Larissa Kersten, Leitung HR bei der Karer Consulting AG "Kandidaten sollen sich nicht hinter ihrem Lebenslauf verstecken"

Larissa Kersten
CONSULTING.de: Manche sagen, die Beraterbranche sei schon einmal attraktiver für junge Leute gewesen. Was versprechen Sie denen, die sich dennoch bewerben?
Larissa Kersten: Für Einsteiger ist die Beraterbranche sehr vielfältig, da frühzeitig Verantwortung für eigene Projekte übernommen wird. Hierdurch versprechen wir bei Karer Consulting eine steile Lernkurve und eine schnelle Entwicklung.
CONSULTING.de: Angenommen, Sie sollen eine Anzeige schalten und darin drei Gründe nennen, warum es großartig ist, bei Ihnen in der Firma zu arbeiten. Welche wären das?
Larissa Kersten: Vor allem die Vielzahl der Projekte in sehr unterschiedlichen Branchen bieten sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. Jeder unserer Kollegen hat die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen voranzutreiben. Das bedeutet, dass wir auch unkonventionelle Ideen zulassen, um neue Wege zu beschreiten. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen.
CONSULTING.de: Es heißt immer, die Consulting-Branche sei offen für AbsolventInnen aus allen Studienbereichen. Bei welchen Studiengängen schauen sie dennoch zwei Mal hin?
Larissa Kersten: Wir brauchen Kolleginnen und Kollegen, die schnell Verantwortung übernehmen können und sich nicht scheuen auch mal ins kalte Wasser geworfen zu werden. Die Chemie muss stimmen wie man so schön sagt. Was da fachlich noch fehlt, können sie bei uns lernen. Allerdings sind für uns alle Studiengänge mit ökonomischem oder IT-Bezug besonders wichtig, weil wir uns genau in diesen Themen bewegen.
CONSULTING.de: Wie sehen bei Ihnen die Auswahlverfahren aus?
Larissa Kersten: Hat uns jemand mit seinen oder ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, findet ein erstes telefonisches Gespräch zum Kennenlernen statt. Der Kandidat oder die Kandidatin sollte uns einzelne Stationen aus dem Lebenslauf kurz darstellen können. Danach finden zwei persönliche Gespräche statt. Im zweiten Treffen erwarten wir eine kurze Präsentation über ein durchgeführtes Projekt, meist in englischer Sprache. Innerhalb von ein bis zwei Wochen erhalten unsere Kandidaten Rückmeldung und auch die Entscheidung.
CONSULTING.de: Unabhängig von Ihrem Studien-Background: Bei welchen Themen sollten BewerberInnen unbedingt fit sein?
Larissa Kersten: Wer sich im Consulting bewirbt, sollte sich vorher mit der Consultingbranche auseinandersetzen. Was macht Beratung aus, welche Mitbewerber gibt es, welche Trends sind auf dem Beratungsmarkt aktuell zu beobachten. Unabhängig davon sollten die Bewerber auf eine Frage, weshalb sie sich ausgerechnet bei uns beworben haben, vorbereitet sein.
CONSULTING.de: Was mögen Sie überhaupt nicht im Bewerbungsgespräch?
Larissa Kersten: Wir erwarten durchaus, dass sich die Bewerberinnen und Bewerber im Vorfeld mit unserem Unternehmen und dem möglichen Job auseinandergesetzt haben. Hier ist unsere neue Homepage auf jeden Fall eine große Hilfe. Unmotivierte und unvorbereitete Kandidatinnen und Kandidaten mag ich daher weniger. Wir möchten den Menschen kennenlernen. Daher ist es uns wichtig, dass die Kandidaten sich nicht hinter ihrem CV verstecken, sondern authentisch sind.
CONSULTING.de: Wie arbeiten Sie einen neuen Mitarbeiter ein, der bislang nur wenig Berührung mit Wirtschaftsthemen hatte?
Larissa Kersten: Der Personalverantworliche und erfahrene Kolleginnen und Kollegen stehen dem neuen Mitarbeiter als Wegbegleiter zur Seite, hierdurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, frühzeitig internes Networking zu betreiben. Auch der Austausch mit den Kollegen wird im Rahmen regelmäßiger Rücksprachen, interner Veranstaltungen und Schulungen gefördert. Sicher gehört auch eine Portion learning by doing dazu.
CONSULTING.de: Warum arbeiten Sie gerne im Consulting?
Larissa Kersten: Die Beraterbranche ist sehr vielfältig und daher auch nie langweilig. Das spiegelt sich auch in unseren tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider. Jeder für sich ist einzigartig und ein wichtiges Puzzleteil im Ganzen. Das lässt uns als Team erfolgreich sein und so tolle Erfolge bei unseren Kunden erzielen. Übrigens haben wir alle gemeinsam im letzten Jahr den Top Consultant Award gewonnen, was uns als Team sehr stolz macht.
CONSULTING.de: Wie sieht der erste Tag eines Junior-Consultants bei Ihnen aus?
Larissa Kersten: Neue Kollegen und Kolleginnen nehmen zuerst an unserem zwei Tage dauernden Onboarding teil. Hier findet eine detaillierte Einarbeitung durch eine erfahrene Kollegin statt, ebenso werden die neuen Kollegen mit dem notwendigen Equipment ausgestattet. Im Anschluss steht der Personalverantwortliche als erster Ansprechpartner zu Seite und begleitet den Einstieg in den neuen Job.
CONSULTING.de: Nach einer Woche fragt ein Neuling nach Work-Life-Balance – frech oder erlaubt?
Erlaubt :-)
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden