Interview mit Cornelia Dettmer, CAPERA Personalberatung und -entwicklung Geschäftsessen: Tischmanieren im Restaurant

Cornelia Dettmer, CAPERA
CONSULTING.de: Es soll ja Entscheider geben, die mit neuen Mitarbeitern oder Kandidaten für eine Stelle erst einmal ins Restaurant gehen, um ihr Verhalten in Problemsituationen zu testen. Oder um einfach festzustellen, ob man sie oder ihn auf Kunden loslassen kann. Ist das so, ist das geübte Praxis?
Cornelia Dettmer: Bei der Besetzung von Positionen auf Führungs- und Leitungsebenen, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Kundenkontakten, kommt es durchaus vor, dass eine Einladung zum gemeinsamen Essen ausgesprochen wird. Die Entscheider möchten verstehen, wie gewandt bewegt sich der neue Mitarbeiter oder Kandidat auf dem gesellschaftlichen Parkett, wie sieht es mit den Tischmanieren und im Small Talk aus? Ich würde immer auch damit rechnen, dass die Konversation teilweise englischsprachig erfolgt.
CONSULTING.de: Ihr Tipp für Young Professionals: Was sollte man nochmal gut üben oder einfach nur wissen, bevor es zum ersten Mal zum Kundenessen geht?
Cornelia Dettmer: Ich schlage vor, dass Sie sich typ- und anlassgerecht kleiden. So, dass Sie sich wohlfühlen. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen sympathischen, gepflegten Eindruck hinterlassen. Zeigen Sie sich, bringen Sie sich ein und gestalten Sie die Gesprächsinhalte mit. Halten Sie für Ihre Tischpartner einige unverfängliche Fragen parat, die sowohl geschäftlicher als auch persönlicher Natur sein können.
Bei der Auswahl des Essens und der Getränke sollten Sie sich idealerweise preislich im mittleren Segment bewegen. Ansonsten können Sie nehmen, worauf Sie Lust haben – und wobei Sie sich sicher fühlen. Nicht vergessen: Bei Suppen, Saucen, auch Salatsaucen kann es schnell zu Spritzern und Flecken kommen. Und das Fischfilet auf dem Teller lenkt weniger ab als der ganze Fisch.
CONSULTING.de: Was gutes Verhalten ist, sehen die Menschen einmal so, einmal anders. Was ist Common Sense?
Cornelia Dettmer: Im interkulturellen Zusammensein können Sie sich auf viele Regeln und Erwartungen vorbereiten. Das ist quasi die Visitenkarte für die zukünftige Zusammenarbeit. Entscheidend finde ich:
- Bleiben Sie natürlich, achten Sie auf gute Manieren und seien Sie hilfsbereit.
- Lassen Sie sich auf die Situation ein und fragen Sie freundlich nach, wenn Sie sich unsicher fühlen.
- Hören Sie gut zu und lassen Sie sich auf den Gesprächsfluss ein.
- Bleiben Sie Sie Ihren Mitmenschen zugewandt und aufmerksam.
CONSULTING.de: Fallen Ihnen Dinge im Geschäftsleben ein, die früher klar zum guten Benehmen gehörten und heute keine Rolle mehr spielen? Wo gab es die größten Veränderungen?
Cornelia Dettmer: Es gibt Veränderungen, die teilweise auf Verunsicherungen beruhen. Deshalb ist es wichtig, situativ seinem Gefühl zu vertrauen. Fragen Sie nach und helfen Sie einer Dame ruhig in den Mantel oder öffnen Sie ihr die Tür. Am Wichtigsten finde ich es, dass kein Mensch vor den Augen anderer bloßgestellt wird.
CONSULTING.de: Vielen Dank für das Gespräch!
Das Interview führte Tilman Strobel
Zur Person Cornelia Dettmer: Cornelia Dettmer, Personal- und Karriereberaterin am CAPERA Standort Bielefeld ist Wirtschaftsinformatikerin und Industriekauffrau. Als Personalberaterin und zertifizierter Coach mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Branchen berät sie Führungskräfte, Spezialisten und Young Professionals bei der Suche nach der geeigneten Position. Im Fokus steht bei ihr die Veränderung und Weiterentwicklung von Menschen und Organisationen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden