PwC-Umfrage E-Government: Behördengang vom Sofa aus

Kindergeld beantragen, Reisepass verlängern oder eine Urkunde abholen: Wer in solchen Dimensionen Bedürfnisse hat, muss sich heutzutage noch einen halben Urlaubstag nehmen. Daher gibt es Pläne, Behördengänge dieser Art künftig übers Internet anzubieten. Die Unternehmensberatung PwC hat deutsche Bürger befragt und dabei herausgefunden, dass die Akzeptanz riesig ist. Dabei spiele auch das Alter der Befragten kaum eine Rolle, fand PwC heraus: Selbst bei den über 64-Jährigen liegt die Zustimmung bei rund 83 Prozent.
Große Zeitersparnis
Acht von zehn Befragten können sich vorstellen, alle Verwaltungsvorgänge über ein digitales Bürgerkonto abzuwickeln. Über dieses Konto könnte dann die komplette Interaktion zwischen Bürger und Verwaltung stattfinden. "Momentan ist zum Beispiel die Geburt eines Kindes mit einem halben Dutzend Behördengängen verbunden", sagt Borries Hauke-Thiemian, Experte für Public Management Consulting bei PwC in Deutschland. "Durch das Bürgerkonto ließe sich das in 15 bis 30 Minuten online erledigen“.
In vielen Bürgerämtern können die Bürger seit Jahren online Termine ausmachen, was die Wartezeiten teilweise erheblich reduziert hat. Die Deutschen nutzen solche Angebote relativ intensiv. So gaben 67 Prozent der Befragten an, bereits jetzt digitale Dienstleistungen ihrer Verwaltung in Anspruch zu nehmen. Größter Vorteil des digitalen Bürgerkontos wäre daher auch, dass die Bürger damit Zeit sparen, 68 Prozent nannten diesen Punkt. Darüber hinaus werden "Bequemlichkeit“, "Zuverlässigkeit“ und "Umweltverträglichkeit" als positive Faktoren genannt.
Angst vor Datenklau
Auf der anderen Seite hegen viele Menschen datenschutzrechtliche Bedenken. So fürchten 60 Prozent, beim digitalen Bürgerkonto könnten personenbezogene Informationen in falsche Hände geraten.
ts
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden