Online Birds "Bei uns hilft jeder jedem"

Online Birds bietet Online-Marketing-Lösungen für Hotels. Neue Mitarbeiter können nicht nur die schönsten Hotels der Welt betreuen, sondern auch einen starken Team-Zusammenhalt erwarten. Zehn Fragen an André Meier, Geschäftsführender Gesellschafter bei Online Birds.

André Meier (Bild: Online Birds)
André Meier (Bild: Online Birds)

 

CONSULTING.de: Herr Meier, manche sagen, die Beraterbranche sei schon einmal attraktiver für junge Leute gewesen. Was versprechen Sie denen, die sich dennoch bewerben?

Meier: Bei Online Birds haben wir den Vorteil, dass wir keine klassische Beratung sind. Die Anforderungen der von uns betreuten Kunden lassen sich insgesamt in zwei Herangehensweisen aufteilen: Im ersten Fall entwickeln wir zunächst eine ganzheitliche Digitalstrategie. Dabei sind die Mitarbeiter im Anschluss jedoch auch direkt in der operativen Umsetzung der Maßnahmen involviert und betreuen die Kunden langjährig und umfassend. Neben diesen Projekten setzen wir aber auch direkt einzelne Marketingkanäle zielgerichtet auf Basis der Kundenziele und -herausforderungen auf, bedienen also ausgewählte digitale Kanäle entsprechend der bereits bestehenden Strategie.
Unser Alleinstellungsmerkmal ist auf jeden Fall der hundertprozentige Fokus auf die Hotellerie. So sind wir in einer sich stark weiterentwickelnden, emotionalen und attraktiven Branche aktiv – das Team bei Online Birds arbeitet für und mit den schönsten Hotels. Dies bietet natürlich zahlreiche kreative Möglichkeiten. Zusätzlich sind einige unserer Kunden seit Generationen inhabergeführt und Leuchttürme unserer Branche: Es macht uns viel Spaß, mit den Gastgebern selbst beim nachhaltigen Erfolg in der digitalen Welt zusammenzuarbeiten. Insgesamt betreuen wir über 130 Kunden langfristig und bieten den Bewerbern somit einen interessanten Helikopterblick.

CONSULTING.de: Angenommen, Sie sollen eine Anzeige schalten und darin drei Gründe nennen, warum es großartig ist, bei Ihnen in der Firma zu arbeiten. Welche wären das?

Meier: Ein wichtiger Punkt ist bei uns der Team-Zusammenhalt – hier hilft jeder dem anderen. Das ist in unserem Unternehmen nicht bloß eine leere Floskel, sondern wird tagtäglich gelebt. Auch ehemalige Mitarbeiter halten oft zu uns Kontakt und loben unsere interne Verbindung.
Zudem arbeiten wir am Puls einer sich stark weiterentwickelnden Branche und haben gleichzeitig die Möglichkeit, die schönsten Hotels der Welt zu betreuen und mit ihnen exklusive Konzepte zu entwickeln.
Der letzte Punkt ist die Mitarbeiterentwicklung. Wir bieten von Anfang an ein professionelles Onboarding durch unseren Flugschein. Dieser stellt sicher, dass in einem bestimmten Zeitraum verschiedenste Skills gelernt werden. Er löst gleichzeitig das Problem, dass in einem so dynamischen Umfeld wie unserem ein lineares Onboarding nicht unbedingt sinnvoll ist. So bieten wir auch unseren neuen Mitarbeitern den perfekten Start.

Bild: Online Birds
Bild: Online Birds

 

CONSULTING.de: Es heißt immer, die Consulting-Branche sei offen für AbsolventInnen aus allen Studienbereichen. Bei welchen Studiengängen schauen sie dennoch zwei Mal hin?

Meier: Natürlich kommt ein Großteil der Bewerber aus der BWL oder dem Tourismus Management, hier haben wir auch gute Erfahrungen gemacht. Allerdings achten wir nicht ausschließlich auf das abgeschlossene Studium, der Mensch an sich und die Arbeitserfahrung sind mindestens genauso wichtig für uns. Denn: Wir haben neben unseren zahlreichen Fachkräften auch komplette Quereinsteiger, denen wir als Trainees die Möglichkeit geben, in unserer Branche Fuß zu fassen. Dazu zählen sowohl ein früherer Türsteher des Münchner Nobel-Clubs P1 als auch die frühere Leiterin des Housekeepings eines Münchner Luxushotels.
Beide haben ein ausgesprochen großes Interesse am digitalen Marketing, eine hohe Motivation und eine sehr umfangreiche Erfahrung und Leidenschaft dafür, Gastgeber zu sein. Damit können Sie sich auch gut in unsere Kunden hineinversetzen und entwickeln sich bei uns weiter.

CONSULTING.de: Wie sehen bei Ihnen die Auswahlverfahren aus?

Meier: Das Auswahlverfahren ist bei uns sehr klassisch: Wir sichten die Unterlagen, dann laden wir zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch ein. Dabei gibt es auch immer kleine Aufgaben, damit beide Seiten feststellen, ob der Bewerber für die jeweilige Position geeignet ist. Bei Trainee-Stellen organisieren wir häufig noch einen Probetag – so lernen sich Unternehmen und Bewerber noch besser kennen. Denn eine Bewerbung gibt es auf beiden Seiten. Das Unternehmen bewirbt sich auch beim Mitarbeiter. Daher müssen sich beide Parteien sicher sein, dass sie langfristig gemeinsam Erfolge erzielen werden und auch die gleichen Werte teilen.

Bild: Online Birds
Bild: Online Birds

 

CONSULTING.de: Unabhängig von Ihrem Studien-Background: Bei welchen Themen sollten BewerberInnen unbedingt fit sein?

Meier: In unserem Job hilft es, schon einmal länger in der Hotellerie und / oder dem digitalen Marketing gearbeitet zu haben. Das ist wie schon erwähnt allerdings nicht alles, wir haben sehr gute Erfahrungen mit unseren absoluten Quereinsteigern gemacht. Die holen die fehlende Erfahrung mit unglaublicher Motivation, Selbststudium und Persönlichkeit schnell wieder auf. Noch wichtiger: Durch unsere Branchenfremden bekommen wir immer neue interessante Blickwinkel auf bestehende Prozesse, Herausforderungen und Potentiale.

CONSULTING.de: Was mögen Sie überhaupt nicht im Bewerbungsgespräch?

Meier: Wer sich bei uns bewirbt, sollte vor allem authentisch sein. Wir möchten keine Show sehen, sondern uns in Ruhe und in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre mit dem Bewerber unterhalten. Nur so kann man erkennen, ob die Chemie stimmt – und das ist für uns und das Team von großer Bedeutung.

CONSULTING.de: Wie arbeiten Sie einen neuen Mitarbeiter ein, der bislang nur wenig Berührung mit Wirtschaftsthemen hatte?

Meier: Wir erstellen für jeden neuen Mitarbeiter einen individuellen Flugschein; in dem alle Themenbereiche und Skills festgehalten werden, die der Mitarbeiter über einen bestimmten Zeitraum lernen soll. Dieser Schein orientiert sich dabei an den Erfahrungen und der Position. Der Fortschritt wird fortlaufend geprüft und sowohl vom Mitarbeiter selbst als auch von dem jeweiligen Vorgesetzten regelmäßig eingeschätzt und besprochen. Dieser Vorgang ermöglicht ein sehr flexibles und doch strukturiertes Onboarding. So stellen wir sicher, dass der Mitarbeiter nach einem bestimmten Zeitraum optimal auf die kommenden Aufgaben vorbereitet ist.

CONSULTING.de: Warum arbeiten Sie gerne im Consulting und warum stehen bei Ihnen ausschließlich Hotels auf der Kundenliste?

Meier: Ich persönlich verbinde mit meinem Beruf zwei Leidenschaften: Die Faszination für die digitale Welt, die ich schon seit der Jugend in mir trage und die Begeisterung für das Reisen und die Hotellerie. Mir macht es Spaß, Hotels bei ihrem jeweiligen Wissens- und Erfahrungsstand im digitalen Marketing abzuholen und gemeinsam an einer Strategie für die Zukunft zu arbeiten. Außerdem ist unser Job unglaublich abwechslungsreich: Nicht jeder Kunde benötigt gleich eine ganze Digitalstrategie. Es gibt auch oft sogenannte low hanging fruits – bei diesen großen Potenzialen kann der Hotelier mit unserer Unterstützung auch kurzfristig zugreifen.

Bild: Online Birds
Bild: Online Birds

 

CONSULTING.de: Wie sieht der erste Tag eines Junior-Consultants bei Ihnen aus?

Meier: Wir investieren viel Zeit und Ideen in den Onboarding-Prozess und entwickeln diesen fortlaufend weiter. Zunächst lernen unsere Junioren natürlich das Unternehmen und alle Mitarbeiter kennen. Daraufhin bekommt jeder Neuankömmling seinen individuellen Flugschein. Wir bekommen hierzu sehr positives Feedback. Außerdem wartet die eine oder andere kleine Überraschung. Was genau verrate ich natürlich nicht, das wird dann in den persönlichen ersten Tagen bei Online Birds aufgedeckt. 

CONSULTING.de: Nach einer Woche fragt ein Neuling nach Work-Life-Balance – frech oder erlaubt?

Meier: Prinzipiell ist bei uns jede Frage und jede konstruktive Kritik nicht nur erlaubt, sondern sehr willkommen und wird gefördert. Denn neue Mitarbeiter bieten natürlich immer auch die Chance einer neuen Perspektive. Auch von den Best Practices früherer Arbeitgeber können wir lernen und profitieren. Aber Work-Life-Balance ist für uns absolut kein Fremdwort. Wir achten sehr darauf, dass unsere Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen und da gehört ein persönlicher Ausgleich natürlich dazu.

CONSULTING.de: Besten Dank, Herr Meier!

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de