Digitale Transformation: So wichtig ist Beratung

Was bedeutet digitale Transformation für Unternehmen?
Die digitale Transformation ist für Unternehmen die vielleicht wichtigste Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Dies mag überzogen klingen. Wenn man sich das Wesen einer digitalen Transformation anschaut, wir deutlich, was gemeint ist. Hier geht es für die Strategie nicht darum, seinen Mitarbeitern ein Smartphone in die Hand zu drücken. Hier geht es darum, die Art und Weise wie Unternehmen arbeiten, grundlegend zu verändern. Die digitale Transformation ist für Unternehmen ein Anpassungsprozess an eine neue Arbeitsweise, die noch nicht einmal vollständig definiert ist. Erfolgreiche Unternehmen müssen "First Mover" sein, die die Trends der digitalen Transformation vorhersehen und neue Standards setzen. Jeder Arbeitsprozess sollte im Zuge der Transformation hinterfragt werden, was schon in der Strategie beginnt. Die digitale Transformation lässt sich vergleichen mit den Umbrüchen, die Unternehmen im Zuge der Industrialisierung bevorstanden: Es setzt ein kreatives Hinterfragen alter Strukturen ein. Nur wer den Wandel an vorderster Front antreibt, wird am Ende erfolgreich sein.
Digitalisierung vs. Digitale Transformation - Wo liegt der Unterschied?
Viele Führungskräfte in Unternehmen und in der Unternehmensberatung setzen digitale Transformation mit Digitalisierung gleich. Tatsächlich handelt es sich aber um zwei komplett unterschiedliche Prozesse. Wer von Digitalisierung spricht, der meint damit die Überführung eines physischen Mediums in ein digitales Medium. Beispielsweise könnte man eine Schallplatte digitalisieren, indem man sie aufnimmt und auf CD brennt. Wer hingegen ein Unternehmen "digitalisiert", müsste seine gesamte physische Existenz in Bits und Bytes umrechnen - keine Unternehmensberatung kann daran Interesse haben.
Ein ganzes Unternehmen lässt sich jedoch digital transformieren - und hierbei setzen Digitalisierungsprozesse an vielen Stellen an. Beispielsweise ließe sich der Prozess der Aufnahme und Aufgabe eines Kundenwunsches im Zuge einer digitalen Transformation vereinfachen. Anstatt wie bisher per Telefon aufgenommen und dann in den Computer eingepflegt zu werden, könnte ein digitales Bestellformular Kundenwünsche automatisch ermitteln, sie einordnen und automatisch an die entsprechenden Produktionsbereiche weiterleiten. Das Überführen von Wörtern in ein elektronisches Bestellformular entspricht einer Digitalisierung, die Umstellung auf einen automatisierten Gesamtprozess nennen wir eine digitale Transformation.
Welche Herausforderungen begegnen Unternehmen in Zuge der digitalen Transformation?
Die wichtigste Herausforderung für Unternehmen liegt darin, die digitale Transformation nicht zu verpassen oder sie oberflächlich durchzuführen. Dies ist vor allem eine Herausforderung der Strategie, die die entsprechenden Prozesse in Bewegung setzen muss, oft mit Hilfe eines externen Consultings. Dies kann sich für Unternehmen als wesentlich schwieriger herausstellen, als es scheint. Grund dafür sind Pfadabhängigkeiten sowie die Angst vor Veränderungen, gerade in älteren und sehr großen Unternehmen. Viele Prozesse haben sich über Jahre entwickelt und Stück für Stück perfektioniert. Die digitale Transformation fordert jedoch, dass diese Abläufe jetzt komplett neu gedacht werden - für viele Mitarbeiter ist das eine große Herausforderung.
Nicht zuletzt fordern die digitale Transformation und die Digitalisierung oft große Umstrukturierungen in Unternehmen. Das heißt, dass einige Kompetenzen in Zukunft mehr gefragt sind und andere weniger. Der Mitarbeiter, der zuvor die Kundenwünsche am Telefon entgegengenommen hat, wird zukünftig in einem neuen Bereich arbeiten müssen - und hierzu muss er auch neue Kompetenzen erlernen. Dieser Prozess führt sich fort bis in die Strategie, wo nun kreative Querdenker gefordert sind. Es ist kein Wunder, dass eine solche Transformation bei vielen Mitarbeitern Ängste um ihren Arbeitsplatz und damit Widerstand auslöst - eine Herausforderung die Unternehmen, unter anderem mit der Hilfe von Consulting, angehen müssen.
Was bedeutet Digitale Transformation für die Beratung?
Die digitale Transformation ist für die Beratung eine Chance und eine Herausforderung zugleich. Die digitale Transformation ist für die Beratung eine Chance, weil viele Unternehmen auf die externe Hilfe durch Consulting angewiesen sind, um die oben genannten internen Herausforderung zu bewältigen. Sie ist aber eben auch eine Herausforderung, weil die Unternehmensberatung ihre eigenen Prozesse überdenken muss und zur Speerspitze einer digitalen Bewegung und der Digitalisierung werden sollte.
Die digitale Transformation in der Beratung heißt, dass das Consulting viele kreative und innovative Prozesse der Unternehmen übernimmt und gemeinsam mit dem Management Strategien dafür entwickelt. Vorschläge für strategische Umbrüche müssen von der Unternehmensberatung an das Unternehmen herangetragen werden. Durch den externen Blick der Consultants gelingt es, neue Wege zu erkennen und Strategien zu erarbeiten, die eine digitale Transformation und Digitalisierung von Prozessen möglich machen. Die digitale Transformation in der Beratung bedeutet innovative Umbruchprozesse - mehr denn je.
Digitale Transformation der Beratung - Was ändert sich für Absolventen in der Unternehmensberatung?
Mit der digitalen Transformation der Beratung ändert sich auch das Anforderungsprofil für Absolventen im Consulting. Viele von ihnen haben die Digitalisierung miterlebt und sind "Digital Natives" - das reicht jedoch nicht aus. Das Consulting braucht in Zukunft mehr denn je digitale Kompetenz insbesondere im Bereich der IT. Wenn es um Bereiche der Strategie in der Unternehmensberatung geht, so ist eine kreative Arbeitsweise mit vielen neuen und technischen Ideen im Consulting gefordert. Die digitale Transformation durch die Beratung voranzutreiben - das wird eine Kernherausforderung für Absolventen in der Unternehmensberatung.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden