Jens Lüdtke & Silvia Mattei von Tebis Consulting Bodenständigkeit und Offenheit statt Jet-Set und Glamour

Das Team von Tebis Consulting mit Leiter Jens Lüdtke kommt aus der Branche, die das Unternehmen berät (Bild: Tebis Consulting).
Der Werkzeug-, Formen- Modell- und Maschinenbau sowie die angegliederte Serienteilfertigung stellen wichtige Säulen am Industriestandort Deutschland dar. Die eher kleinteilige Unternehmenslandschaft ist mittelständisch geprägt: Von den insgesamt circa 7.500 Firmen der Branche sind viele inhabergeführt, oft in zweiter oder sogar dritter Generation. In dieser Branche, in der man sich kennt und in der in den letzten Jahren der Wind immer rauer und die Margen schmaler wurden, kann es bei Tebis Consulting nicht um den schnellen Profit gehen. Es geht uns um langlebige, authentische Kundenbeziehungen und ehrliche Beratung.
Unser Team steht im Zentrum
Vor diesem Hintergrund lässt sich unser Anspruch von Tebis Consulting als Arbeitgeber verorten: Es geht es nicht darum, unserem Berater-Team Jetset und Glamour zu ermöglichen. Das wäre auch unseren Kundinnen und Kunden gegenüber nicht vermitteln. Vielmehr ist der Kerngedanke der Offenheit und der Austausch auf Augenhöhe mit dem Team maßgeblich. Werte, die man selbst im Berateralltag auch den eigenen Kunden vermittelt.
Dieser Ansatz wird umso verständlicher, wenn man bedenkt, dass Tebis Consulting eine hochgradig branchenspezifische Beratung ist. Jeder unserer Berater kommt aus der Branche, stand selbst bereits an der Fräsmaschine oder leitete einen entsprechenden Bereich in einem kleinen mittelständischen Fertigungsunternehmen – und verfügt damit über eine entsprechende Expertise.
Das Asset von Tebis Consulting sind unsere Mitarbeitenden. Daher möchten wir es uns als Unternehmen nicht leisten, auch nur ein einziges Team-Mitglied aufgrund zu enger Arbeitsbedingungen zu verlieren. Für uns ist es wichtig, individuellen Lebensplänen ausreichend Raum zu geben. Angefangen bei der Elternzeit für Väter über das Sabbatical bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen.
Lokal flexibel und dabei sicher gebunden
Unser Team von Tebis Consulting ist mit insgesamt sechs Beratern überschaubar groß, die Beratenden erhalten schnell Verantwortung und können mitgestalten. In Sachen Personalentwicklung und Work-Life-Balance profitieren wir von der starken Anbindung an den Mutterkonzern: Der Hauptsitz, die Tebis AG, sitzt in Martinsried bei München und ist ebenfalls inhabergeführt. Die Business-Unit Tebis Consulting positioniert sich produktneutral und realisiert einen Großteil der Aufträge ohne Berührung zu den Lösungen und Angeboten des Mutterkonzerns. In Bezug auf die Personalarbeit agieren wir jedoch eng verzahnt.
Work.Life.Tebis
Insgesamt sind bei der Tebis AG, zu der neben Tebis Consulting noch zwei weitere Business Units sowie einige Töchter zählen, mehr als 400 Mitarbeitende weltweit beschäftigt. Allen versucht Tebis unter dem Motto „Work.Life.Tebis“ ein Umfeld anzubieten, das Wachstum, Entfaltung und Kreativität unterstützt. Dazu zählen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben, eine leistungsgerechte Vergütung mit vielen Extraoptionen ebenso wie zahlreiche Angebote rund um die Weiterbildung und die Entfaltung des eigenen Potenzials. Eine wichtige Angebotssäule stellen zum Beispiel die Themenkomplexe Gesundheit und Fitness dar: Neben einem eigenen Mitarbeiter-Restaurant zählen dazu ein Fitness-Studio im Haus, Yoga-Kurse, ein Betriebsarzt oder auch die Möglichkeit, Firmenräder zu leasen. Dahinter steht unser Plan, dem Team, in dieser zunehmend von Stress geprägten Welt, Mittel an die Hand zu geben, um sich gegen (Über-)Beanspruchungen zu wappnen und die mentale Balance zu wahren.
Arbeitgeber mit sozialer Ader
Die Geschäftsführung sieht sich zudem den mittelständischen Werten eines inhabergeführten Unternehmens verpflichtet: Die Angestellten sind keine bloßen Leistungserbringer, wir sehen uns als Familie, soziale Werte werden vorgelebt – und dies sowohl innerhalb des Unternehmens als auch vor Ort an den jeweiligen Standorten:
Wer bei Tebis arbeitet, darf sich sicher sein, dass er oder sie auch in Krisen gestützt und nicht ausgemustert wird.
Eigene Unternehmenswohnungen stehen für diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, die neu am teuren Standort München eintreffen, und (noch) keine andere passende Unterkunft gefunden haben.
Ein interdisziplinäres Werte-Team unterstützt zahlreiche Wohlfahrtsverbände und Hilfsprojekte. Auch bei größeren Krisen wie dem Ahr-Hochwasser oder dem Ukraine-Krieg wird unser Werte-Team aktiv. Tebis stellt die Geldmittel zur Verfügung und ermuntert die jeweiligen Mitarbeitenden, sich auch die (Arbeits-)Zeit zu nehmen, um selbst aktiv den Kontakt mit „ihren“ Organisationen zu pflegen und sich um die Projekte zu kümmern.
We are Family
Den jüngeren Angestellten eröffnet Tebis die internationale (Branchen-)Welt in Form von Fachmesse-Besuchen, Projekten vor Ort bei internationalen Großkunden und Kooperationspartnern, Verbandstagungen und vielem mehr. Für langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es ein eigenes Programm für den Übergang von der Altersteilzeit in die Verrentung.
Hybrides Arbeiten – Home office und Anwesenheit vor Ort im Mix ist für uns alle längst selbstverständlich. Vor allem aber pflegen wir das Miteinander bei gemeinsamen Weihnachtsfeiern, Betriebsausflügen sowie in den von Tebis bezuschussten, gemeinsamen Firmen-Urlauben.
Tebis liegt nicht nur das Betriebsergebnis, sondern auch das Wohl seiner Mitarbeitenden am Herzen – so erklärt sich der Mix aus etablierten Angeboten und innovativen Features. Und erklären wir uns auch die relative niedrige Fluktuation und die hohe Beständigkeit in den Teams. Viele Kunden diskutieren mit uns über die Zukunftsfähigkeit ihrer Geschäftsmodelle, deren Realisierbarkeit zu einem Gutteil von ihrer Personalsituation abhängt. Das Vertrauen in unsere Arbeit wird gestärkt, wenn sie sehen, dass die Themen Mitarbeitermotivation, -bindung und -entwicklung bei uns selbst funktionieren.
Über die Personen
ist seit der Gründung 2010 Leiter von Tebis Consulting, der praxisnahen Beratungs-Unit der Tebis AG, die sich auf die strategische Beratung von Unternehmen im Werkzeug-, Formen-, Modell- und Maschinenbau spezialisiert hat. Sein Beratungsansatz steht für Vertrauen, Kompetenz, Erfahrung, Umsetzungsstärke, Handschlagmentalität. Darüber hinaus ist Jens Lüdtke im Vorstand der Marktspiegel Werkzeugbau eG aktiv und hält einen Lehrauftrag an der Hochschule Schmalkalden.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden