Studie zu Marktexpansionsdienstleistungen Digitalisierung beflügelt Wachstum
München/Zürich – Das globale Volumen für Marktexpansionsdienstleistungen (MES) stieg im Jahr 2013 auf 2.7 Billionen USD. Diese Wachstumsdynamik wird den Prognosen zufolge bis 2018 anhalten und dürfte dann ein Volumen von 3.8 Billionen USD erreichen - das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7.4%. Somit übertrifft der globale MES-Markt das Wachstum des globalen Verbrauchermarktes weiterhin um einen Prozentpunkt pro Jahr. Dies sind die Ergebnisse des „Global Market Expansion Services Report“ von Roland Berger Strategy Consultants und DKSH. Schwerpunkt der Studie ist die digitale Expansion und ihre Bedeutung für die MES-Branche.
Die drei Trends der Digitalisierung - Mobile Commerce, intelligente Infrastruktur und Business Intelligence - werden in den kommenden fünf Jahren erheblichen Einfluss auf die Unternehmen haben. Obwohl die Digitalisierung die Geschäftspraktiken nicht grundlegend verändert, eröffnet sie neue Geschäftsmöglichkeiten und bietet Chancen für Wachstums- und Effizienzsteigerungen. Diese Trends werden sich auf die Art und Weise auswirken, wie Geschäftsvorgänge abgewickelt werden und Unternehmen mit ihren Herstellern, Kunden und anderen Akteuren interagieren.
Chancen für Firmen ergeben sich vor allem in Form von neuen Kommunikations-, Interaktions- und Vertriebskanälen, beim Zugang zu und bei der Analyse von Marktinformationen und durch innovative Modelle zur Modernisierung der Vertriebsprozesse.
Wie aus dem Bericht hervorgeht, dürfte die sich zur Zeit noch auf tiefem Niveau befindende Digitalisierung in den Schwellenländern stark zunehmen - insbesondere in der Region Asien-Pazifik. Führende Marktforschungsinstitute prognostizieren, dass der Asien-Pazifik-Raum ab 2018 die Region mit den weltweit meisten Aktivitäten und Transaktionen im Bereich E-Commerce sein wird.
Viele Unternehmen - ganz gleich, ob sie in Industrie- oder Schwellenländern angesiedelt sind - haben festgestellt, dass künftiger Geschäftserfolg auch eine aktive digitale Expansion erfordert, um den sich ändernden Einkaufsgewohnheiten gerecht zu werden. Dennoch haben bisher nur wenige Marktakteure eine digitale Strategie erfolgreich umgesetzt. Da es Firmen oft an den erforderlichen Ressourcen und Fähigkeiten fehlt, wenden sie sich an qualifizierte Partner, die Erfahrung und Kompetenz im Bereich der integrierten Marktexpansion besitzen.
Gemäß der Studie wählen Hersteller bevorzugt MES-Anbieter, da sie gut positioniert sind, um die beste Kombination von Dienstleistungen zur digitalen und physischen Marktexpansion zur Verfügung zu stellen. Regional tätige MES-Anbieter sind optimal positioniert, um eine Marktexpansion über alle Kanäle hinweg umzusetzen. Aufgrund ihrer Präsenz vor Ort, ihrer Kompetenz und ihrem Know-how sind sie in der Lage, ihren Herstellern erstklassige Dienstleistungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu bieten und Online- und Offline-Dienste zur Marktexpansion und -entwicklung miteinander zu kombinieren.
Der Bericht zeigt auch, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und -strategien im Hinblick auf eine digitale Marktexpansion anpassen müssen. Schliesslich gewährt die Studie Einblicke in das Marktpotenzial dieser Dienstleistungen für in Asien tätige MES-Anbieter und ihre Kunden.
Um Chancen zu nutzen, benötigen Unternehmen jeglicher Art zunehmend die Kompetenzen von MES-Anbietern, wenn es um digitale Marktexpansion geht, so Roland Berger. MES gewinnen an Bedeutung, da sie es diesen Firmen ermöglichen, einen integrierten Ansatz über alle Kanäle hinweg zu verfolgen und sowohl offline als auch online ein konsistentes Verbrauchererlebnis anzubieten.
Zur Studie: Schwerpunkt ist die Digitalisierung und ihre Bedeutung für die Branche der Marktexpansionsdienstleistungen. Basierend auf Daten führender Forschungsinstitute bietet der Bericht sowohl Anbietern von Marktexpansionsdienstleistungen als auch deren Herstellern und Kunden Erkenntnisse über die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der digitalen Expansion.
mr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden