Mittelstandsbefragung von Deloitte Engpass Personal

Die Stimmung bei mittelständischen Unternehmen in Europa, Asien und Nordamerika ist gut. Alle profitieren nahezu ausnahmslos vom globalen Aufschwung. Nur die Suche nach geeignetem Personal und die steigenden Rohstoffpreise schlagen aufs Gemüt.

 

Die Unternehmensberatung Deloitte hat weltweit 1.900 Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu einer Milliarde US-Dollar in 30 Ländern befragt. Ganze 89 Prozent der Befragten vertrauen auf eine positive Entwicklung in den nächsten zwei Jahren. In Deutschland rechnen 69 Prozent mit höheren Profiten.

Die Zuversicht überwiegt. Egal ob im asiatischen Raum, in Amerika oder Europa - die Unternehmen sehen übereinstimmend Wachstumschancen und einen Anstieg des internationalen Handels kommen. In den USA rechnen zum Beispiel 69 Prozent mit einer positiven Entwicklung, in China sind es 68 Prozent.

War of Talents in Europa

Sorge machen sich vor allem europäische Unternehmer um den Nachwuchs. Sie benennen den War of Talents als die größte Herausforderung. Von allen Teilnehmern der Umfrage erwarten 45 Prozent einen ansteigenden bzw. gleichbleibenden Personalnotstand. Anders die Asiaten: Sie haben vor allem die steigenden Rohstoffpreise im Blick, während Amerikaner sich um die jeweiligen ökonomischen Perspektiven sorgen.

In Deutschland wollen Unternehmer der Umfrage zu Folge dem Wettbewerb um die besten Kräfte damit begegnen, Führungskräfte intern zu stärken und auszubauen (27 Prozent). Mit 41 Prozent streben aber noch mehr eine Erweiterung der Belegschaft an. In den USA zeigt sich das Verhältnis mit 31 zu 35 Prozent ausgeglichener, bei den Chinesen dagegen stehen Neueinstellungen nur für 17 Prozent auf dem Programm.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de