Arthur D. Little Studie Digitalisierung treibt globales Wirtschaftswachstum

Das globale Wirtschaftswachstum profitiert stark von der Digitalisierung. Europa ist jedoch in diesem Punkt bereits ins Hintertreffen geraten, wie eine Studie von Arthur D. Little zeigt.


Nach Angaben des Digital Value Tracker liegt das Wachstum im digitalen Ökosystem jährlich bei 5,9 Prozent. Zum Vergleich: Das globale GDP wuchs seit 2007 um 4,7 Prozent. Somit wächst das digitale Ökosystem schneller als die globale Wirtschaft. Jedoch konnte nicht alle Segmente des digitalen Bereichs seit 2007 wachsen. Die großen Gewinner der Digitalisierung sind nach Einschätzung von Arthur D. Little Device-Hersteller und Internetplayer. Sie erreichen ein Wachstum von 8 bzw. 18 Prozent. Von der Entwicklung weniger profitieren können jedoch Content-Provider und Netzwerkausstatter. Sie verzeichnen Stagnation (Content-Provider + 1 Prozent) bzw. leichte Rückgänge (Netzwerkausstatter – 1 Prozent).

Mit Blick auf Europa fällt auf, dass im digitalen Ökosystem die Telekommunikationsunternehmen mehr als die Hälfte der Umsätze verbuchen. Jedoch ist hier auch seit einigen Jahren eine Stagnation zu beobachten. In den neuen Wachstumssegmenten ist Europa nach Einschätzung der Experten von Arthur D. Little nicht gut aufgestellt, entsprechend gemindert sind die Chancen, neues Wachstum zu generieren. Hier sind die Märkte in Nordamerika und Asien im Vorteil, denn die Hersteller von Devices spielen dort eine größere Rolle.

Der sechste jährliche Digital Value Tracker des Beratungsunternehmens Arthur D. Little gibt einen Überblick zum globalen Stand der Digitalisierungsaktivitäten einzelner Länder und Regionen.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Arthur D. Little GmbH 

Frankfurt

Arthur D. Little GmbH 

Arthur D. Little wurde 1886 unter dem Namen Griffin & Little gegründet und ist somit die weltweit älteste Unternehmensberatung. In…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de