Personalie BearingPoint ernennt acht neue Partner

BearingPoint hat sein Führungsteam in Deutschland erweitert und acht neue Partner ernannt. Sieben der Partner wurden intern befördert, während einer von außerhalb zur Management- und Technologieberatung wechselte. Das Unternehmen will den Wachstumstrend (plus 21 Prozent in 2022) im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen und erwartet für 2023 erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum in Deutschland. Zusätzlich zu den Partnerernennungen plant BearingPoint 400 Neueinstellungen. 

Thorsten Hoffmann, Vanessa Jaeger, Marc Jasper, Nina London, Juliane Musil, Andreas Pohler, Matthias Scholz, Pierre Sydlik (v.o.l.n.u.r.) (Bild: BearingPoint)

Iris Grewe, Regionalleiterin DACH bei BearingPoint äußert sich zu den Ernennungen:

Ich freue mich sehr über die Verstärkung unserer Partnergruppe, die unsere positive Geschäftsentwicklung reflektiert. Mit dem Schub, den uns ihre Expertise und Erfahrung geben, können wir wichtige Impulse für unsere Kunden in den verschiedenen Industrien setzen. Die neuen Partner repräsentieren unsere Werte und agieren als vertrauensvolle Berater bei strategischen und operativen Fragestellungen, die unsere Kunden bei der Umsetzung des Dreiklangs aus Nachhaltigkeit, Effizienz und Wachstum unterstützen.

Die neuen Partner im Überblick

Thorsten Hoffmann

Hoffmann ist seit 2005 bei BearingPoint tätig. Er berät zu den Geschäftsbereichen "Government & Public Sector / Technology". Hoffmann studierte Informatik an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Über seine Ziele als Partner sagt Hoffmann: 

Als Partner werde ich weiterhin unsere Kunden in der Öffentlichen Verwaltung auf ihrem Weg der digitalen Transformation begleiten. Zudem setze ich mich dafür ein, dass BearingPoint als kompetenter Partner für ServiceNow und Software Asset Management in allen Branchenbereichen auf dem Markt wahrgenommen wird.

Vanessa Jaeger

Frau Jaeger ist seit 2011 bei BearingPoint. Zuvor war die Diplom-Kauffrau bei der Allianz tätig. Auch bei BearingPoint liegt ihr Fokus auf den Bereichen "Insurance / Technology". Sie wird aus dem Standort in Frankfurt heraus arbeiten.

Vanessa Jaeger sagt: 

Als Partnerin werde ich unsere Kunden aus der Versicherungsbranche weiterhin dabei unterstützen, Innovationen voranzutreiben und Technologien zu nutzen, um bessere und nachhaltige Geschäftsergebnisse zu erzielen. Außerdem ist es mir ein Anliegen, unser Property & Casualty Kompetenzteam zu leiten und auszubauen, das sich auf zentrale Transformationsprojekte für das Privat-, Firmen- und Industrieversicherungsgeschäft konzentriert.

Marc Jasper

Jaspers hat ein Diplom in Volkswirtschaftslehre und ist seit 2020 bei BearingPoint tätig. Aus Düsseldorf wird er sich, wie Vanessa Jaeger, den Themen "Health Insurance / Technology" widmen. Jasper war bis zu seinem Start bei BearingPoint bei adesso und hat seinen Master an der Uni Bonn gemacht. 

Jaspers nennt seine Ziele: 

Als neuer Partner in unserem Versicherungssegment setze ich mich leidenschaftlich dafür ein, Organisationen im Kontext der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung bei der Lösung und Umsetzung ihrer organisatorischen und technologischen Herausforderungen und Ambitionen zu unterstützen.

Nina London

Nina London wird sich den Bereichen "Chemicals, Life Sciences & Recources / Operations" widmen. Seit 2005 ist sie bei BearingPoint, zuvor hat sie bereits bei PwC und HP gearbeitet. An der Universität Duisburg-Essen hat sie ihr Diplom in Wirtschaftswissenschaften gemacht. 

Über ihre Ziele sagt London: 

Als Partnerin in unserem Segment Resources/Oil & Gas unterstütze ich unsere Kunden bei der Energie- und Mobilitätswende und treibe mit einem engagierten Team, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist, Innovationen voran.

Juliane Musil

Die Betriebswirtin Musil ist seit 2008 bei BearingPoint. Sie wird aus Leipzig die Geschäftsfelder "Cross Segment / People & Strategy" bearbeiten.

Musil sagt zu ihren Zielen als neue Partnerin: 

Mein Spirit: I love what I do! In meiner Rolle als Partnerin stehe ich für die Themen Real Estate Transformation sowie KI und intelligente Prozessautomatisierung in Deutschland. Als Expertin in diesen Bereichen begleiten mein Team und ich unsere Kunden auf ihrer ganzheitlichen digitalen Transformationsreise in vier Dimensionen: Strategie, Mitarbeiter, Prozesse und Technologie.

Andreas Pohler

Andreas Pohler ist der einzig externe Neuzugang unter den neuen Partnern. Die letzten 20 Jahren arbeitete er in verschiedenen Positionen bei IBM und zuvor 11 Jahre lang, zwei davon als Partner, bei PwC. Er hat sein Diplom als Wirtschaftsingeneur in Karlsruhe gemacht. Andreas Pohle wird die Fokus auf die Felder "Government & Public Sector / People & Strategy" legen.

Zu seinen Zielen sagt er: 

Meine Leidenschaft gilt der Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Ich unterstütze meine Kunden auf dieser vielschichtigen Reise, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Justiz und IT-Dienstleister.

Matthias Scholz

Scholz ist Diplom-Volkswirt und seit 2008 bei BearingPoint. Aus Frankfurt wird er sich schwerpunktmäßig um die Themen "Banking & Capital Markets / People & Strategy".

Zu seinen Zielen sagt Scholz:

Mein Fokus im Retail- und Private Banking liegt auf der Transformation von Prozessen, Mitarbeitenden und Technologieplattformen, einschließlich großer oder komplexer Transformationskonzepte wie ‚Skill Based Production Management‘.

Pierre Sydlik

Sydlik hat seinen Abschluss in Businessadministration bei der Universität der Bundeswehr in München gemacht. Siet 2011 ist er in München für BearingPoint tätig. Sein Fokus wird auf den Bereichen "Automotive & Industrial Manufacturing / Finance & Risk" liegen.

Zu seinen Zielen als Partner äußert sich Sydlik so: 

Meine Leidenschaft ist es, die ‚End-to-End-Sicht‘ von der digitalen Transformation bis hin zur Finanzexzellenz immer weiter voranzutreiben. Als Partner werde ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Strategie, Exzellenz und Systemimplementierung einbringen, um Kunden bei der Umsetzung ihrer Transformationsstrategien mit der Technologie zu unterstützen, die am besten für ihre Geschäfts-, Daten- und Informationsanforderungen geeignet ist.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

EXKLUSIV

BearingPoint

Frankfurt am Main

BearingPoint

5.252 (2022 / Global)

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de