BCG Studie Digitale Transformation: Unternehmen suchen starke Partner

Digitalanbieter sehen sich häufig noch als Zulieferer. Die Kundenunternehmen hingegen suchen besonders im Rahmen der digitalen Transformation Partner, die die übergeordneten Geschäftsziele mit im Blick haben. Das stellte BCG in einer Studie fest.


Kundenunternehmen von Telekommunikations-und Technologiefirmen würden angesichts der Herausforderungen der digitalen Transformation mehr Kooperation mit den Digitalanbietern begrüßen. 90 Prozent sind der Meinung, dass enge Partnerschaften mit starken Telekommunikations- und Technologieanbietern wichtig oder sehr wichtig sind. Die Digitalanbieter sehen sich aber weiterhin eher in der Rolle des Zulieferers denn als Partner; dieser Aussage stimmen zwei Drittel zu. Anbieter, die den speziellen Bedarf ihrer Kunden als Strategiepartner auf Augenhöhe bedienen, können sich nach Einschätzung von BCG-Experten gut am Markt positionieren.

Provider: übergeordnete Geschäftsziele im Blick

Veränderungen in allen Geschäftsbereichen, neue Geschäftsmodelle entwickeln, das sind u.a. die zentralen Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation. Hier wünschen sich Unternehmen Partner, die die übergeordneten Geschäftsziele erkennen. Viele fokussieren sich aber weiterhin auf einzelne Produkte und Services. Weniger als ein Drittel der Unternehmen sind der Meinung, dass Provider ihre Bedürfnisse vollständig oder nahezu vollständig erfüllen.

Auch die veränderten Entscheidungsbefugnisse müssten die Anbieter bei einer möglichen Neu-Positionierung im Blick haben: 40 Prozent der befragten Kunden gab an, dass der CIO nicht mehr alleine über die Zusammenarbeit mit Providern entscheidet. Vielmehr sind nun auch andere Geschäftsbereiche in diesen Prozess involviert. Daher müssen die Anbieter im gesamten Unternehmen sichtbarer sein.

Kunden wollen standardisierte Cloud-Lösungen

Unternehmen entdecken derzeit Cloud-Lösungen und deren Einsparpotenziale. Viele der befragten Kunden fokussieren auf standardisierte Cloud-Lösungen, die sich in ihre bestehende IT-Struktur einfügen lassen. Digitalanbieter favorisieren aber häufig die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen als Hauptbestandteil ihres Geschäftsmodells. Hier sind Anbieter cloud-basierter Lösungen im Vorteil.

Der Aufbau der eigenen digitalen Kompetenz, so weitere Ergebnisse der Befragung, wird von den Kunden häufig vernachlässigt. Nur ein Drittel sagt, dass das Gewinnen digitaler Talente hohe Priorität hat. Für die Kunden ist oft die technologische Leistungsfähigkeit wichtiger. Dabei steht nach Einschätzung von BCG Unternehmen aller Branchen ein Mangel an Technologiefachkräften bevor. Auch hier sind Provider, die dabei helfen Kompetenzlücken zu schließen, gefragt.

Für die Studie "How Can Digital Suppliers Accelerate Customers' Transformations?" hat BCG 300 deutsche und amerikanische Telekommunikations-und Technologiefirmen sowie deren Kunden aus verschiedenen Branchen zu zentralen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der digitalen Transformation befragt.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

The Boston Consulting Group

München

The Boston Consulting Group

12.000

Die The Boston Consulting Group (BCG) ist eine weltweit operierende Unternehmensberatung und wurde im Jahr 1963 gegründet. BCG ist…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de