Zehn Fragen an Jennifer Ritter, DTO Consulting "Berater brauchen soziale Intelligenz"

Die DTO Consulting GmbH ist ein international agierendes Beratungshaus und Marktforschungsunternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf. Gesucht werden Kandidaten, die mehr mitbringen als einen betriebswirtschaftlichen Background. Zehn Fragen an Jennifer Ritter, die seit 2010 im Personalbereich von DTO tätig ist.

Jennifer Ritter, DTO Consulting

Jennifer Ritter, DTO Consulting

CONSULTING.de: Manche sagen, die Beraterbranche sei schon einmal attraktiver für junge Leute gewesen. Was versprechen Sie denen, die sich dennoch bewerben?

Ritter: Wir versprechen Abwechslung bei den Arbeitsaufgaben. Jedes Projekt ist anders: Neuer Kunde, neues Produkt, neuer Markt, neue Untersuchungsregion, neue Zielgruppe… So ist auch jedes Projekt eine neue Herausforderung und neben der beruflichen Kompetenz entwickelt sich auch die eigene Persönlichkeit.

CONSULTING.de: Angenommen, Sie sollen eine Anzeige schalten und darin drei Gründe nennen, warum es großartig ist, bei Ihnen in der Firma zu arbeiten. Welche wären das?

Ritter: Das großartige Arbeitsklima, ein hoher Grad an Eigenverantwortung und flache Hierarchien.

CONSULTING.de: Es heißt immer, die Consulting-Branche sei offen für AbsolventInnen aus allen Studienbereichen. Bei welchen Studiengängen schauen sie dennoch zwei Mal hin?

Ritter: Bei Studiengängen, die keinen betriebswirtschaftlichen, psychologischen oder kreativen Bezug erkennen lassen. Für uns sind Studiengänge mit breit gefächerten Inhalten interessant, wie zum Beispiel Wirtschaftspsychologie.

CONSULTING.de: Wie sehen bei Ihnen die Auswahlverfahren aus?

Ritter: Zunächst mal müssen die Bewerbungsunterlagen stimmen. Hier achte ich auf Vollständigkeit und natürlich auch darauf, dass die Bewerbung fehlerfrei geschrieben ist. Dann müssen die Qualifikationen des Bewerbers zu unserem Anforderungsprofil passen. Eine Auswahl geeigneter Kandidaten geht anschließend an die Geschäftsführung. Die Bewerber, die wir kennenlernen möchten, werden dann zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Im Gespräch möchten wir noch mehr über den Kandidaten erfahren und abwägen, ob der Bewerber zu uns passen könnte. Bis zur Einstellung gibt es dann in der Regel noch weitere Gespräche.

CONSULTING.de: Unabhängig von Ihrem Studien-Background: Bei welchen Themen sollten BewerberInnen unbedingt fit sein?

Ritter: Das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge ist für die Arbeit bei DTO schon extrem wichtig. Zudem legen wir Wert auf eine hervorragende Allgemeinbildung. Die Bewerber sollten neben einwandfreiem Deutsch auch mindestens eine Fremdsprache auf hohem Niveau beherrschen. Und soziale Intelligenz ist wichtig.

CONSULTING.de: Was mögen Sie überhaupt nicht im Bewerbungsgespräch?

Ritter: Überheblichkeit. Ganz klar. Und wenn Bewerber nicht authentisch sind.

CONSULTING.de: Wie arbeiten Sie einen neuen Mitarbeiter ein, der bislang nur wenig Berührung mit Wirtschaftsthemen hatte?

Ritter: Zu Beginn geben wir natürlich Hilfestellung. Und mit jedem Projekt werden neue Erkenntnisse erlangt und das wirtschaftliche Fachwissen wächst.

CONSULTING.de: Warum arbeiten Sie gerne im Consulting?

Ritter: Also speziell bei DTO arbeite ich gerne, weil ich hier die Möglichkeit habe, in verschiedenen Unternehmensbereichen zu agieren. An der Branche allgemein schätze ich, dass man dem Kunden am Ende ein wertvolles Ergebnis liefern kann. Der Kunde ist dann zufrieden – und das macht glücklich.

CONSULTING.de: Wie sieht der erste Tag eines Junior-Consultants bei Ihnen aus?

Ritter: Der Tag startet mit der Begrüßung. Das gesamte Team wird vorgestellt und wir zeigen dem neuen Kollegen alle Büroräume. Zudem gibt es ein Handbuch zum Arbeiten bei DTO mit wichtigen Infos und gewissen Regeln. Jeder neue Mitarbeiter wird in seiner Anfangszeit von einem Mentor begleitet. Der Mentor zeigt dem neuen Kollegen am ersten Tag einige Praxisbeispiele und übernimmt dann die weitere Einarbeitung und Betreuung.

CONSULTING.de: Nach einer Woche fragt ein Neuling nach Work-Life-Balance – frech oder erlaubt?

Ritter: Bei DTO herrscht eine gesunde Balance. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Frage überhaupt aufkommt.

CONSULTING.de: Vielen Dank für das nette Gespräch, Frau Ritter!

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de