten Strategie-Experten und Mitglied des weltweiten PwC-Netzwerks. Das Unternehmens…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de