Neuwagenverkäufe 2017 auf Top-Niveau Autos laufen – aber nicht mit Diesel

Auch im Dezember schwächelte der Absatz von Diesel-Neuwagen: Die Neuzulassungen von Selbstzündern sanken um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, für das Gesamtjahr ergibt sich ein Minus von 13 Prozent. Der Marktanteil des Dieselantriebs am Neuwagenmarkt sank 2017 im Vergleich zum Vorjahr von 45,9 auf 38,8 Prozent – ein Rückgang um 7,1 Prozentpunkte. Im Dezember betrug das Minus beim Marktanteil sogar 10,7 Prozentpunkte.
Diesel 2018 weiter abwärts
Nach Einschätzung von EY-Partner Peter Fuß wird der Diesel-Marktanteil in 2018 weiter sinken, der Autoexperte rechnet mit sechs Prozentpunkte weniger auf 33 Prozent. Weiter steigen dürfte hingegen der Marktanteil alternativer Antriebe – allerdings auf niedrigem Niveau. Die EY-Prognose geht von einer Verdopplung des gemeinsamen Marktanteils elektrisch oder hybrid betriebener Fahrzeuge von etwa drei Prozent im Jahr 2017 auf sechs Prozent im Jahr 2018 aus.
Großer Gewinner des Jahres 2017 ist der Otto-Antrieb – Benzin-Modelle erfreuten sich einer stetig steigenden Nachfrage: Die Neuzulassungen von Benzin-Neuwagen stiegen im Gesamtjahr um 14 Prozent.
Deutsche Autokonzerne mit gemischter Bilanz
Die drei deutschen Autokonzerne mussten im vergangenen Jahr insgesamt leicht Marktanteile abgeben. Während der Absatz von Modellen aus dem Daimler-Konzern etwas stärker wuchs als der Gesamtmarkt – um vier Prozent –, ging der Absatz des Volkswagenkonzerns um 0,8 Prozent zurück. Die Neuzulassungen von BMW und Mini-Modellen lagen knapp über dem Niveau des Vorjahres (+0,8 Prozent). Der gemeinsame Marktanteil der drei deutschen Autokonzerne schrumpfte im Vergleich zum Vorjahr von 57,1 auf 55,8 Prozent.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden