Interview mit Boris Friedrich, ADVISORI Das "A-Prinzip"

GPTW-Gewinner ADVISORI mit Sitz in Frankfurt berät bei vielen Themen des digitalen Wandels. Der Umgang mit den Mitarbeitern und die Weiterbildungsangebote nehmen schon auf der Homepage der jungen Beratung viel Raum ein. Mit Gründer und Geschäftsführer Boris Friedrich sprachen wir über inhaltliche Schwerpunkte im Berateralltag, über Anreize für neue Mitarbeiter und darüber, wie wertvoll das errungene Sigel sein kann.

Boris Friedrich, ADVISORI

CONSULTING.de: Herr Friedrich, wie würden Sie die Idee, die hinter ADVISORI steht, mit einigen kurzen Worten beschreiben? 

Boris Friedrich: Das Leitbild von ADVISORI speist sich aus dem Gedanken, dass man kluge Köpfe um sich sammelt, die einen unternehmerischen Gedanken in sich tragen und die dann von uns die Gelegenheit bekommen, ihr volles Potential komplett auszuschöpfen, anstatt die Menschen in repetitiven Tätigkeiten zu versenken und dann auszupressen wie Zitronen. Abgesehen von der Frage, ob das eine gute Idee ist, ist das auch keine zeitgemäße Strategie mehr, mit der man gute Mitarbeiter für sich gewinnt. Mit unserem Ansatz gewinnen alle; der Kunde, die Firma aber auch der Berater. Wir fördern unsere Berater sehr individuell und bauen Sie zu echten Marken aus. Mit diesen Kollegen haben Sie dann jede Möglichkeit, spannende und innovative Themen zu entwickeln, um den Kunden einen echten Mehrwert anzubieten. Wir leben fünf Grundsätze, die da wären:  Expertise, Wertschätzung, Förderung, Transparenz und das "A-Prinzip". Diese bestimmen unser Denken, Handeln und das Bild, mit dem wir am Markt wahrgenommen werden möchten.

CONSULTING.de: Ich fand auf Ihrer Seite noch weitere Schlagworte, die mancher auch als "Buzz-Words" bezeichnen würde, Zitat: "Wir stellen clevere Leute ein, die kein Micromanagement benötigen und wir fördern eine absolute Can-Do-Attitude." Bitte helfen Sie mir auf die Sprünge.

Boris Friedrich: Gerne. Wir suchen Macher und Menschen, denen man nicht jeden Schritt vorbeten muss, die selbst Ideen haben, die auch mal ein Risiko eingehen und trotzdem grundsätzlich alles im Griff haben. Dafür bieten wir viele Spielräume und auch außergewöhnlich hohe Investitionsbudgets. Mit diesen Menschen können Sie dann aber auch andere Beratungsprodukte anbieten. Wir sind die Beratung, die man ruft, wenn es darum geht, einem Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen oder Transformations- und Digitalisierungsthemen voranzutreiben. 

CONSULTING.de: In welchem Bereich Ihrer Themenschwerpunkte gab es im vergangenen Jahr die meisten Aufträge? Welches Thema brennt Ihren Kunden ganz besonders unter den Nägeln? Vielleicht können Sie ja auch einige Beispiele nennen. 

Boris Friedrich: Das ist tatsächlich gar nicht so einfach zu beantworten. Alle Themen aus dem Bereich Cyber Risk und Big Data sind wirklich endlich auch bei den Großunternehmen angekommen. Man traut dem Braten noch nicht so wirklich, hat aber akzeptiert, dass man aktiv sein muss, um nicht hinten runter zu fallen. Damit ist ein Anfang gemacht. In Zukunft werden Unternehmen, die sich schwer mit Themen wie Artificial Intelligence, Cloudcomputing oder Cyber tun, Probleme bekommen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und dadurch gezwungen sein, sich zu hinterfragen. Ich wünschte mir oft, es wäre andersrum. Aber so ist das halt mit den Menschen – wir löschen erst, wenn der Dachstuhl brennt. Ein Thema, bei dem man uns vielleicht nicht sofort vermutet, ist aber auch die Regulatorik. Der regulatorische Druck ist hoch und die Unternehmen versuchen, die Kosten zu senken. Mit unseren interdisziplinären Ansätzen können wir sowohl fachlich dafür sorgen, dass regulatorische Vorgaben erfüllt werden. Aber wir können eben auch beispielsweise bei der Digitalisierung einer Innenrevision helfen und so den Kosten- und Effizienzdruck nachhaltig senken. Uns wird es in den nächsten Jahren auf jeden Fall nicht so schnell langweilig...

CONSULTING.de: Ist es angesichts der großen Umwälzungen im Technologiebereich schwieriger geworden, geeigneten Nachwuchs zu finden? 

Boris Friedrich: Ja und Nein. Die Benefits, die wir anbieten, werden auch aktiv nachgefragt. Aber wir wachsen wie gesagt dreistellig, weil wir verstanden haben, wie wir uns am Arbeitsmarkt positionieren müssen. Und weil wir  verkrustete Strukturen vermeiden. Die Menschen, die uns kennen lernen wollen, haben auch zum überwiegenden Teil bei uns anfangen und sind begeistert von unseren Konzepten. Zusammenfassend hat sich der Markt sicherlich verengt. Aber von den guten, motivierten Leuten mit dem richtigen Mindset, die wir tatsächlich suchen, gab es vorher auch schon nicht so viele …  

CONSULTING.de: Was zeichnet Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber aus?

Boris Friedrich: Viele Benefits, absolute Wertschätzung, völlige Transparenz und offene Kommunikation, ein tolles Miteinander ohne Ellenbogentypen, das begünstigt wird durch clevere Organisationsstrukturen, schöne Events, ein Schulungsbudget von 10.000 EUR pro Mitarbeiter, Projekte die wir zusammen aussuchen, Projektarbeit vornehmlich im Rhein-Main Gebiet, innovative Themen … Ich kann immer weiter machen. Aber am besten, man überzeugt sich doch persönlich von unserem Angebot. 

CONSULTING.de: Nun haben Sie das Siegel bekommen, ein hervorragender Arbeitgeber zu sein und an einem solchen Qualitätsmerkmal muss man sich ja auch messen lassen. Kann ein GPTW-Siegel auch eine Bürde sein? 

Boris Friedrich: Ich würde es nicht als Bürde bezeichnen; es liegt schließlich in unserem Interesse, dass unsere Mitarbeiter sich wohl fühlen. Auch unabhängig von Auszeichnungen und Siegeln versuchen wir, uns stets zu verbessern und nicht nur auf einem Siegel ein guter Arbeitgeber zu sein. Sondern auch im täglichen Arbeitsalltag ein Arbeitsumfeld zur Verfügung zu stellen, in welchem unsere Mitarbeiter sich optimal weiterentwickeln und entfalten können. Unser People Operations Team setzt sich genau dafür ein und sorgt dafür, dass wir uns stets verbessern und neue Projekte angehen. Wir sind auch immer offen für Vorschläge unserer Mitarbeiter, so erreichen uns frische Ideen und Rückenwind.

CONSULTING.de: Vielen Dank Herr Friedrich für das Gespräch!

Gruppenbild ADVISORI. (Bild: ADVISORI)
Gruppenbild ADVISORI. (Bild: ADVISORI)

Das Interview führte Tilman Strobel

https://www.advisori.de/

 

 

Vita...

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

ADVISORI FTC GmbH

Frankfurt am Main

ADVISORI FTC GmbH

Die ADVISORI FTC GmbH wurde im Jahre 2014 gegründet und ist seit der Gründung inhabergeführt. Das Unternehmen konnte sich kurzfristig…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de