PwC Studie Deutscher Mobilfunkmarkt gesättigt

Der deutsche Mobilfunkmarkt gilt mit einem Marktvolumen von 26,5 Milliarden Euro als größter Markt in Europa. Das Problem: Mit einer Marktdurchdringung von 145 Prozent und 117 Millionen laufenden Verträgen ist er auch weitgehend gesättigt. Darüber hinaus fehlen innovative Service-Konzepte, mit denen sich die Mobilfunkanbieter von Konkurrenten differenzieren könnten, auch eine Unterscheidung über den Preis ist angesichts des starken Preiskampfes kaum mehr möglich. Die Folge: Rückgänge bei den Erlösen. Um 2,7 Prozent, so gibt Strategy& an, sanken die Erlöse pro Jahr pro Kunde zwischen 2011 und 2015. Die Anbieter müssen sich etwas einfallen lassen, wollen sie ihre Marktanteile verteidigen.
Mehr Effizienz, mehr Differenzierung
Nach Meinung der Strategieberater können die Mobilfunkanbieter nur noch gegensteuern, wenn sie sich strategisch neu ausrichten. Zum einen müssen interne Prozesse auf den Prüfstand, um die Effizienz zu steigern. Das bedeutet, Kosten zu senken und die eigene Wertschöpfungskette in Hinblick auf Optimierungsbedarf unter die Lupe zu nehmen. Darüber hinaus müssen Ideen für neue Services generiert werden, um sich von den übrigen Konkurrenten abzuheben. Themen, die in diesem Zusammenhang in den kommenden Jahren wichtig werden, sind laut Strategy& Smart Homes, Connected Cars und der neue Mobilfunkstandard 5G. Die Problematik einer zunehmenden Kommoditisierung haben auch nicht nur die deutschen Anbieter allein. Für die Studie untersuchte die Strategieberatung Mobilfunkmärkte weltweit. 93 Prozent der untersuchten Märkte befinden sich im Stadium der Kommoditisierung.
Die Studie “An Industry at Risk: Commoditization in the Wireless Telecom Industry“ stammt von Strategy&, der Strategieberatung von PwC.
io
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Strategy&
Strategy&

PricewaterhouseCoopers
PricewaterhouseCoopers
Lesen Sie mehr zum Thema:
Jetzt nicht verpassen und kostenfrei Anmelden: Woche des Consultings 2023
Die Woche des Consultings ist ein buntes Online-Festival, an dem sich Beratende aus unterschiedlichen Bereichen über unterschiedlichste Themen informieren können. Durch den gemeinsamen Eventkalender und die Themenvielfalt ist die Woche des Consultings für alle Unternehmen interessant, die als Zielgruppe „Beratende in unterschiedlichen Karrierelevel und Inhaber von Beratungshäuser“ haben.
Als Schwerpunkte haben wir folgende Themen definiert, über die sich Consultants in Web-Seminaren verschiedenster Anbieter und Beratungshäuser informieren können:
- Software & Utilities für Beratungshäuser
- Karrieremöglichkeit im Consulting: Hier können sich Beratungshäuser vorstellen, die auf der Suche nach erfahrenen Consultants sind.
- Services für Beratungshäuser wie Staffing und Outsourcing
- Beratung für Beratung, wie z. B. Branding und Kommunikationsberatung fürs Consulting
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden