Der Elektromobilität auf der Spur

Die Elektrifizierung des Automobilmarkts ist ein höchstaktuelles Thema – doch welche Flotten kommen für eine Elektrifizierung überhaupt in Frage und lässt sich das Potenzial konkret quantifizieren? Die Consult One Unternehmensberatung e.V. wurde von P3 automotive mit einem Projekt zu dieser Fragestellung beauftragt.

Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf deutschen Straßen, Verknappung von Rohstoffen und Nachhaltigkeit sind nur einige der zurzeit von Presse, Politik und Wirtschaft so oft verwendeten Schlagwörter. Die hierzu verfasste "Analyse des Elektrifizierungspotenzials gewerblich operierender Fahrzeugflotten" ist wohl vor allem für OEMs von Interesse. Allerdings sind aus Sicht der studentischen Berater von Consult One für einen erfolgreichen Markthochlauf der Elektromobilität gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten erforderlich, um zum Beispiel Early Adopters von der neuen Technologie zu überzeugen. "Lassen wir uns doch einfach mal beraten!" Mit diesem Leitspruch wurde das Projekt bereits zu Beginn vom Kunden geprägt. In knapp 20 Manntagen durften sich die drei Berater von Consult One dieser interessanten und zukunftsweisenden Thematik annehmen. Der Auftraggeber, P3 automotive, hat sich auf Beratungs- und Managementdienstleistungen für die europäische Automobil- und Zulieferindustrie spezialisiert.

Consult One Unternehmensberatung e.V. wurde von P3 automotive mit einem Projekt zum Thema Elektromobilität beauftragt.
Consult One Unternehmensberatung e.V. wurde von P3 automotive mit einem Projekt zum Thema Elektromobilität beauftragt.

Markt, Profil und Infrastruktur

In einem ersten Schritt entwickelte das Projektteam eine generische Bewertungsmatrix, mit der man die generelle Marktattraktivität, das charakteristische Fahrprofil, den Zugang zu potenzieller Ladeinfrastruktur, sowie die individuellen Flotten- und Fahrzeugprofile unterscheiden konnte. Die Systematik wurde auf eine spezifische Auswahl von Flottenmodellen angewandt, die das Team anhand konkreter Filterkriterien aus einer Aufstellung aller Branchen mit Flottenbestand abgeleitet hat.

Von der Modellregion zum gesamtdeutschen Markt

Gemäß dieser ersten Klassifizierung identifizierte das Team aus insgesamt 61 ganze 16 Flotten mit besonderem Potenzial. In enger Absprache mit dem Kunden wurden abschließend vier Flotten ausgewählt und einer näheren Betrachtung unterzogen. Die zur Bewertung des Elektrifizierungspotenzials erforderliche Datenbasis wurde für eine repräsentative Modellregion mittels Telefoninterviews erhoben. Zur Quantifizierung des flottenspezifischen Elektrifizierungspotenzials wurden die ermittelten Daten in die Bewertungsmatrix überführt und anschließend auf den gesamtdeutschen Markt skaliert.

Es zeigte sich, dass schon für bereits bestehende Angebote der Elektromobilität interessante Absatzmärkte im Bereich gewerblicher Flotten existieren, gleichzeitig aber technologisch, wie gesellschaftlich noch ein langer Weg zu beschreiten ist. Ein Projektergebnis, das auch den Kunden überzeugte.

Christoph Seffner, Consult One Unternehmensberatung e.V.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen