cbs – Fokus auf Fertigungsindustrie Berater der Weltmarktführer

Die cbs-Geschäftsführer: Stefan Risse, Harald Sulovsky, Rainer Wittwen, Holger Scheel. (Bild: cbs)
Langfristige strategische Ausrichtung auf einen definierten Zielmarkt. Ein klarer Kompass. Absolute Kunden- und Leistungsorientierung. Hohe Innovationskraft, fachliche Exzellenz, der Ehrgeiz eines Qualitätsführers. Eine starke Unternehmenskultur, die unternehmerisches Denken, offene Kommunikation, Verantwortung und Vertrauen in individuelle Gestaltungskraft fördert und fordert. Das sind die Eigenschaften, die cbs mit seinen Kunden verbindet.
Rund 70 Prozent der deutschen Weltmarktführer aus der Fertigungsindustrie sind cbs-Kunden! Dazu gehören so namhafte Global Player wie Claas, Roche, Schott, MAN, ZF Friedrichshafen, Mann + Hummel, Salzgitter, thyssenkrupp, Trumpf, B. Braun, Krones und Hella. Die Beziehungen sind immer partnerschaftlich, oft über Jahre gewachsen und gehen meist über einzelne Projekte hinaus. Was die Firmen an cbs schätzen, ist das einzigartige Lösungsportfolio, das die Herausforderungen der Kunden zu Prozessen und Betriebswirtschaft, zu Digitalisierung und Technologien umfassend bedient.
Spezialist für die Digitale Transformation
Die Innovationszyklen werden für Topunternehmen in der Industrie immer kürzer – vor allem bei digitalen Innovationen. Durch nachhaltiges Unternehmenswachstum müssen sich Unternehmen permanent verändern. Ständig gilt es, gewachsene Strukturen, Prozesse und IT-Systeme zu optimieren. Im globalen Wettbewerb können sie nur bestehen, wenn sie mit einem agilen Beratungspartner zusammenarbeiten, der ihre Prozesswelt versteht und schnell passende Lösungen mit Mehrwert entwickeln und ausrollen kann. cbs ist Spezialist für die Digitale Transformation. Globale Industriekunden brauchen unternehmensweite Business-Lösungen, die digitale Wertschöpfungsketten und hybride Systemarchitekturen übergreifend abbilden und exzellente, innovative Geschäftsprozesse schaffen, die auf der jeweils besten am Markt verfügbaren Software beruhen. Globale Restrukturierungen, ONE Finance, S/4HANA-Transformationen, Carve-outs, SAP-Rollouts in Europa, Asien und Südamerika, Innovationen auf der SAP Business Technology Platform, E-Invoice-World Cloud, digitale Logistikprozesse und Master Data Validation – das sind die Projekte und Lösungen, für die cbs bekannt ist.
Berater müssen ebenso viel über Digitalisierung wie über betriebswirtschaftliche Prozesse wissen – sie müssen Business und IT zielgerichtet verbinden, um globale Organisationen und Wertschöpfungsketten weiterzuentwickeln. cbs, gegründet 1995, gehört heute zur Materna-Gruppe, weltweit tätiger IT-Dienstleister. Doch cbs definiert seine Unternehmensstrategie eigenständig und setzt diese konsequent um. Die Berater sind global „angekommen“: Präsenz in Singapur, Malaysia, Japan, USA, Spanien, Schweiz, Österreich und Finnland – dazu zehn Standorte in Deutschland. Seit 2018 sitzt cbs im neugebauten Heidelberger Hauptquartier. Managementteam und Experten, die die Firma seit den Anfängen bis heute als Führungskräfte begleiten, stehen für eine nachhaltige Unternehmenskultur.
Die Strategie geht auf – cbs ist ganz nah an seinen 300 Kunden
Die Entwicklung ist beeindruckend: Nach Jahren eines stetig zweistelligen Umsatzwachstums erzielte cbs auch 2020 – gegen den Trend und trotz der Pandemie – mit einem Umsatz von 104 Millionen Euro ein Wachstum von rund 13 Prozent, bei überdurchschnittlicher Profitabilität. Zugleich wuchs die Zahl der Mitarbeiter von 600 auf mehr als 700 – cbs rekrutiert für internationale Teams in allen Märkten.
Wir haben unsere Ziele für 2020 übertroffen. Auch die neueren Niederlassungen liefern nach kurzer Investitionsphase positive Erträge – außergewöhnlich im Beratungsmarkt,
betont CEO Harald Sulovsky.
Für den nachhaltigen Erfolg hat cbs seine Unternehmensführung erweitert. Neben Sulovsky sind nun auch Rainer Wittwen, Holger Scheel und Stefan Risse Geschäftsführer der cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH.
„Die konsequente Fortsetzung des profitablen Wachstums und die Erschließung neuer Märkte stellen neue Anforderungen. Die Aufgabenteilung mit den drei Geschäftsführern ist wichtig für Kundennähe und Geschäftsentwicklung, die wir im Management gemeinsam mit Markus Geib, Oliver Dorsner und Jürgen Remmert steuern,“
so der CEO.
Rainer Wittwen hat Erfahrung in der Managementberatung für globale Veränderungsprojekte: „cbs ist Hochleistungs-Berater in Fertigungsindustrien – wir arbeiten global mit erfolgreichen Kunden eng und auf Augenhöhe zusammen, mit Leidenschaft für unternehmensweite Geschäftsprozesse.“
Holger Scheel repräsentiert die Marktperspektive für kundenorientierte Lösungen: „Mit unseren mehr als 300 aktiven Kunden verbindet uns viel: Wir treffen ihre Erwartungen für partnerschaftliche Zusammenarbeit, Kundenorientierung und Ergebnisqualität. Wir teilen substanzielle Werte, die Kultur, die langfristige Orientierung – und den Erfolg.“
Stefan Risse bündelt Beratungsexpertise mit Qualitätsführerschaft über Software-Generationen von R/2 bis S/4: „cbs begleitet globale Rollout-Strategien mit innovativen Technologien für digitale Architekturen in neuer Qualität von Prozessen, Produkten und Lösungen.“
Innovative Leuchtturmprojekte setzen weltweit Maßstäbe
Die ambitionierten Ziele sind verknüpft mit großer Nachfrage im Kerngeschäft: Unternehmensweite Geschäftsprozesslösungen in Fertigungsindustrien und software-getriebene Transformation auch für globale SAP-Großkunden.
„Die Digitalisierung und der Wechsel der Kern-Plattform in SAP sind zentrale Herausforderungen für Industrieunternehmen – für Wertschöpfung über SAP-Applikationsgrenzen hinweg. Die unternehmenseigene innovative Standardsoftware cbs ET Enterprise Transformer eröffnet Marktpotenziale“,
sagt Wittwen.
Und Holger Scheel ergänzt: „Innovationsprojekte in großen Unternehmen müssen vieles intelligent integrieren: digitale End-to-End Geschäftsprozesse und Daten, hybride System- und Anwendungslandschaften und IT-Plattformen.“ Die inhaltliche Kompetenz, branchenspezifische Beratung mit Software und Best Practice zu kombinieren und für individuelle Fachbereichsanforderungen maßgeschneiderte Lösungen in globalen Organisationen zu liefern, macht den Unterschied.
Leuchttürme belegen dieses Können: Bei der 2019 für Viessmann abgeschlossenen Migration hat cbs 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern und weltweit 78 Vertriebsorganisationen in Rekordzeit von R/3 auf S/4HANA umgestellt. Der reibungslose Go-Live mit 30 Milliarden Datensätzen, 6.000 Usern und 190 Buchungskreisen war der Durchbruch des Selective-Ansatzes: Fokus auf relevante Prozessinnovation und selektive Datentransformation für deutlich kürzere Projektlaufzeit. 2020 realisierten die Berater für das Stahlunternehmen SPS Companies in den USA eine der weltweit ersten Transformationen von ERP On-Premise zur S/4HANA Private Cloud. Erneut war Selective ein guter Start für die Migration: Daten und Historie auswählen, Finanzbereich transformieren, Kosten- und Profit-Center harmonisieren.
Das Ziel: Weltmarktführer für End-to-End-Prozessberatung
„cbs ist für künftige Marktanforderungen mit betriebswirtschaftlichem und technologischem Beratungsportfolio für digitale Transformation und unternehmensweite Lösungen bestens aufgestellt“, erklärt Harald Sulovsky:
RISE with SAP steht für Business Transformation-as-a-service und SAP Business Process Intelligence bestätigt das Unternehmenskonzept von cbs, Geschäftsprozesse unternehmens- und weltweit zu gestalten, zu optimieren und zu digitalisieren.
Für die Zukunft der Beratungsfirma gibt die „Vision 2025“ eine klare Orientierung: Im Jahr 2025 will cbs mit 1.000 Beratern in internationalen Märkten und Projekten eine Viertelmilliarde US-Dollar Umsatz erzielen – eine Verdopplung zum Jahr 2020, organisch und mit M & A-Aktivitäten. „Wir werden uns noch stärker auf Unternehmensprozesse fokussieren und unser Portfolio über SAP-Lösungen hinaus weiter ausbauen, um die Digitalisierung in der immer komplexeren Wirtschaftswelt als Chance zu ergreifen: Da braucht es Berater – Partner mit den richtigen Lösungen für komplexe Fragen.“ Rainer Wittwen zeichnet das Zielbild:
2025 wird cbs auch global einer der wichtigsten Partner der SAP und ein unabhängiger Berater für internationale, wachstumsstarke Industriekunden sein.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden