Marketingstrategien Event-Marketing, WhatsApp-Marketing und Co.: Moderne Marketingstrategien zur Erfolgssteigerung von Unternehmen

Die Entwicklung im Marketing schreitet immer schneller voran. Ein Satz, der oft verwendet wird, aber eher unscharf wirkt, denn das Marketing orientiert sich nur offensichtlicher daran, wo sich die Zielgruppe aufhält. Wer hippe und junge Kleidung verkaufen möchte, sucht sich entsprechende Kanäle wie Fashion-Magazine, entsprechende YouTube-Channels oder passende Email-Listen. Aber welche Trends existieren und haben sich in der letzten Zeit richtig durchgesetzt?

Erlebnis-Marketing

Mittlerweile gibt es grandiose Beispiele für das Event-Marketing, die auf dem ersten, zweiten und auch dritten Blick gar nicht wie Marketing aussehen. Ein gerne genommenes Beispiel ist das von Lean Cuisine, die in der New Yorker U-Bahn Personenwaagen aufstellen ließ, auf denen sich Passanten aber nicht nach ihrem Gewicht, sondern über ihre tatsächlichen Werte und Besonderheiten bewerten konnten. Die Aktion wandte sich zu keiner Zeit mit den eigenen Abnehmprodukten an die Kunden – und erreichte sie doch.

Meist ist die Idee hinter dem Marketing, die Zielgruppe höchstens indirekt mit Produkten oder Dienstleistungen zu konfrontieren, sondern das Drumherum positiv im Gedächtnis der Zielgruppe zu verankern. Wie dieser Weg funktioniert, hat schon jeder auf Messen oder Conventions erlebt: Ist ein Vortrag oder ein Erlebnis schlichtweg begeisternd, verknüpfen sich die Personen und Produkte automatisch im Gedächtnis. Und meist sind es eben diese Erlebnisse, deren Inhalte sich viel später noch abrufen und in Erinnerung holen lassen. Die Marke des Apfelsaftes, den man während der Veranstaltung getrunken hat, ist im Hinterkopf präsent. Längst gibt es auch Fachmessen aus diesem Bereich, wie die Boe-International in Dortmund:

  • Erlebnismesse – die Messe konzentriert sich voll und ganz auf das Erlebnis-Marketing und bringt Inhalte aus Technik, Psychologie und vielem mehr erlebnisnah an die Kunden.
  • Aussteller – Unternehmen haben noch die Chance, einen eigenen Standplatz für ihr Unternehmen zu buchen.
  • Veranstaltung – nach aktuellem Stand findet die Messe vom 19. – 20. Januar 2022 in der Messe Dortmund statt.

Auch für Besucher steht die Messe an diesen Tagen natürlich offen. Wer Marketing, Produkte und Dienstleistungen erleben will, der ist in Dortmund richtig.

WhatsApp-Marketing: Ganz nah am Kunden

Dieses Instrument ist teilweise schon wieder veraltet. Vor drei Jahren noch wurde WhatsApp als das Newsletter-Tool schlechthin genannt, da Millionen Kunden den Dienst nutzen und sich Unternehmen so ganz eng an den Kunden binden konnten. Doch nahm das Newsletter-Marketing überhand, weshalb es seit dem 07. Dezember 2019 verboten ist und Unternehmen abgestraft werden, wenn sie einen Newsletter versenden. Doch ist das das Aus vom WhatsApp-Marketing? Nein, natürlich nicht:

  • Kommunikation - es ist heute schlichtweg Fakt, dass Menschen eher eine WhatsApp versenden, als den Kundendienst anzurufen. Für die Kundenkommunikation in Chat-Form ist WhatsApps somit absolut perfekt.
  • Informationen - während Newsletter verboten sind, können Unternehmen weiterhin allgemeine Informationen an Kunden via WhatsApp versenden. Gab es bei einem Produkt Lieferprobleme? Eine allgemeine Nachricht mit der Information, dass der Container nun am Hamburger Hafen auf Abfertigung wartet oder gar der LKW schon im Lager angekommen ist, erfreut alle Wartenden.
  • Hilfeleistungen - Problemlösungen, Beschwerden oder Reklamationen können ebenfalls für den Dienst durchgeführt werden. Der Vorteil: Bei Problemen können Kunden gleich ein Foto des Problems beifügen.
  • Service - Terminvereinbarungen, Reservierungen oder Stornierungen - all dies lässt sich via WhatsApp hervorragend erledigen.

Der Marketingeffekt ist natürlich weniger offensiv, doch ist das Unternehmen ständig erreichbar und somit nahe an der Zielgruppe. Manchmal ist die direkte Erreichbarkeit wichtiger als jede noch so aufwendige Werbekampagne.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten

Podcast-Marketing

In einer Hinsicht ist dies die Königsdisziplin des neuen Marketings. Sie setzt eindeutiges Wissen voraus, sie muss die Unterhaltung mit einbeziehen und das alles nur über einen reinen Audiokanal. Dennoch lohnt sich das Podcast-Marketing:

  • Fach-Podcast – je nach Unternehmen ist dieser der Gral aller Mittel. Über den Podcast wird nicht allein Wissen verbreitet oder ein fachliches Thema besprochen, es können auch Gesprächspartner und Fragen mit einbezogen werden. Die Kundenbindung kann ein solches Angebot ungemein fördern, vor allem dann, wenn auf Fragen eingegangen wird, die sich Kunden immer wieder stellen.
  • Unterhaltung – abseits des rein fachlichen Kontextes sollte ein Podcast unterhalten. Dies ist insbesondere für die Unternehmen wichtig, deren Zielgruppe entsprechend gestaltet ist. Gast-Teilnehmer vergrößern die Zielgruppe nochmals.

Der Vorteil eines Podcasts zum Livestream ist, dass hinter den Kulissen nicht jede Folge direkt perfekt sein muss. Es darf geschnitten und probiert werden, bis das Produkt herauskommt, das für die Zielgruppe ideal ist. Bevor es zum ersten Mal ›On Air‹ geht, ist Einiges an Übung nötig. Die Königsdisziplin bei einem Podcast ist, den Zuhörer tatsächlich zum Zuhören zu bewegen.

Marketing auf allen Ebenen

Auch die hier vorgestellten Methoden stehen natürlich nicht für sich alleine. Etliche Unternehmen unterhalten Podcasts, die jedoch zuerst mit Bild und Ton live gestreamt werden. Der Podcast dient somit der hörbaren Zusammenfassung des Streams und weist auf die WhatsApp-Kontaktmöglichkeit hin. Auch Besucher von Fachmessen wie der Boe-International wünschen sich, nach der Messe weiterhin in Kontakt zu bleiben und mehr über Aussteller zu erfahren. Erfolgreiche Unternehmen bedienen alle internetbasierten Ebenen, vergessen jedoch nicht die Offline-Werbung via Branchenbücher.

Bei einem Podcast ist ein entsprechender Blog oder auch eine Facebook-Serie nützlich, wenn sich Zuhörer passend zur Podcastfolge später noch Bilder oder Videos anschauen können.

Fazit – fort vom Produkt, hin zum Kunden

Moderne Marketingstrategien stellen das eigentliche Produkt, die Dienstleistung oder die Firma nur noch sehr indirekt in den Vordergrund. Der Kunde muss angesprochen und erreicht werden, der Rest ergibt sich über das positive Erlebnis des Kunden automatisch. Es hat seinen Grund, weshalb ein Online-Unternehmen das ›Kundenerlebnis‹ weit nach oben auf die Agenda setzt. Mittlerweile können Unternehmen solch positives Marketing auf etlichen Wegen offerieren. Das WhatsApp-Marketing hat sich zwar von der offensiven Werbung abgewandt, doch ist der direkte Kundenkontakt über WhatsApp mehr Wert als so manche Kampagne. Wer sich noch unsicher ist, wie das Erlebnis funktioniert, der kann sich auf der Messe in Dortmund im Januar selbst ein Bild von der Thematik machen. Doch Vorsicht: Erlebnismarketing garantiert Erlebnisse.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Jetzt nicht verpassen und kostenfrei Anmelden: Woche des Consultings 2023

Die Woche des Consultings ist ein buntes Online-Festival, an dem sich Beratende aus unterschiedlichen Bereichen über unterschiedlichste Themen informieren können. Durch den gemeinsamen Eventkalender und die Themenvielfalt ist die Woche des Consultings für alle Unternehmen interessant, die als Zielgruppe „Beratende in unterschiedlichen Karrierelevel und Inhaber von Beratungshäuser“ haben.

Als Schwerpunkte haben wir folgende Themen definiert, über die sich Consultants in Web-Seminaren verschiedenster Anbieter und Beratungshäuser informieren können:

  • Software & Utilities für Beratungshäuser
  • Karrieremöglichkeit im Consulting: Hier können sich Beratungshäuser vorstellen, die auf der Suche nach erfahrenen Consultants sind.
  • Services für Beratungshäuser wie Staffing und Outsourcing
  • Beratung für Beratung, wie z. B. Branding und Kommunikationsberatung fürs Consulting

Hier geht es zum Event-Kalender

Weitere Highlights auf CONSULTING.de