EY Analyse Digitalkonzerne sind die teuersten Unternehmen der Welt

Amerikanische Internet- und Softwarefirmen dominieren die Weltbörse, wie die Analyse zur Jahresmitte von EY ergab. Doch längerfristig wird Europa die digitale Zukunft für sich gewinnen, prognostiziert das Beratungsunternehmen.

Sieben Internet- und Softwareunternehmen bestimmen derzeit die Top-10 der teuersten börsennotierten Unternehmen der Welt. Mit Apple (751 Milliarden US-Dollar), Alphabet (636 Milliarden US-Dollar), Microsoft (532 Milliarden US-Dollar), Amazon (463 Milliarden US-Dollar) und Facebook (438 Milliarden US-Dollar) dominieren die USA das aktuelle Ranking. Asien ist mit zwei chinesischen Top-Konzernen vertreten. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé liegt insgesamt auf Rang 13 und ist derzeit das am höchsten bewertete europäische Unternehmen.

Nur vier deutsche Konzerne in den Top-100

Das Softwareunternehmen SAP ist mit einem Börsenwert von 126 Milliarden US-Dollar aktuell das teuerste deutsche Unternehmen weltweit (Rang 56). Darauf folgen Siemens (Rang 68), Bayer (Rang 70) und die Allianz (Rang 93). BASF (Rang 111) und die Deutsche Telekom (Rang 111) haben das Ranking nur knapp verpasst. Obwohl der IT-Sektor in Europa noch eine untergeordnete Rolle spielt, werden besonders deutsche Industrieunternehmen langfristig von der Digitalisierung profitieren, so ein Sprecher von EY. Denn sobald High Tech und Produktion miteinander verschmelzen, ergeben sich Produktionsfortschritte, enorme Kostenvorteile und somit globale Wettbewerbsfähigkeit.

Europas Stärke im Ranking nicht ersichtlich

Die USA wird in Zukunft allerdings Einbußen in Kauf nehmen müssen. Ihr fehlt im Gegensatz zu Europa die fortschrittliche industrielle Basis. Hier werden schließlich nach Einschätzung der Experten von EY deutsche Unternehmen mit hoher IT-Kompetenz das Rennen machen, da die digitalisierte Wirtschaft der Zukunft auf sie baut.

EY analysiert halbjährlich die Marktkapitalisierung der 100 bzw. 300 am höchsten bewerteten börsennotierten Unternehmen weltweit.

mms

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

PREMIUM

EY (Ernst & Young GmbH) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Stuttgart

EY (Ernst & Young GmbH) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

8.900 in Deutschland, 212.000 weltweit

Die globale EY-Organisation im ÜberblickDie globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de