Studie von Baulig Consulting Beratung im Mittelstand: Großer Bedarf trifft auf mangelndes Angebot

Expertenwissen ist in Zeiten extrem dynamischer Marktentwicklungen gefragt wie nie: 61 Prozent der Mittelständler lassen sich aktuell beraten oder wünschen sich externe Expertise. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie "Digitalisierung & Vertrieb im Mittelstand" der Unternehmensberatung Baulig Consulting.

Geschäftsleute im Gespräch (Bild: rawpixel) | CONSULTING.de
Mittelständische Unternehmen melden laut der Bauling-Studie erheblichen Beratungsbedarf, vor allem bezüglich Digitalkompetenzen für den Vertreib. (Bild: rawpixel)

Mittelständische Unternehmen suchen händeringend nach Beratung, besonders im Bereich digitaler Vertrieb herscht Beratungsbedarf. Größtes Hindernis: Die Unternehmen wissen in vielen Fällen nicht, woher sie die Expertise beziehen sollen. Aus Sicht von 73 Prozent der insgesamt 200 befragten Entscheider aus deutschen Firmen mit bis zu 250 Mitarbeitern gibt es schlicht zu wenige Experten für digitalen Vertrieb, die auf dem aktuellen Stand der Technik sind.

So sehen 96 Prozent der befragten Unternehmen Handlungsbedarf. Vor allem die Neukundengewinnung benötigt ein digitales Update. Aber auch bei Verkaufsgesprächen zum Beispiel per Videocall oder digitalen Vertragsabschlüssen brauchen Firmen noch Nachhilfe. Ausgebremst fühlt sich der deutsche Mittelstand durch weitere Schwierigkeiten: Drei Viertel der kleinen und mittleren Betriebe fürchten, ältere Vertriebsmitarbeiter könnten nicht in der Lage sein, sich den Herausforderungen einer digitalen Welt zu stellen. Zudem hat die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr viele interne Ressourcen beansprucht, sodass fast ebenso viele Firmen keine Kapazitäten mehr für eine Vertriebsoptimierung sehen.

Expertenwissen gesucht

Dabei ist den Unternehmen die große Bedeutung von Expertenwissen längst bewusst. So hält knapp die Hälfte der mittelständischen Unternehmen aktuelles Wissen zu digitalen Vertriebsstrategien im Betrieb für wichtig. Nur jedes dritte Unternehmen verfügt jedoch darüber. Externe Fachleute, die beraten und Trainings anbieten, sind aus Sicht von jedem zweiten Mittelständler von Bedeutung, allerdings kann nur knapp jeder Vierte auf derartige Unterstützung zugreifen. 24 Prozent geben an, dass sie sich derzeit von einem Beratungsunternehmen unterstützen lassen. 

Insgesamt zeigt sich der Mittelstand grundsätzlich sehr aufgeschlossen für externe Beratung. Mehr als die Hälfte der Unternehmen haben in den vergangenen fünf Jahren externe Berater an Bord geholt oder lassen sich derzeit beraten. Mehr als jedes dritte Unternehmen ist konkret auf der Suche nach Anbietern oder bereits in Verhandlungen. Nur vier Prozent lehnen eine externe Beratung ab. Im Branchenvergleich besonders offen zeigt sich der Handel, hier haben bereits zwei Drittel Erfahrung mit externen Beratern.

Enttäuschte Erwartungen

Die Krux an der Sache: Wie findet ein Unternehmen den passenden Anbieter? Wie schwierig das ist, belegt die Studie. Auf der Liste der wichtigsten Kriterien stehen neben einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und genereller Bezahlbarkeit die Punkte „spürbare Digitalkompetenz“ und „transparente, klare Vermittlung“ weit oben. Unternehmen mit Beratungserfahrung geben jedoch an, dass viele Anbieter gerade in diesen Punkten häufig keine große Hilfe sind und die Erwartungen offensichtlich nicht erfüllen konnten. Mehr als ein Drittel bewertet die Performance der zuletzt beauftragten Beratung als befriedigend oder schlechter. In punkto „Preis-Leistung“ sowie „Bezahlbarkeit“ ist der Anteil mit knapp 40 Prozent maximal befriedigender Bewertungen noch etwas höher. Das zeigt wiederum auch, wie preissensibel gerade mittelständische Unternehmen sind. In kleinen und mittleren Betrieben sind die Kapitalreserven häufig dünner und es muss erst recht in Pandemie-Zeiten vorsichtig gewirtschaftet werden.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten

Methodik

Erhebungsmethode Online-Interviews
Befragte Zielgruppe mittelgroße Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern
Stichprobengröße 200 Unternehmen
Feldzeit Mai 2021
Land Deutschland

/jj

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen