Comatch-Community Freelancer-Marktplatz Malt führt 'Malt Strategy' ein

"Die Beratungsbranche befindet sich in einem spürbaren Umbruch. Megatrends wie Digitalisierung, KI oder die Zukunft der Arbeit verändern die Industrie grundlegend", sagt Dr. Christoph Hardt, CEO Malt DACH. (Bild: picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke)
Bereits seit der Akquisition von Comatch, einem Marktplatz für freiberufliche Berater und Beraterinnen und Industrieexperten, biete Malt eine Auswahl und umfassendere Expertise sowohl für Freelancer als auch für Kunden. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Der Launch von ‘Malt Strategy’ stehe im Einklang mit Malts Engagement für freiberufliche Experten und Expertinnen. Die Ergänzung in den Bereichen Managementberatung und Interim-Management ermögliche nun Zugang zu mehr als 15.000 sorgfältig geprüften Profilen. Die Integration erhöhe nicht nur die Vielfalt der verfügbaren Expertise, sondern stärkt auch die Position von Malt als Marktplatz für umfassendes Fachwissen.
Volumen von 800 Milliarden US-Dollar
Alexandre Fretti, Co-CEO von Malt, betont: "Unser primäres Ziel ist es, die Bedürfnisse der heutigen Arbeitswelt effektiv zu adressieren. Die Integration erfahrener und freiberuflicher Managementberater*innen und Interim-Manager*innen symbolisiert neben unserem Einsatz für die Unterstützung von Freelancern auch unser Engagement in der Förderung von Innovationen und Branchenwachstum. Ein wichtiger Schritt für uns, blickt man auf den globalen Markt für Unternehmensberatung, der bis Ende 2031 schätzungsweise ein Volumen von 800 Milliarden US-Dollar erreichen wird".
Die Beratungsbranche im Wandel
“Die Beratungsbranche befindet sich in einem spürbaren Umbruch. Megatrends wie Digitalisierung, KI oder die Zukunft der Arbeit verändern die Industrie grundlegend. Untersuchungen zeigen, dass Beratungsmarktplätze ein wichtiger Treiber für den Wandel sind. Die Freiberuflichkeit wird zunehmend zu einer Karriereoption für Berater*innen”, ergänzt Dr. Christoph Hardt, CEO Malt DACH. Im "Consulting 2030"-Report von Malt mit fast 700 teilnehmenden freiberuflichen Unternehmensberater*innen geben 2/3 der Befragten an, dass Berater*innen zunehmend die Freiberuflichkeit einer Festanstellung vorziehen werden.
Hybride Teams, die sowohl aus internen Mitarbeitenden als auch aus externen Expert*innen bestehen, sind auf dem Vormarsch. Im “Consulting 2030"-Report sehen 90 Prozent der Befragten diesen Trend. 70 Prozent von ihnen sind der Meinung, dass dies die Branche in den kommenden Jahren stark prägen wird. Der Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften über Talent-Marktplätze verhilft Unternehmen neben einer Verbesserung von Markteinführungszeiten, auch zu einer Steigerung der Produktivität und Innovation.
Überbrückung des Arbeitskräftemangels
Diese Trends unterstreichen nicht nur die strategische Bedeutung der Integration von ‘Malt Strategy’ in der sich entwickelnden freiberuflichen Beratungs- und Freelancer-Landschaft, sondern auch das Engagement von Malt bei der Überbrückung des Arbeitskräftemangels, da die Nachfrage nach spezialisierten Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Funktionen weiter steigt.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden