BearingPoint Benchmark-Analyse Fünf Faktoren für druckresistente Unternehmen

Wie kommen Unternehmen durch Krisen? Auf dem Bild zu sehen. Die Weltwirtschaftskrise der Weimarer Republik in den 30er Jahren (Bild: Weimarer Republik: Arbeitslosigkeit. Arbeitslose vor dem Schalter einer Stempelstelle. Foto, 1930.)
Eine neue Benchmark-Analyse der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt: Unternehmen und öffentliche Organisationen sind dann bei der Bewältigung von Veränderungen, Krisen und Extremereignissen erfolgreich, wenn sie fünf grundlegende Faktoren aufeinander abstimmen und somit resilient werden. Das Beratungsunternehmen hat ein Tool entwickelt, um den Reifegrad der Resilienz einer Organisation zu bewerten.
Dazu analysierten sie über 5.000 Kundenprojekte, erstellten ein Modell basierend auf qualitativen Fragebögen und kalibrierten die Resilienz anhand von fünf Kriterien. Es zeigt sich: Resiliente Organisationen...
- kennen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Kunden,
- bereiten ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Wandel vor,
- machen Datenzentrierung zum Wettbewerbsvorteil,
- nutzen Technologien, um agiler zu werden und
- vereinfachen ihre Unternehmenssteuerung, um schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.
Laut Matthias Löbich, Globaler Leiter Markets and Networks bei BearingPoint und Vorstand im BDU, sei diese Benchmark-Analyse eine der umfangreichsten bei BearingPoint. Entscheidend für die Resilienz eines Unternehmens sei, dass alle fünf Faktoren vorhanden und gut miteinander verknüpft sind.
"Ähnlich wie bei einem Seil ist ein Unternehmen dann besonders widerstandsfähig, wenn die passenden Fäden eng miteinander verwoben sind. Reißt ein Faden, reißt das ganze Seil."
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden