BDU-Geschäftsklimaindex Die Stimmung unter Beratungen ist besser als in der Gesamtwirtschaft

Die allgemeine wirtschaftliche Lage geht nicht spurlos an der Consulting-Branche vorbei. Dennoch geht der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen auf der Basis seines aktuellen Geschäftsklimaindex (GKI) von einer moderat positiven Entwicklung aus. Aufwind wird insbesondere für zwei Beratungsfelder erwartet.

Laut BDU-Geschäftsklimaindex erwarten aktuell besonders Beratungen mit den Schwerpunkten Strategie und Sanierung/Restrukturierung eine positive Entwicklung ihres Geschäfts. (Bild: picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke)

In der vierteljährlich durchgeführten Befragung des BDU liegt der Indexwert für die Unternehmensberatungsbranche im September 2023 bei 96,0 Punkten (Q2/2023: 96,7). Im Vergleich dazu entwickelt sich der ifo-Geschäftsklimaindex für die Gesamtwirtschaft deutlich negativer (Ifo-Geschäftsklimaindex 09/2023: 85,7 Punkte – ein Rückgang um 2,9 im Vergleich zu 88,6 Punkten 06/2023). Beide Indikatoren werden nach der gleichen Systematik erhoben. BDU-Präsident Ralf Strehlau sagt: „Die Stimmung unserer Branche ist gut, insbesondere in den mittelständischen Unternehmen.

Doch der Ausblick ist aktuell unklar. Wir sehen aber moderat positive Zeichen und rechnen deshalb damit insgesamt mit einer positiven Entwicklung.“

Die Ergebnisse im Detail:

Stimmung im Consulting-Mittelstand momentan am besten

Unternehmen mit einem Umsatz zwischen einer und 10 Millionen Euro erreichen einen Indexwert von 99 (Q2/2023: 99,9). 46 Prozent von ihnen sind zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage, 39 Prozent haben den Plan übertroffen. Ein Drittel (33 Prozent) von ihnen geht von einer positiveren Entwicklung in den kommenden sechs Monaten aus, die Hälfte (51 Prozent) rechnet mit einer konstanten Entwicklung. Noch positiver äußern sich Unternehmen mit einem Umsatz zwischen zehn und 50 Millionen Euro Umsatz/Jahr, die einen Indexwert von 98 erzielen (Q2/2023: 95,1). 43 Prozent von ihnen sind zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage, 39 Prozent haben den Plan übertroffen. 28 Prozent erwarten eine positivere Entwicklung in den kommenden sechs Monaten, fast zwei Drittel (63 Prozent) prognostizieren eine konstante Entwicklung.

Strategieberatungen mit Aufwind, HR spürt Einsparungen

Consultingunternehmen mit dem Schwerpunkt Strategieberatung blicken deutlich optimistischer in die Zukunft als zuletzt: Sie verzeichnen mit 94 Punkten und einem Anstieg von 2,8 Punkten die positivste Entwicklung.

Ähnlich positiv ist das Stimmungsbild in den Sanierungs- und Insolvenzberatungen.

Mit 106 Punkten ist der Indexwert hier etwas höher als zuletzt (Q2/2023: 105,6). HR-Beratungen hingegen verzeichnen einen deutlichen Rückgang um 4,5 auf 94 Punkte (Q2/2023: 98,5). Das könnte ein Anzeichen dafür sein, dass aktuell Personalentwicklungs-Maßnahmen auf Eis gelegt werden. Positive Signale erhält die Beratungsbranche auch durch eine erhöhte Nachfrage aus dem öffentlichen Sektor. 46 Prozent der Befragten bewerten die Nachfrage aus diesem Bereich aktuell positiv (Q2/2023: 36 Prozent).

Ausblick bereitet Sorgen

Insgesamt geht die gesamtwirtschaftliche Entwicklung auch an der Consulting-Wirtschaft nicht spurlos vorüber.

Der Indexwert für große Beratungsfirmen, deren Umsatz 50 Millionen Euro übersteigt, sinkt um 1,5 Punkte auf 96 (Q2/2023: 97,5).

Sie spüren vermehrt die Zurückhaltung ihrer Kunden bei der Beauftragung neuer Großprojekte. Noch schlechter fällt die Einschätzung kleiner Beratungen und Einzelunternehmer aus, deren Umsatz unter 250.000 Euro liegt. Ihr Indexwert fällt um 7,6 Punkte auf 87 (Q2/2023: 94,6). Kleine Beratungen haben oft nur wenige Kunden und sind umso stärker von Einsparungen oder Kürzungen auf deren Seite betroffen.

Methodik

Befragungsmethode Online-Befragung
Befragte Zielgruppe Consultants aus Unternehmensberatungen aller Größen
Stichprobengröße n=395
Befragungszeitraum 21.-27.09.2023
Land Deutschland
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de