Interview mit Kiumars Hamidian, Managing Partner, BearingPoint "Für die nächste Amtszeit sind wir klar auf Wachstum eingestellt."

Kiumars Hamidian ist für drei weitere Jahre zum Managing Partner für BearingPoint gewählt worden. Anlass für CONSULTING.de mit ihm über das herausfordende Corona-Jahr, die Performance des Unternehmens und seine Wünsche für die neue Amtszeit zu sprechen.

Kiumars Hamidian, Bearing Point (Bild: Bearing Point)

Die Partner der Management- und Technologieberatung BearingPoint haben Kiumars Hamidian einstimmig für eine zweite Amtszeit als globalen Managing Partner bestätigt. Diese beginnt am 1. September 2021 und umfasst drei weitere Jahre. Kiumars Hamidian leitet BearingPoint seit 2018. Unter seiner Führung hat das Unternehmen seine Positionierung als unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite weiter ausgebaut, nachhaltiges Wachstum gesichert und seine Strategie 2025 erfolgreich etabliert.  

Zunächst Gratulation zu drei weiteren Jahren im Amt als Managing Partner für BearingPoint. Nach dem Rekordjahr 2019 hat BearingPoint im letzten Geschäftsjahr drei Prozent weniger Umsatz gemacht: Wie ist Ihr Rückblick auf 2020?

Kiumars Hamidian: Vielen Dank – über meine Wiederwahl freue ich mich sehr und verstehe sie auch als eine Bestätigung unserer Strategie 2025 und dafür, dass wir unser Geschäft während der Pandemie gut geführt haben. Wir haben unser Konzept "Protect.Adapt.Accelerate." erfolgreich umgesetzt und sind stolz auf das, was wir gemeinsam mit unseren Kunden 2020 geschafft haben. Die Umstellung auf Remote Working war ein großer Erfolg. Hier hat sich insbesondere ausgezahlt, dass wir bereits zuvor massiv in unsere technische Infrastruktur und agile Arbeitsmethoden investiert hatten. So konnten wir unsere Kundenprojekte nahtlos weiterführen und in 2020 mehr als 1.500 Projekte in 49 Ländern erfolgreich abschließen. 

In Deutschland, unserem größten Markt, sind wir im letzten Jahr um 5 Prozent gewachsen. In diesem Jahr sind wir weiterhin voll auf Wachstum eingestellt und planen hierfür erhebliche Neueinstellungen, aber auch anorganisches Wachstum. Bis Mai haben wir bereits firmenweit 600 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt.

Wie würden Sie die Performance von BearingPoint im Vergleich zum Markt einordnen? Hat BearingPoint auch 2020 besser als der Markt performt? 

Kiumars Hamidian: Der Gesamtumsatz in der Consultingbranche in Deutschland ist im herausfordernden Jahr 2020 um mehr als 3 Prozent geschrumpft, wir sind dagegen um 5 Prozent gewachsen. 

Welche Geschäftsbereiche sind aktuell Ihre Sorgenkinder? Für welche Bereiche ist die aktuelle Situation nach wie vor schwierig? 

Kiumars Hamidian: Momentan haben wir glücklicherweise keine Sorgenkinder. Wir hatten ein sehr starkes erstes Quartal 2021 mit hervorragenden Wachstumsraten in allen Geschäftsbereichen und auch in allen Ländern.  

Sie haben als Managing Partner von BearingPoint einen guten Blick in ihre 23 Länderpräsenzen weltweit. Wo ist die Situation aufgrund der Pandemie am schwierigsten? Wie ist der deutsche Standort im Vergleich zu den anderen Ländern durch die Pandemie gekommen? 

Kiumars Hamidian: Wie gesagt hatten wir ein sehr starkes erstes Quartal 2021 mit hervorragenden Wachstumsraten in allen Ländern. Die 600 Neueinstellungen unterstreichen unsere Ambitionen. Schwierig ist die Situation an keinem unserer Standorte. Das hängt auch damit zusammen, dass wir remote und virtuell arbeiten, stark durchdigitalisiert sind und agil arbeiten. In Deutschland hatten wir einen besonders positiven Auftakt, da wir hier bereits im letzten Jahr gut gewachsen sind und aus einer sehr starken Position heraus ins Jahr 2021 gestartet sind. 

Jetzt, wo das NewNormal in Sichtweite scheint, würde ich gerne Ihren Ausblick darauf wissen: Welche Veränderungen, die durch die Corona-Krise bei BearingPoint notwendig waren, werden Sie nicht rückabwickeln? 

Kiumars Hamidian: Hier richten wir unseren Blick insbesondere auf die Entwicklungen bei unseren Kunden. Wir erwarten, dass diese die in 2020 neu eingeführten digitalen Formate und neuen Kollaborationsmöglichkeiten, wo es Sinn macht, beibehalten werden. Das heißt für uns, dass wir zukünftig mit hybriden Büromodellen und einer guten Mischung aus physischer Anwesenheit und virtueller Tätigkeit arbeiten werden. Auch agile Arbeitsweisen, flexible Arbeitsmodelle und Kollaborationstechniken werden wir beibehalten und auch weiter ausbauen. Die Menschen verändern ihren Lebensraum, sind wesentlich ortsungebundener, dem müssen wir Rechnung tragen. Das NewNormal wird von neuen Arbeitsformen geprägt sein. 

Wo hat BearingPoint selbst als Organisation im vergangenen Jahr die größten Fortschritte gemacht? 

Kiumars Hamidian: Neue Arbeitsweisen und -methoden waren schon lange vor der Pandemie ein zentrales Thema bei uns. Aber die Pandemie hat dem zum Durchbruch verholfen, auch deshalb, weil sich auf Kundenseite in sehr kurzer Zeit sehr viel bewegt hat. Die Digitalisierung bzw. Virtualisierung und neue Arbeitsweisen haben sich dramatisch beschleunigt, und das Jahr 2020 hat uns in unserer Überzeugung bestärkt, dass wir für die Zukunft richtig aufgestellt sind. Zusätzlich haben wir durch zwei Akquisitionen die für uns zentralen Bereiche Innovationsstrategie und Kollaboration weiter verstärkt. Grundsätzlich sind wir dann erfolgreich, wenn wir Werte für unsere Kunden schaffen. In diesem Zusammenhang ist die Fähigkeit, innovativ zu sein und IP zu entwickeln, eine unserer Kernstärken. 

"Put people at the center" – Im Unterschied zu anderen Häusern stellt BearingPoint in seiner Strategie nicht die Kunden-Orientierung in den Fokus, sondern die eigenen Leute. Warum? 

Kiumars Hamidian: Das ist so nicht ganz richtig. "Put people at the center" ist eine der drei großen Ambitionen unserer Strategie 2025. "People" beinhaltet allerdings drei Dimensionen: "our people, our clients’ people, and the people in our society".  

Der Gedanke dahinter ist, dass Menschen unser wichtigster Wert bei BearingPoint sind, aber wir natürlich auch auf Kundenseite mit Menschen zusammenarbeiten. Ohne eine gute Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeitern und den Mitarbeitern auf Kundenseite ist ein erfolgreiches Projekt nicht möglich. Zudem sind die meisten unserer Projekte Transformationsprojekte, und gerade hier ist es wichtig, die Menschen mitzunehmen. Ohne Menschen kein Wandel. Die dritte Dimension beinhaltet unsere Verantwortung als Unternehmen für die Menschen in unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund waren wir auch im letzten Jahr wieder stark im Bereich CSR aktiv und haben zum Beispiel gemeinsam mit Viva con Agua 10 Schulen in Südafrika geholfen, sauberes Wasser zu erhalten.  

Zum Abschluss: Wenn Sie drei Wünsche für die nächsten drei Jahre Amtszeit frei hätten – Welche wären das? 

Kiumars Hamidian: Für die nächste Amtszeit sind wir klar auf Wachstum eingestellt. Gemäß unserer Strategie 2025 wollen wir jedes Jahr stärker wachsen als der Markt. Außerdem wollen wir neue Märkte erobern und in unseren Kernbereichen jeweils zu den drei führenden Akteuren gehören. 

Ein zweiter Wunsch ist für mich Nachhaltigkeit – das beinhaltet nachhaltiges Wachstum und Verantwortung für unsere Mitarbeiter, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft. 

Mein dritter Wunsch ist, dass ich trotz agiler und virtueller Arbeitsweisen auch wieder mehr Menschen persönlich treffen kann als das im letzten Jahr der Fall war. Die Nähe zu den Menschen, das spontane Gespräch im Büro, bei Kunden oder das Treffen auf einer Veranstaltung – das sind Ereignisse, die mir während der Pandemie fehlen. 

Kurzvita:

Kiumars Hamidian, Bearing Point (Bild: Bearing Point)
Kiumars Hamidian ist seit 25 Jahren für BearingPoint aktiv, seit 2002 als Partner, seit 2018 als globaler Managing Partner. Im Jahr 2016 wurde er in das firmenweite Management Committee berufen. Kiumars Hamidian hatte zudem die globale Leitung der Service Lines inne sowie die Regionalleitung für Deutschland, die Tschechische Republik und Rumänien. Außerdem verantwortete er die Innovationsprozesse und Venture-Aktivitäten von BearingPoint. Nach dem Abschluss seines Studiums im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen startete Kiumars Hamidian 1993 seine Laufbahn als Berater.  

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten

/jre

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

EXKLUSIV

BearingPoint

Frankfurt am Main

BearingPoint

4.639 (2019 / Global)

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite, die von rund…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de