Horváth & Partners Studie Industrie 4.0: Mittelstand legt vor

Für ihre Studie untersuchte die Managementberatung Horváth & Partners vier wesentliche Technologiebereiche: Smart Products, Smart Factory, Smart Operations und Data-driven Services. Die Befragung von 106 Entscheidern ergab, dass bereits jedes zweite Unternehmen Technologien aus diesen Segmenten in der Erprobungs- oder Pilotphase hat. Und jedes dritte Unternehmen hat marktfähige Produkte im Angebot. Insgesamt, so die Studie, weisen mittelständische Unternehmen einen höheren Reifegrad auf, was die Einführung von Industrie 4.0 angeht. Sie können im Vergleich zu kleinen und großen Unternehmen schneller umsetzen und erreichen im Durchschnitt einen um bis zu 26 Prozent höheren Reifegrad als Großkonzerne.
Smart Products im Fokus
Technologien aus dem Bereich Smart Products stehen aktuell im Fokus der befragten Unternehmen, sie werden derzeit in Bezug auf die wirtschaftliche Bedeutung am wichtigsten bewertet. Hier sind lediglich 27 Prozent der Unternehmen noch nicht aktiv geworden. Aber auch Technologien aus den Bereichen Smart Factory, Smart Operations und Data-driven Services werden in den kommenden Jahren stark an Bedeutung gewinnen, so die Befragten.
Aktuell, so eine Einschätzung der Experten von Horváth & Partners, lohnen sich für Unternehmen insbesondere Investitionen in Smart Operations und Data-driven Services. Diese tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern, Informationen zu gewinnen und neue datenbasierte Dienstleistungen auszubauen, um das bestehende Produkt- und Serviceportfolio zu ergänzen. Hier erwartet Horváth & Partners in den nächsten drei Jahren Zuwachsraten von mehr als 50 Prozent. Da mehr als 34 Prozent der Unternehmen in diesen Bereichen noch nicht aktiv geworden sind, halte sich außerdem der Wettbewerb noch in Grenzen.
Für die Studie “Technologische Trends in der Industrie 4.0“ hat Horváth & Partners gemeinsam mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht 106 Entscheider aus Industrieunternehmen befragt.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden