Great Place to Work Beste Arbeitgeber im Consulting ausgezeichnet
Ziel der 2016 gestarteten Initiative “Beste Arbeitgeber im Consulting“ ist es, Beratungsunternehmen bei der Entwicklung einer guten und attraktiven Arbeitsplatzkultur zu fördern. Zusätzlich soll die gesamte Branche und ihre Unternehmen durch ein eigenes Qualitätssiegel für hohe Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität gestärkt werden.
25 Beratungsunternehmen ausgezeichnet
25 Unternehmen erfüllten die Auszeichnungskriterien und bekamen das Qualitätssiegel von Great Place to Work. "Die Auszeichnung steht für die Gestaltung einer wertebasierten Arbeitsplatzkultur, die durch ein hohes Maß an Vertrauen, Fairness, Wertschätzung und Teamgeist in der Zusammenarbeit geprägt ist", sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim deutschen Great Place to Work Institut. "Gute Arbeitgeber in der Beratungsbranche profitieren von besonders engagierten und loyalen Mitarbeitenden, von deutlich geringeren Fluktuationsraten und signifikant niedrigeren Krankenständen. Insgesamt sind diese wirtschaftlich erfolgreicher und innovationsstärker, und haben nicht zuletzt auch deutliche Vorteile bei der Gewinnung von Nachwuchstalenten."
Was machen die besten Arbeitgeber im Consulting besser?
Die teilnehmenden Consultinghäuser stellten sich dem Urteil ihrer Beschäftigten im Rahmen der von Great Place to Work durchgeführten Mitarbeiterbefragung. Sie absolvierten außerdem das Kultur Audit, eine Managementbefragung, die ebenfalls von Great Place to Work durchgeführt wird. Die Resultate aus der Mitarbeiterbefragung verdeutlichen: Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist bei ausgezeichneten Unternehmen in vielen Punkten deutlich höher als bei nicht-ausgezeichneten Unternehmen.
Dies führt insgesamt dazu, dass mehr Mitarbeiter ihren Arbeitgeber und dessen Arbeit weiterempfehlen würden: 83 bzw. 92 Prozent sind es bei den ausgezeichneten Unternehmen. Bei den nicht-platzierten Unternehmen liegen die Werte nur bei 67 bzw. 79 Prozent. Ähnliche Unterschiede zeigen sich in weiteren Punkten: kompetentes Führungsverhalten (Zustimmung 82% vs. 62%), Anerkennung guter Arbeit (76% vs. 54%), Unterstützung der beruflichen Entwicklung (77 % vs. 63%), Einbindung der Mitarbeitenden über Vorschläge und Ideen (79% vs. 58%), Teilhabe am Unternehmenserfolg (62% vs. 41%), gerechte Beförderungen (68% vs. 47%), guter Teamgeist (85% vs. 63%), Gewährleistung psychischer Gesundheit (71% vs. 56%53%), aktive betriebliche Gesundheitsförderung (59% vs. 31%) und gerne zur Arbeit kommen (86% vs. 66%).
Branchenfazit: Überwiegend gut, aber ausbaufähig
Das Fazit: Die Consultingunternehmen in Deutschland bieten überwiegend gute und attraktive Arbeitsbedingungen, im branchenübergreifenden Vergleich können sie sich sogar in der oberen Hälfte platzieren. Spitzenwerte wie etwa in der ITK-Branche erreichen sie allerdings noch nicht. Besonders in den Bereichen betriebliche Gesundheitsförderung, Work-Life-Balance, längerfristige Mitarbeiterbindung und über den gesetzlichen Rahmen hinausgehende Sozialleistungen bzw. Benefits können die Unternehmen ihre Angebote noch optimieren. Das gilt ebenfalls für Führungsfragen.
Sieger in der Größenkategorie “Beratungsunternehmen über 250 Beschäftigte“:
Platz 1: Sapient Razorfish aus München
Platz 2: Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster
Platz 3: Goetzpartners aus München
Platz 4: Porsche Consulting aus Bietigheim-Bissingen
Platz 5: Ingenics aus Ulm
Sieger bei den “Beratungsfirmen 50-250 Beschäftigte“:
Platz 1: Spirit Link aus Erlangen
Platz 2: Assure Consulting aus Wehrheim
Platz 3: Staufen aus Köngen
Gewonnen in der Kategorie “Beratungsunternehmen unter 50 Beschäftigte“ haben:
Platz 1: Baringa Partners aus Düsseldorf
Platz 2: AdEx Partners aus Hamburg
Platz 3: GSG Consulting aus Dortmund
54 Beratungsunternehmen mit rund 4.600 Beschäftigten nahmen am Wettbewerb 2017 teil und stellten sich dem Urteil ihrer Beschäftigten im Rahmen der von Great Place to Work durchgeführten Mitarbeiterbefragung. Für die Teilnahme am Wettbewerb “Beste Arbeitgeber im Consulting 2018“ können sich Unternehmen bereits jetzt bewerben; Anmeldeschluss ist der 13.10.2017.

Lesen Sie hierzu auch das Themenspecial "Consulting 2017: WORK FORWARD" mit zahlreichen Interviews und Fachbeiträgen zum Thema "Arbeiten im Consulting"
Themenspecial lesen
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden