PwC Studie Digitalisierung: Banken scheuen Zusammenarbeit mit Fintechs

Zwar hat sich der Wettbewerbsdruck für viele Kreditinstitute durch Fintechs erhöht. Und knapp jeder zehnte Befragte erwartet, dass dieser in den kommenden drei Jahren auch weiter zunehmen wird. Jedoch scheinen die Banken dennoch nur selten eine Zusammenarbeit mit den jungen Wettbewerbern anzustreben. Dabei könnten auch sie von einer Partnerschaft profitieren, etwa wenn es darum geht, das eigene Angebot weiterzuentwickeln und das eigene digitale Profil zu schärfen.
Doch bei der Digitalisierung des Kreditgeschäfts hat nicht einmal jedes zehnte Institut eine strategische Kooperation mit einem FinTech realisiert. Bei der Digitalstrategie für das Privatkundengeschäft arbeiten zumindest schon 14 Prozent mit FinTechs zusammen. Etwas besser sehen die Zahlen in Bezug auf das Firmenkundengeschäft aus: Ein Drittel ist hier Kooperationen eingegangen. Stärkere Impulse durch eine Zusammenarbeit werden höchstens für die Vertriebskanäle erwartet: Bei Konsumentenkrediten geht ein Drittel der Befragten davon aus, im Bereich Baufinanzierung ist es die Hälfte der Befragten. Aber mit wesentlichen Vorteile wird insgesamt nicht gerechnet. Drei Viertel der Institute im Konsumentenkreditgeschäft erwartet explizit keine Auswirkungen auf Marketing und Image und auf Schnittstellen. Die Hälfte der Befragten verneint Konsequenzen für das Produktportfolio.
Für die Studie “Effizienz der Kreditprozesse in deutschen Kreditinstituten 2017“ befragte PwC 43 deutsche Kreditinstitute aus allen Sektoren (Universalbanken, Sparkassen, Volksbanken und Spezialbanken). Teilgenommen haben hauptsächlich kleinere und mittlere Institute.
io
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden