Lünendonk-Studie Managementberatung in Deutschland 2021 Erhalten Geschäftsführer einen Bonus für ihre Führungsarbeit?

Zwei Drittel der Geschäftsführer und Mitglieder des Management-Boards von Consulting-Unternehmen arbeiten operativ voll weiter. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Lünendonk-Studie „Managementberatung in Deutschland“.

Mann im Büro (Bild: picture alliance - CHRISTIAN BEUTLER)

 Lohnt sich die Geschäftsführung? (Bild: picture alliance - Christian Beutler)

Für die seit 25 Jahren erscheinende Lünendonk-Studie „Managementberatung in Deutschland“ wurden 72 Managementberatungen untersucht und befragt – darunter die führenden Managementberatungen in Deutschland.

Der Umgang mit dem Boni 
Lediglich 18 Prozent der Geschäftsführer erhalten eine Extra-Vergütung für ihre Führungstätigkeiten. Bei kleinen Beratungsunternehmen sind es 30 Prozent der Geschäftsführer, denn dort sind die Manager auch für das operative Geschäft verantwortlich. Bei großen Beratungshäusern bekommen nur acht Prozent eine Extra-Vergütung.

Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter und Studienautor, sagt:

Gerade im Hinblick auf die großen Zukunftsaufgaben stellen sich viele Consultants die Frage, ob die Führung einer Managementberatung die volle Aufmerksamkeit erfordert oder neben dem operativen Geschäft betrieben werden kann. Denn Unternehmensstrategie, Business Development, Digitalisierung und Employer Branding sind erfolgsentscheidend. Gerade für große Managementberatungen gewinnen diese Themen an Dynamik – und sie können keineswegs mehr en passant erledigt werden.

Bei der aktuellen Studie handelt es sich um die 25. Auflage. Lünendonk hat in der Jubiläumsausgabe neben dem Kapitel „Führung und Karrieremodelle“ auch ein Sonderkapitel über „Remote Consulting“ ergänzt.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen