Imterview mit Till Prinz, Isabell Duda und Tim Veen zum Webinar in der Woche des Consultings „Eine zentrale Herausforderung ist, den Anforderungen an die Work-Life-Balance gerecht zu werden“

Till Prinz, Isabell Duda und Tim Veen stellen im Interview nicht nur ihr Beratungshaus Alvarez & Marsal und dessen neue Abteilung vor, sondern erläutern auch, welchen Herausforderungen Unternehmensberatungen derzeit gegenüberstehen und was für sie persönlich "gute" Unternehmensberatung ausmacht.

Till Prinz, Tim Veen und Isabell Duda, Alvarez & Marsal (von links nach rechts)

Welchen Herausforderungen stehen Unternehmensberatungen Ihrer Meinung nach derzeit gegenüber?

Isabell Duda: Eine zentrale Herausforderung ist derzeit, den Anforderungen an die Work-Life-Balance gerecht zu werden und das richtige Verhältnis von On-Site, Homeoffice und Büro zu schaffen. Auch das kompetitive Marktumfeld und der Wettbewerb mit IBs, PEs und Tech um Talente stellen Herausforderungen dar.

Wie werden Sie den hohen Erwartungshaltungen von Arbeitssuchenden in dem sogenannten War of Talents gerecht?

Till Prinz: Durch einen Beratungsansatz, bei dem bereits auf Junioren Level Eigenverantwortung und Exposure zum Top-Management gegeben ist beziehungsweise erwartet wird, sowie durch unsere flache Hierarchie, bei der Analysten direkten Kontakt zu MDs und der deutschen und europäischen Geschäftsleitung haben. Viele Bewerberinnen und Bewerber finden auch unsere Arbeit als „Umsetzer“ sehr attraktiv und den dedizierten und individuellen Karriereweg, den sie bei uns einschlagen können. Außerdem legen wir Wert auf regelmäßiges und ehrliches Feedback und stellen Coaches und Mentoren für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter zur Verfügung.

Wofür steht A&M?

Tim Veen: A&M steht für Hands-on Beratung für das Topmanagement sowie für Private Equity. Wir übernehmen in den Unternehmen Verantwortung und treiben Transformationen in Situationen voran, die eine schnelle Umsetzung fordern und in einer besseren P&L oder Bilanz Performance sichtbar werden. Wir sind außerdem bekannt für unsere flachen Hierarchien und die starke, wertbetriebene Kultur eines noch immer eigentümergeführten Familienunternehmens.

Welchen Menschen passen gut zu A&M? Was für Typen suchen Sie?

Till Prinz: Menschen, die zu unseren Values passen und diese leben. Wir suchen starke Charaktere mit ausgeprägten analytischen und strukturierenden Fähigkeiten, kritische Fragensteller mit „Hunger“ und Ecken und Kanten und Menschen mit Spaß an der Arbeit beim Kunden, die Freude daran haben, komplexe betriebswissenschaftliche Probleme zu lösen.

Sie werden sich in Ihrem Web-Seminar auf Ihre gesamteuropäische Private Equity Performance Improvement Practice konzentrieren. Was genau verbirgt sich dahinter?

Isabell Duda: Unsere PE-Practice berät PE-Häuser sowie deren Portfoliounternehmen in den Bereichen M&A, Transformation und Cost-Reduction. Wir übernehmen dabei auch interimistisch Management-Funktionen innerhalb der Unternehmen. Unser Web-Seminar soll Einblick in die Spannbreite unser Projekte geben.

Was bedeutet die erst kürzlich stattgefundene Markteinführung der Abteilung für das Unternehmen? Welche Pläne haben Sie?

Tim Veen: Unsere PE Praxis gibt es formell seit 2005 in den Vereinigten Staaten und seit 2012 in Europa (2014 in Deutschland). Zuvor haben wir bereits vielfach mit PEs zusammengearbeitet. Wir haben schnell festgestellt, dass unsere Umsetzungsstärke aus Restrukturierungen auch von PE Häusern starke Wertschätzung findet, da wir den richtigen "Sense of Urgency" mitbringen. Natürlich ist der Fokus im Private Equite stärker P&L getrieben, aber PE Häuser benötigen schnelle EBITDA und wirksame Effekte, da sich die Investment Zyklen in den letzten Jahren verringert haben.  

Was macht “gute” Unternehmensberatung für Sie aus?

Till Prinz: Eine wertgetriebene Organisation mit Führungspersönlichkeiten, die echte Partner des Kunden werden und den Erfolg des Kunden an erster Stelle sehen. Dazu gehören außerdem Fokus auf Faktenbasis, pragmatische Lösungen, die umsetzbar sind und sich im Ergebnis widerspiegeln, sowie gnadenlose Ehrlichkeit in der Kommunikation. Auch zählt dazu exzellente Teamarbeit und die starke, wertbetriebene Kultur eines Familienbetriebs.

Wie wird Ihr Webinar konkret ablaufen? Was dürfen die Zuhörenden erwarten?

Isabell Duda: Zunächst werden wir A&M und die pan-europäische Private Equity Division vorstellen und dann Einblicke in Projektbeispiele geben. Zum Schluss bekommen sie bei einer Q&A-Runde die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Über die Personen

Isabell Duda ist Analystin im Münchener Büro mit Fokus auf Turnaround und Performance Improvement  

Tim Veen ist Managing Director im Münchener Büro mit Fokus auf M&A.

Till Prinz ist Managing Director im Düsseldorfer Büro mit Fokus auf Turnaround und Interimmanagement  

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen