Oliver Wyman-Studie Digitalisierung verändert die Anforderungen an Finanzdienstleister

Viele Finanzdienstleister nutzen die Digitalisierung, um ihre Kosten zu senken und ihre Effizienz zu steigern. Doch das allein reicht nicht aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


In Punkto Wachstum überholten in den vergangenen fünf Jahren sog. Fintechs die traditionellen Finanzinstitute. Die Top 50 der Fintech-Unternehmen konnten in diesem Zeitraum ihren Wert um 169 Prozent erhöhen, die Top 50 Banken und Versicherungen legten in dieser Zeit um 58 bzw. 79 Prozent zu. Um in diesem Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltige Werte für die eigenen Aktionäre zu schaffen, müssen sich die Finanzdienstleister strategisch neu ausrichten. Zu diesem Schluss kommt die Managementberatung Oliver Wyman in ihrer Studie “The State of the Financial Services Industry 2017 – Transforming for Future Value“. Einen Plan dafür haben aber die wenigsten Finanzinstitute, so eine Sprecherin des Beratungsunternehmens. 

Leitbilder für eine neue Richtung

Zentrales Element der Neuausrichtung sollte eine digitale Version sein, die alle Bereiche des Unternehmens beinhaltet. Drei Leitbilder mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten hat Oliver Wyman konzipiert, an denen sich die Finanzdienstleister bei ihrer Neuausrichtung orientieren können. Die sog. Archetypen wurden von den Konzepten erfolgreicher Technologieunternehmen wie etwa Apple inspiriert, und dienen dazu, den Unternehmenswert zu steigern. Das Beratungsunternehmen unterscheidet:

  •         den Nachfrage-Aggregator, der auf den Endkunden ausgerichtet ist und Lösungen für verwandte Kundenbedürfnisse bietet
  •        den Produkt- und Servicelieferanten, der für die Bereitstellung von Finanzprodukten sorgt
  •         den Plattformanbieter, der viele Marktteilnehmer aus unterschiedlichen Plattformen einbindet (Bsp. Uber, ebay)

Oliver Wyman empfiehlt, aktuelle Geschäftsmodelle und jeden Geschäftsbereich mithilfe zentraler Fragestellungen in Bezug auf nachhaltige Wertsteigerung zu überprüfen. Der verbesserte Nutzen für die Kunden im Alltag sollte dabei ebenso im  Vordergrund stehen wie die Frage, wie dieser Kundennutzen in einen Mehrwert für die Aktionäre transformiert werden kann. Einer der drei Archetypen soll dabei auf jeden Geschäftsbereich angewendet werden.

Die Studie “The State of the Financial Services Industry 2017 – Transforming for Future Value“ der Managementberatung Oliver Wyman erscheint in diesem Jahr zum 20. Mal.

io

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Header OliverWyman 2023
EXKLUSIV

Oliver Wyman

München

Oliver Wyman

> 6000 weltweit

Oliver Wyman ist eine international führende Managementberatung mit über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 70…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de