Bob Moritz wird Global Chairman bei PwC

Robert E. Moritz wird neuer Global Chairman von PwC. Seine vierjährige Amtszeit wird am 1. Juli 2016 beginnen.

Robert E. Moritz kam 1985 zu PwC und wurde 1995 zum Partner ernannt. Seit 2009 leitet er die US-Netzwerkgesellschaft der Beratung als Chairman und Senior Partner. Drei Jahre verbrachte er bei PwC Japan, wo er Prüfungs- und Beratungsmandate für US-amerikanische Unternehmen mit Aktivitäten in Japan und ganz Asien betreute. Weitere Positionen waren die Leitung des PwC-Wirtschaftsprüfungsbereichs für die Vereinigten Staaten und die Rolle des Managing Partners für die Region New York.

Nach zwei Amtszeiten endete vor kurzem seine Rolle als Chairman des Governing Board for the Center for Audit-Quality, eine unabhängige Non-profit-Vereinigung, die sich dafür einsetzt, das Vertrauen von Investoren und Gesellschaft in den weltweiten Kapitalmarkt zu steigern. Robert E. Moritz gehört außerdem den Boards verschiedener Organisationen an, darunter die Oswego College Foundation, das Atlanta Council und dem Conference Board.

Robert E. Moritz wird am 1. Juli 2016 Dennis Nally ablösen, der nach seiner 42-jährigen Tätigkeit für PwC und zwei Amtszeiten als Chairman des weltweiten PwC-Netzwerks turnusgemäß in den Ruhestand gehen wird.

mr

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

PricewaterhouseCoopers

Frankfurt am Main

PricewaterhouseCoopers

PricewaterhouseCoopers ist ein globales Netzwerk von Beratungsunternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de