- CONSULTING.de
- Die Consultinghäuser twittern und posten was das Zeug hält - Doch wer ist am erfolgreichsten dabei?
Social-Media-Analyse Facebook, Twitter und Instagram Die Consultinghäuser twittern und posten was das Zeug hält - Doch wer ist am erfolgreichsten dabei?

Die Zeiten, in denen aktuelle Nachrichten und Botschaften allein über die Unternehmenswebsite, durch die Publikation im Unternehmens-Newsletter oder durch Pressemitteilungen bekanntgegeben wurden, sind längst vorbei. Was vor einigen Jahren nur als Trend abzuzeichnen war, steht mittlerweile auf der täglichen Agenda der Unternehmen – die Kommunikation über die verschiedenen Social-Media-Kanäle. Doch worüber posten die Consulting-Unternehmen und in welcher Frequenz? Welches Unternehmen ist dabei am erfolgreichsten, welches eher weniger?
Wie im ersten Teil unserer Social-Media-Analyse, geben wir Ihnen ab sofort quartalsweise einen Überblick darüber geben, wie aktiv die Consulting-Branche in den Sozialen-Netzwerken unterwegs ist.
Im Fokus des zweiten Teils stehen die Social-Media-Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram. Die zugrundeliegenden Daten wurden im Zeitraum vom 01. August 2020 bis 31. Oktober 2020 von dem Social-Media-Monitoring-Dienstleister VICO Research & Consulting GmbH erhoben. Verglichen werden die Zeiträume August 2020 und Oktober 2020.
Überblick: Welche Kennzahlen sind in die Analyse eingeflossen?
Die Auswahl der Unternehmen wurde von CONSULTING.de in Abstimmung mit VICO aufgrund verschiedener Branchenreports wie z.B. der Top15-Lünendonk-Liste der deutschen Managementberatungen oder dem eVisibility-Report von Research Tools erstellt. Da es bislang keine offiziellen Listen darüber gibt, welches Beratungshaus welchen Social-Media-Kanal aktiv betreibt und sich zu einzelnen Häuser diverse Accounts (darunter auch Fake-Accounts) finden lassen, ist die Zusammenstellung durchaus eine Herausforderung gewesen.
Der Fokus der Analysen sind deutschsprachige Social-Media-Auftritte. D.h. wenn ein Beratungshaus sowohl einen deutschsprachigen als auch einen englischsprachigen Account pflegt, wird in der jeweiligen Analyse der deutschsprachige Account bevorzugt aufgenommen. Pflegt das Haus nur einen englischsprachigen Account, wird nur dieser analysiert.
Facebook – Die Social-Media-Plattform mit den meisten Followern bei den Consultinghäusern
Die Social-Media-Plattform Facebook scheint besonders beliebt bei den Consultinghäusern zu sein. Bei Zusammenfassung aller Follower der Unternehmen, sind gut zwei Drittel (64 Prozent) der Social-Media-Plattform Facebook zuzuordnen. 20 Prozent aller Follower sind auf Twitter vorzufinden und wiederum 16 Prozent auf Instagram. Ob und wenn ja wie sich dieses Verhältnis zukünftig ändern wird, wird sich mit den kommenden Quartalsanalysen zeigen.
Facebook: Accenture DACH belegt den ersten Platz
Doch wer ist bei der Nutzung ganz vorn mit dabei? Die Top 3 der Facebook DACH-Accounts belegen Accenture DACH (95.947 Follower), IBM DACH (31.634 Follower) und KPMG Deutschland (24.189 Follower). An dieser Stelle sei auf die relativ große Differenz zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten hingewiesen. Darüber hinaus sind die negativen Entwicklungen der Followeranzahlen unter den Top 5 auffällig. Mit einem Minus von 0,73 Prozent hat KPMG Deutschland prozentual die meisten Fans im betrachteten Zeitraum verloren.
Wer sich auf globaler Ebene beweist
Mit 565.537 Fans belegt die Boston Consulting Group den ersten Rang unter den Facebook Global Accounts. Gefolgt wird BCG von EY Advisory (486.286 Follower) und PwC (360.141 Follower). Auch die viert- und fünftplatzierten McKinsey & Company und Bain & Company weisen noch eine Followerschaft im sechsstelligen Bereich auf (336.560 Follower und 147.143 Follower). Die Unternehmen Sopra Steria Consulting (66.142 Follower), Mercer (27.411 Follower), Willis Towers Watson (21.637 Follower), Roland Berger (17.086 Follower) und Oliver Wyman (15.357 Follower) belegen auf den Rängen sechs bis zehn das Mittelfeld des Rankings. Das Schlusslicht bilden Rang 19 Q_Perior, mit einer Follower-Anzahl von 772 und Rang 20 Homburg & Partner, mit lediglich 610 Followern.
Obwohl BCG die Messlatte in Sachen Follower-Anzahl vorgibt und das Ranking anführt, muss diese jedoch auch den absolut höchsten Rückgang von -1.133 Followern verkraften. In absoluter Betrachtung verzeichnen EY Advisory (+10.087 Follower), Sopra Steria Consulting (+ 4.872 Follower) und Bain & Company (+ 2.100 Follower) den größten Followerzuwachs.
Twitter: Nationaler aufgestellt als Facebook
Während die Mehrheit der Unternehmen in Sachen Facebook eher global agieren, zeigt sich bei Twitter ein etwas anderes Bild. Rund die Hälfte der untersuchten Consulting-Unternehmen pflegt einen auf Deutschland bzw. auf die DACH-Region ausgerichteten Twitter-Account.
Zu BCG sei an dieser Stelle angemerkt, dass das Unternehmen neben dem globalen auch noch einen deutschen Twitter-Account pflegt. Dieser ging zwar noch nicht in die aktuelle Auswertung mit ein, wird jedoch zukünftig unter den DACH-Accounts wiederzufinden sein. Darüber hinaus wird zukünftig auch der globale IBM Twitter Account mit ins Ranking aufgenommen. Zum Untersuchungszeitraum wurde zwar der IBM Deutschland Account untersucht, der im Oktober eine Followerschaft von 12.335 Followern aufwies. Die deutsche Twitter-Seite wurde von IBM allerdings zwischenzeitlich eingestellt, weswegen an dieser Stelle kein Vergleich mehr zu den anderen Accounts vorgenommen wird.
BCG, Bain & Company und Oliver Wyman – Top 3 Follower-Anzahl und Follower-Zuwachs
Bei den Twitter-Followern haben unter den globalen Accounts Q_Perior (44 Follower), PAWLIK Consultants (72 Follower) und Homburg & Partner (366 Follower) mit Abstand die wenigsten Follower. BCG (419.110 Follower), die Bain & Company (197.949 Follower) und Oliver Wyman (30.905 Follower) können hingegen die meisten Follower aufweisen und haben auch in Sachen Follower-Zuwachs die Nase vorn.
KPMG Deutschland auch auf Twitter stark
Die deutschen bzw. DACH-Accounts der Consultingunternehmen stehen den global geführten Accounts jedoch um nichts nach. Besonders aktiv scheinen KPMG Deutschland, Accenture DACH und PwC Deutschland zu sein. Mit Followerschaften von 12.229; 7.864 und 7.735 Followern belegen Sie die ersten drei Plätze des Rankings.
Aber auch die Accounts von BearingPoint GSA, Capgeminide, EY Germany, Kearney Dach, McKinsey Deutschland, Sopra Steria Deutschland, Mercer Deutschland, Roland Berger DE und Willis Towers Watson werden von den jeweiligen Unternehmen gut bespielt und weisen Followerschaften im vierstelligen Bereich auf. Das Schlusslicht bildet der offensichtlich mittlerweile eingestellte Twitter-Account von AlixPartners Germany mit nur 143 Follower (der letzte Tweet wurde vor gut einem Jahr am 11. November 2019 abgesetzt).
Instagram: Top 5 Followerschaften auf DACH-Ebene alle im vierstelligen Bereich
Auch bei den Instagram Accounts haben sich einige Unternehmen für einen auf die DACH-Region gerichteten Ansatz entschieden. PwC ist hierbei am aktivsten und kann im Oktober 11.362 Follower nachweisen. Auch der Follower-Zuwachs mit +694 Followern ist durchaus beachtlich. Mit 4.358 Followern und damit relativ großen Abstand zum Erstplatzierten folgt Accenture. Den dritten Rang belegt Capgemini mit 2.521 Followern. Bezogen auf den Vormonat kann Capgemini darüber hinaus den größten prozentualen Follower-Zuwachs von 33 Prozent vorweisen.
Bei den globalen Instagram-Accounts hat die McKinsey Company mit Abstand die meisten Follower. Mit 203.352 Followern hat sie nahezu doppelt so viele Follower wie die Boston Consulting Group, die mit 101.972 Followern den zweiten Platz belegt. Mit 86.691 Followern an dritter Stelle steht EY_global. Auch hier zeigt sich, dass die McKinsey Company mit +15.117 Followern den größten Zuwachs an Followern im Vergleich zur vorherigen Periode verzeichnet. Das Schlusslicht wird gebildet von der Q_PERIOR AG (450 Follower), Homburg & Partner (121 Follower) und Alixpartners (92 Follower)
Stellenwert der drei Plattformen: Wer verfolgt welche Social-Media-Strategie
Den nachfolgenden Grafiken sind noch einmal die Gesamt-Followerschaften der Consultinghäuser zu entnehmen. Für eine bessere Übersichtlichkeit wurden die Consultinghäuser mit einer Followerschaft über 25.000 Follower getrennt von denen mit einer Followerschaft von unter 25.000 Followern dargestellt.
Es ist zu erkennen, dass BCG mit insgesamt über eine Million Followern die Messlatte auf den drei untersuchten Social-Media-Kanälen vorgibt. Hierbei ist auch bei BCG Facebook die am intensivsten genutzte Plattform. Gut 52 Prozent aller Follower von BCG wurden über Facebook generiert. Mit 38,6 Prozent knapp dahinter liegt Twitter. Instagram scheint im Vergleich dazu einen weniger hohen Stellenwert bei BCG einzunehmen.
Mit knapp der Hälfte an Followern nutzt auch EY primär die Kommunikation über Facebook. 84 Prozent der Follower stammen von Facebook. Twitter wird eher vernachlässigt, wohingegen Instagram ähnlich stark bespielt wird wie von BCG.
Etwas anders sieht es bei McKinsey & Company aus. Mit einem ähnlichen Gesamt-Followerniveau wie EY, nimmt Instagram eine durchaus starke Bedeutung in Sachen Außenkommunikation des Unternehmens ein. Wie bereits zuvor gesehen, hat McKinsey & Company die mit Abstand meisten Follower auf Instagram und legt damit auch in relativer Betrachtung den Schwerpunkt – anders als beispielsweise BCG und EY – auf ebendiesen Kanal. Rund 37 Prozent aller Follower werden bei McKinsey über Instagram generiert. Doch auch hier ist Facebook die primär genutzte Plattform.
Auffällig sind auch PwC, Accenture, Sopra Steria, Mercer, Willis Towers Watson, Roland Berger, Kearney, Capgemini und Alixpartners, die allesamt mit Abstand die meisten ihrer Follower über Facebook gewinnen konnten.
Oliver Wyman, Kienbaum und die Detecon International GmbH hingegen legen ihren Fokus mehr auf Twitter. Alle drei haben über die Hälfte ihrer Follower über diese Plattform gewinnen können. Auch Bain & Company ist sehr präsent auf Twitter, noch mehr sogar als auf Facebook.
Neben Facebook eher auf Instagram, statt Twitter setzen neben McKinsey & Company auch KPMG, Roland Berger, Kearney und Q_Perior. Porsche Consulting, die im Ranking der Gesamt-Followerschaft an vorletzter Stelle steht, ist sogar nur auf Instagram vertreten.
Methodik
Erhebungsmethode | Social Media Analyse |
Datenerhebung | VICO Research & Consulting GmbH |
Feldzeit | August - Oktober 2020, Analyse jeweils zum Ende des Monats |
/sh
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

The Boston Consulting Group

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mercer Deutschland GmbH

Kearney

Detecon International GmbH

BearingPoint

Porsche Consulting GmbH

Capgemini Deutschland Holding GmbH
Capgemini Deutschland Holding GmbH

AlixPartners GmbH

Roland Berger

EY (Ernst & Young GmbH) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Oliver Wyman

McKinsey & Company
McKinsey & Company

Pawlik Consultants GmbH

Kienbaum Consultants International GmbH
Kienbaum Consultants International GmbH

Q_PERIOR. Business- & IT-Beratung

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden