Studie von McKinsey & Company Deutsche Banken stehen vor einem grundlegenden Wandel

Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind laut den Studienautoren deutlich besser aus der Finanzkrise herausgekommen als der private Bankensektor in Deutschland. Zusammen konnten die Sparkassen und Genossenschaftsbanken ihren Anteil am Nachsteuergewinn der Branche von 41% vor der Krise auf zuletzt 85% mehr als verdoppeln. Noch stärker als die Privatbanken müssen sie jetzt allerdings auf sich deutlich verändernde Rahmenbedingungen reagieren, so die Einschätzung von McKinsey. Die niedrigen Zinsen, die zunehmende Digitalisierung und die schärfere staatliche Regulierung setzen die Erträge unter Druck. Ohne Gegenmaßnahmen würden laut der Studie 75% der deutschen Institute in die Verlustzone rutschen.
Auch wenn viele Banken nach Einschätzung von McKinsey die Zeichen erkannt haben, sei der Veränderungsbedarf sehr groß: Um wieder eine Eigenkapitalrendite von 6% zu erreichen, was dem Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre entspricht, müssen die Institute entweder die Erträge um rund 30% steigern oder die Kosten um fast 30% senken. Klassische Maßnahmen wie Filialschließung und Kostenprogramme und das bessere Ausloten von Preisspielräumen seien erste Schritte, reichen aber insgesamt nicht aus. Wichtig seien ebenfalls strukturelle Anpassungen. Dazu gehören etwa der gezielte Einsatz von Multi-Channel-Vertrieb und stellenweise eine Rückkehr zur Internationalisierung, die im Zuge der Krise gelitten hatte. Auf der Kostenseite stellt sich die Frage nach einer stärkeren Digitalisierung der Wertschöpfung, nach weniger komplexen Produktpaletten und Geschäftsmodellen.
Letztlich müssen sich die Banken klarer festlegen, welche Art von Bank sie in Zukunft sein wollen – beispielsweise eine Versorger- oder eine Kundenbank, so McKinsey. Die Versorgerbank stellt Produkte und Services bereit, die von anderen Finanzdienstleistern vermarktet und vertrieben wird. Die Kundenbank hält den Kontakt zum direkten Kunden und versorgt ihn mit zusätzlichen Diensten, wie sie auch durch die Digitalisierung und Big Data möglich werden.
Zur Studie:
Die Ergebnisse basieren auf der Studie "The road ahead - Perspectives on German banking" von McKinsey & Company. Hierfür wurden eigene Analysen, Daten der Deutschen Bundesbank und weitere Quellen ausgewertet.
mr
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden