ANZEIGE

Bedeutung von Netzwerküberwachung IT-Monitoring – für Unternehmen immer wichtiger

Die Überwachung der Netzwerke nimmt für Unternehmen an Bedeutung zu. Es gibt vielfache Gründe für IT-Monitoring, wie die Erhöhung von Kontrollmöglichkeiten und des Reaktionsvermögens. Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile der Netzwerküberwachung für Unternehmen.

im Büro auf Tablet schauen (Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Tetra-Images | Bildagentur-online/Tetra/, FS Productions)

Eine gründliche Netzwerküberwachung kann für Unternehmen viele Vorteile mit sich bringen. (Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Tetra-Images | Bildagentur-online/Tetra/, FS Productions)

Die Netzwerküberwachung ist eine kritische IT-Funktion, die eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen jeder Größe bietet. Es kann Geld bei der Netzwerkleistung, der Mitarbeiterproduktivität und den Infrastrukturkosten sparen, und es ist weitaus strategischer, als der Name vermuten lässt. Es geht darum, Probleme rund um die Uhr zu beobachten und zu melden, aber auch darum, den Datenfluss und den Zugriff in einer komplexen und sich ändernden Umgebung zu optimieren. Unter anderem die nachfolgenden Gründe verdeutlichen, warum IT-Überwachung und -Berichterstellung für Unternehmen an Bedeutung gewinnen.

Transparenz schafft Kontrollmöglichkeiten

Die Netzwerküberwachung geht mit einer hohen Transparenz einher, die die Kontrollmöglichkeiten deutlich erweitert. Eine gute Analogie ist, die Netzwerküberwachung mit einem Besuch bei einem Kardiologen zu vergleichen, der auf Gefahrenzeichen achtet, wenn Blut durch Gefäße, Klappen und Herzkammern fließt. In ähnlicher Weise verfolgen Netzwerküberwachungssysteme Daten, die sich entlang von Kabeln und durch Server, Switches, Verbindungen und Router bewegen. Im Falle eines Problems verfügt der Arzt beziehungsweise das Überwachungsinstrument über das Wissen, um die Ursache des Problems zu lokalisieren und bei der Behebung von Problemen zu helfen.

Zu den Softwarelösungen, die eine Netzwerküberwachung ermöglichen und Lösungsansätze anbieten, zählt das IT Monitoring Tool von USU. Die Monitoring-Software dient vorrangig der fortlaufenden Überwachung der IT-Infrastruktur und erlaubt ein umgehendes Eingreifen bei Leistungseinbußen. Mit dem Tool können Ausfälle und Ausfallzeiten reduziert, ein reibungsloser Betrieb sichergestellt, die Performance erhöht und die Qualität der Datenverarbeitung gesteigert werden. Nicht nur bei einer lokalen Infrastruktur, sondern auch bei Cloud-Services und hybriden Systemlandschaften kann die Software zum Einsatz kommen.

Erhöhung des Reaktionsvermögens

Wenn die Auslastung des Netzwerks zunimmt, sollten zusätzliche Geräte und mehr Bandbreite eingeplant werden, um der Nachfrage immer einen Schritt voraus zu sein. Indem der Status von Geräten und Softwareanwendungen aktiv verfolgt wird, kann jederzeit nachverfolgt werden, was verwendet wird und wie die Benutzer ihre Geräte nutzen. Das Benchmarking der aktuellen Leistung und das Festlegen von Zielen sowie Meilensteinen ermöglicht es, die Leistung rechtzeitig zu steigern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Monitoring ist somit durchaus geeignet, einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.

Die weiteren Vorteile einer kontinuierlichen Netzwerküberwachung

Die grundlegendste Funktion einer Netzwerküberwachungslösung besteht darin, anzuzeigen, ob Server und andere Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Ein proaktiver Ansatz zur Aufrechterhaltung eines gesunden Netzwerks reduziert Helpdesk-Anfragen auf ein Minimum und stellt sicher, dass die Anzahl von Vorfällen und Ausfallzeiten niedriger ausfällt.

Die Analyse historischer Daten über das Netzwerk versetzt in die Lage, Trends zu überwachen und die Informationen zu erhalten, die für kontinuierliche Verbesserungen benötigt werden. Das Teilen dieser Erkenntnisse verschafft den Beteiligten ein besseres Wissen über den IT-Bestand und die Informationen, die für strategische Entscheidungen erforderlich sind. Die Bereitstellung von Berichten für Führungskräfte und Service-Stakeholder verbessert auch deren Wahrnehmung darüber, wie die Systeme verwaltet werden.

Compliance ist eine wichtige Aufgabe für viel beschäftigte IT-Teams, die alle Regulierungs- und Schutzstandards für immer komplexere Netzwerke erfüllen müssen. Die Daten, die aus Reporting-Tools extrahiert werden können, helfen bei der Bewertung des gesamten Systems. Die neuesten Compliance-Richtlinien empfehlen, aktiv auf Änderungen im normalen Systemverhalten und ungewöhnlichen Datenfluss zu achten, indem ein 24/7-Überwachungssystem eingerichtet wird.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de