Horváth-Studie IT-Outsourcing-Ziele richtig setzen

Die Umfrage von Horváth & Partners mit dem Titel “IT-Outsourcing-Performance-Studie 2017“ wurde in Kooperation mit der Universität Bayreuth unter rund 80 IT-Experten durchgeführt. Sie zeigt, dass Unternehmen häufig ihre IT-Outsourcing-Ziele verfehlen: Lediglich 24 Prozent erreichen die Ziele, die sie mit der Auslagerung verfolgen. Einige Ziele können Firmen außerdem mit einem ausgelagerten IT-Bereich und externen Dienstleistern besser erreichen als andere.
Kostenreduktion und IT-Modernisierung
Besonders gut könnten Unternehmen Kosten reduzieren und die IT modernisieren, so die Ergebnisse der Studie. Die Modernisierung verfolgen 72 Prozent der Studienteilnehmer als Ziel . Von denjenigen Unternehmen, die alleine an einer Lösung arbeiten, sind nur 25 Prozent mit der Zielerreichung zufrieden. Mit der Hilfe von externen Dienstleistern liegt die Zufriedenheit bei knapp 40 Prozent. Ähnlich verhält es sich mit der Kostenreduktion: Unternehmen, die selbst daran arbeiten Kosten zu reduzieren, sind nur zu vier Prozent mit dem Resultat einverstanden. Kommt bei der Kostenreduktion Hilfe von außen, sind 50 Prozent der Unternehmen mit dem Ergebnis glücklich.
Keine zu großen Ziele setzen
Hier zeigt sich, dass sich das konkrete Ziel auf den Erfolg der Umsetzung auswirkt. Durch eine ausgelagerte IT erhoffen sich fast 40 Prozent, die Kosten um mehr als zehn Prozent senken zu können. Weniger als die Hälfte der Unternehmen schafft dieses Ziel tatsächlich. Wird das Ziel mit fünf bis zehn Prozent Kostenreduktion etwas zurückhaltender gesetzt, sind 80 Prozent von ihnen erfolgreich. Zudem wird mit niedrigeren Kostenreduktionszielen (von 5-10 Prozent) doppelt so häufig das Modernisierungsziel erreicht, wie bei Zielen von mehr als zehn Prozent.
Für die “IT-Outsourcing-Performance-Studie 2017“ wurden rund 80 Experten aus dem Outsourcing-Umfeld befragt. Die befragten Unternehmen decken ein breites Spektrum an Branchen und Unternehmensgrößen ab. Die Studie wurde von Horváth & Partners in Kooperation mit der Universität Bayreuth durchgeführt.
jvdm
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden