- CONSULTING.de
- Ein Blick auf die Consultingbranche – Wer hat die meisten Follower auf XING und LinkedIn?
Social-Media-Analyse XING und LInkedIn Ein Blick auf die Consultingbranche – Wer hat die meisten Follower auf XING und LinkedIn?

Social-Media-Business-Netzwerke sind nicht mehr wegzudenken. Kein Consultingunternehmen, dass nicht zumindest Profile auf Xing und LinkedIn betreibt. Ab sofort möchten wir quartalsweise einen Blick darauf werfen, wie aktiv die Branche in Social-Media unterwegs ist. Dabei unterstützen uns die Social-Media-Spezialisten von VICO Research & Consulting.
Im Fokus des ersten Teils der zweiteiligen Reihe stehen die beruflichen Netzwerke XING und LinkedIn. Im Zweiten Teil werden dann die Social Media Plattformen Facebook, Twitter und Instagram genauer untersucht. Die zugrundeliegenden Daten wurden im Zeitraum vom 01. August 2020 bis 31. Oktober 2020 von dem Social-Media-Monitoring-Dienstleister VICO Research & Consulting GmbH erhoben. Vergliechen werden die Zeiträume August 2020 und Oktober 2020.
Welche Social-Media-Kennzahlen von Consulting-Unternehmen untersucht wurden
Die Auswahl der Unternehmen wurde von CONSULTING.de in Abstimmung mit VICO aufgrund verschiedener Branchenreports wie z.B. der Top15-Lünendonk-Liste der deutschen Managementberatungen oder dem eVisibility-Report von Research Tools erstellt. Da es bislang keine offiziellen Listen darüber gibt, welches Beratungshaus welchen Social-Media-Kanal aktiv betreibt und sich zu einzelnen Häuser diverse Accounts (darunter auch Fake-Accounts) finden lassen, ist die Zusammenstellung durchaus eine Herausforderung gewesen.
Der Fokus der Analysen sind deutschsprachige Social-Media-Auftritte. D.h. wenn ein Beratungshaus sowohl einen deutschsprachigen als auch einen englischsprachigen Account pflegt, wird in die jeweilige Analyse der deutschsprachige Account aufgenommen. Pflegt das Haus nur einen englischsprachigen Account, wird nur dieser analysiert.
XING: PwC Deutschland belegt den ersten Platz
Vergleichsweise einfach ist die Zusammenstellung der Xing-Accounts der Consultinghäuser, auch wenn nicht jedes der analysierten Häuser einen Firmenaccount auf Xing betreibt.

Anzahl an Followern auf XING. (Bild: CONSULTING.de)
Die Top 3 der größten Followerschaften auf XING belegten im Oktober 2020 PwC Deutschland (38.516 Follower), Accenture (36.706 Follower) und Ernst & Young (33.522 Follower). Wie im Vergleich zu den anderen Plattformen später gesehen werden kann, ist die Differenz zwischen den Unternehmen unter den Top-3-Platzierungen bei XING am geringsten.
Während der zweitplatzierte Accenture einen Followerzuwachs von knapp 2,5 Prozent ausmachen konnte, sind es bei EY immerhin 1,94 Prozent und bei der viertplatzierten KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sogar 2,6 Prozent. Dennoch bleibt KPMG damit noch deutlich unter der Grenze von 30.000 Followern.
Die Ränge fünf bis sieben
Auf den Rängen fünf, sechs und sieben befinden sich die IBM Deutschland GmbH (15.514 Follower), Capgemini (13.750 Follower) und die Porsche Consulting GmbH (10.405 Follower). Mit einem Zuwachs von 3,11 Prozent konnte Capgemini IBM Deutschland den fünften Platz zwar noch nicht streitig machen, rückt damit jedoch stetig weiter an die 15.000 Follower-Grenze heran.
Adesso SE überholt Sopra Steria im XING-Ranking
Im Oktober 2020 konnte adesso SE mit rund 770 Followern Sopra Steria überholen und belegt hiermit nun den achten Platz im Ranking. Mit einer prozentualen Veränderung von +19,98 Prozent verzeichnet adesso SE damit nicht nur prozentual, sondern auch absolut den größten Zuwachs der untersuchten Häuser bei XING. Mit insgesamt 5.674 Followern belegt Bearing Point den zehnten Platz .
Wer die 5.000-Follower-Grenze nicht überschreitet
Die Consulting-Unternehmen auf den restlichen Plätzen 11 bis 17 befinden sich alle unterhalb der 5.000 Follower-Grenze. Bain & Company und Horváth & Partners Management Consultants konnten mit zusätzlichen 43 Followern (0,98 Prozent) und 26 Followern (0,64 Prozent) jeweils nur einen kleinen Zuwachs nachweisen. Noch magerer sieht es bei der Detecon International GmbH aus, die im untersuchten Zeitraum lediglich neun weitere Follower für sich gewinnen konnte. Knapp unter 2.000 Follower liegen d-fine mit 1.829 Follower, Q_PERIOR AG (1.801 Follower) und Simon-Kucher & Partners (1.710 Follower). Sowohl d-fine als auch Q_PERIOR konnten einen verhältnismäßig hohen Zuwachs an Followern hervorbringen (2,29 und 2,16 Prozent). Die Zahlen von Simon-Kucher & Partners bleiben im Vergleich zur Vorperiode beinah unverändert. Die wenigsten Follower (<1.000) weisen PAWLIK Consultants und Homburg und Partner auf. Während PAWLIK Consultants noch einen Zuwachs von 5,32 Prozent aufweisen konnte, haben Homburg und Partner sogar einige Follower eingebüßt.
LinkedIn: Globale und DACH-Accounts im Blick
Neben dem XING-Ranking hat CONSULTING.de auch die Kennzahlen der Plattform LinkedIn untersucht. Um Missverständnissen vorzubeugen, sei an dieser Stelle daran erinnert, dass eine Unterscheidung zwischen den globalen LinkedIn-Accounts und den LinkedIn-Accounts für die DACH-Regionen der Unternehmen vorgenommen wurde. Soweit die Unternehmen neben ihrem globalen Account noch zusätzlich einen eigenen DACH-Account betreiben, wurde letzterer primär untersucht (Vgl. Tabelle: LinkedIN - DACH Account).
Consultinghäuser, die lediglich einen globalen LinkedIn-Account und keinen separaten Account für die DACH-Region führen, wurden separat aufgeführt (Vgl. Tabelle: LinkedIn - Global Account). Um eine Vergleichbarkeit der Accounts herzustellen, wurden die beiden Account-Typen getrennt von einander untersucht.
KPMG, PwC und Accenture unter den Top 3 DACH Accounts

Mit 47.471 Followern belegt KPMG Deutschland den ersten Rang unter den LinkedIn DACH Accounts. Nur knapp dahinter folgen PwC Deutschland mit rund 43.800 und Accenture DACH mit 32.113 Followern. Die hinteren Plätze des Rankings bilden der Account McKinsey Deutschland Österreich Schweiz und Mercer Deutschland GmbH.
Wie bereits erwähnt, wurden vorzugsweise die DACH Accounts in die Auswertungen mit einbezogen. Sowohl KPMG, als auch PwC, Accenture und McKinsey führen neben ihrem deutschen auch noch ein global aufgestelltes LinkedIn Profil. Die Globalen Zahlen belaufen sich bei allen vier deutlich im mehrstelligen Millionenbereich (Stand 11. November 2020: 1.829.850; 3.194.636; 6.067.160 und 3.651.610 Follower).
IBM Business Consulting auf Platz 1 im LinkedIn-Ranking unter den globalen Account
Bei den globalen LinkedIn Accounts behaupten sich IBM Business Consulting mit 9.412.156 Followern auf Platz 1, gefolgt von EY mit 4.639.408 und Capgemini mit 2.741.468 Followern. Der Abstand zwischen dem erst und zweit Platzierten fällt hierbei deutlicher aus als bei XING. Im Vergleich trennen die beiden Erstplatzierten bei XING nur knapp 1.800 Follower, bei LinkedIn sind es rund 4.773.000. Capgemini legt mit 290.451 neuen Followern einen starken Zuwachs von 11,85 Prozent hin. BCG kann immerhin einen prozentualen Follower-Zuwachs von 6,88 Prozent vorweisen. Darüber hinaus sei darauf hingewiesen, dass EY sowohl bei der Plattform XING (3.Platz) als auch bei LinkedIn (2. Platz) erfolgreich ist.
Einen kleinen Erfolg konnten Bain und Company feiern, die mit einem Zuwachs von 9.22 Prozent im Oktober die Eine-Millionen-Follower Marke knacken konnten. Somit haben die Top 5 der Consultingunternehmen auf LinkedIn eine Followerschaft, die mehr als eine Million Follower umfasst.
Großer Gap zwischen dem Fünft- und Sechstplatzierten (Global Accounts)
Zwischen dem fünft und sechst Platzierten ist mit einer Differenz von knapp 604.000 Followern ein deutlicher Spalt zu beobachten. Auf den restlichen Plätzen der Top 10 befinden sich Oliver Wyman (354.282 Follower), Sopra Steria (328.407 Follower) Kearney (271.036 Follower) und Roland Berger (227.004 Follower). Bei allen vier ist jedoch ein stetiger Follower-Zuwachs zu erkennen.
Während BearingPoint mit rund 141.498 Followern auf Rang 11 noch überhalb der 100.000-Follower-Grenze liegt, weisen die mittleren Ränge 12 bis 22 zumindest noch Followerschaften im fünfstelligen Bereich auf. Wobei Simon-Kucher & Partners (Rang 12) im Oktober noch immerhin 64.020 Follower und zeb consulting (Rang 22) lediglich 10.160 Follower nachweisen konnte.
Auch im LinkedIn-Ranking fällt Adesso SE (Rang 21) mit einem enormen prozentualen Zuwachs von +16,58 Prozent auf. Einzig die Pawlik Consultants GmbH (Rang 26) legt noch eine Schippe drauf und verzeichnet mit zusätzlichen 23,95 Prozent den höchsten prozentualen Zuwachs auf LinkedIn.
Das Schlusslicht des Rankings bilden d-fine (4.128 Follower), Pawlik Consultants GmbH (2.438 Follower), Homburg & Partner (1.947 Follower). Alle weisen jedoch eine höhere Followeranzahl bei LinkedIn als bei Xing auf.
Untersuchung der Beiträge in Social Media
Neben den Followerschaften der einzelnen Unternehmen wurden zudem Posts zu den interessierenden Consulting Unternehmen von VICO identifiziert und untersucht. Über den betrachteten Zeitraum von drei Monaten konnten insgesamt 35.421 Post identifiziert werden. Bei der Untersuchung wurden alle Plattformen, also Facebook, Twitter, Instagram, Xing und LinkedIn, mit einbezogen.

KMPG Advisory machte den meisten Social Buzz
Mit insgesamt 8.921 Posts und damit mit Abstand die meisten Beiträge wurden zu KPMG Advisory abgesetzt. McKinsey & Company und Accenture folgen mit 4.985 und 3.552 Posts. Auch die Viert- und Fünftplatzierten (EY Advisory und Bain & Company) befinden sich noch über der 3.000er Marke. Die geringste Kommunikation gab es über IBM Business Consulting mit 26 Posts, Homburg & Partner (11 Posts) und PAWLIK CONSULTANTS mit nur 6 Posts innerhalb des betrachteten Zeitraums.
Rampenlicht für KPMG Advisory bei den Betrugsvorwürfen gegen Grenke
Die KPMG Advisory wird vor allem im September im Zusammenhang mit den Betrugsvorwürfen des britischen Investors Fraser Perring gegen die Leasingfirma Grenke kommuniziert. In den Sozialen Medien - insbesondere auf Twitter - sprechen User von einem Déjà-vu und weisen auf die Wirecard Pleite hin, dessen Prüfberichte seitens der KPMG vorgelegt wurden.
Studien dominieren Kommunikation bei McKinsey & Company
Bei McKinsey ist die Kommunikation dominiert durch diverse Studien beispielsweise zur coronabedingten digitalen Hochschule und Belastungen für StudentInnen oder zu Learnings aus den Benchmarkingkonzepten chinesischer Elektroautoherstellern.
Accenture hingegen wird besonders in Newsmeldungen erwähnt, die über die Gründung einer drei Millionen schweren neuen Multi-Service-Einheit namens Cloud First des Unternehmens berichten. Auch wird über den Erwerb der deutschen Technologieberatung Salt Solutions AG seitens Accenture berichtet.
sh
Methodik
Erhebungsmethode | Social Media Analyse |
Datenerhebung | VICO Research & Consulting GmbH |
Feldzeit | August - Oktober 2020, Analyse am Ende jedes Monats |
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mercer Deutschland GmbH

Kearney

BearingPoint

Detecon International GmbH

Porsche Consulting GmbH

Capgemini Deutschland Holding GmbH
Capgemini Deutschland Holding GmbH

Roland Berger

Oliver Wyman

EY (Ernst & Young GmbH) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

McKinsey & Company
McKinsey & Company

Pawlik Consultants GmbH

VICO Research & Consulting GmbH

Q_PERIOR. Business- & IT-Beratung

Horváth AG
Horváth AG

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden