Kearney Kearney bringt technologiefokussierten Business Accelerator FFWD an den Start

Kearney hat am 21. April 2022 den Launch ihres neuen Business Building Accelerator FFWD bekannt gegeben. Dieser soll Unternehmen dabei unterstützen, die größten post-pandemischen Herausforderungen, unter anderem in Bezug auf die Entwicklung von Venture-Client-Einheiten anzugehen. Ziele sind dabei ein schnellerer Return on Investment sowie ein nachhaltiges, langfristiges Wachstum.

Mit FFWD sollen Investitionserfolge beschleunigt werden. (Bild: picture alliance / Zoonar | STEPHAN KELLE)

Mit Blick auf die letzten zwei Jahre Pandemiezeit ist zu erkennen, dass der bisherige Status quo angesichts der neuen Herausforderungen und Chancen nicht mehr gilt. Laut IDC (International Data Corporation) werden die Investitionen in die direkte digitale Transformation bis 2024 etwa 6,3 Billionen US-Dollar erreichen. Laut Kearney bleiben rund 80 Prozent der Technologieinvestitionen hinter ihrem angestrebten Potenzial zurück.

FFWD verfolgt in diesem Bereich einen investorzentrischen Ansatz. Unternehmen können so ihre strategischen Innovationsinvestitionen in konkrete und messbare Geschäftsergebnisse umsetzen. FFWD entwickelt in Zusammenarbeit mit Unternehmen Investment Cases, nimmt Ökosystem-Partner und Venture-Capital-Berater mit ins Boot, um die Märkte zu scannen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Start-up-Auswahl und -Integration zu schaffen, und etabliert ein klares Governance-Modell als Basis für richtungsweisende Entscheidungen.

Darüber hinaus bringt FFWD Pilotprogramme zur Einführung agiler Methoden auf den Weg, deren Erfolg anhand konkreter KPIs kontrolliert wird. Auch die Skalierung von Assets und deren nahtlose Integration in den Unternehmenskern werden unterstützt. Als Business-Builder-Bereich von Kearney kann FFWD auf über 90 Jahre praktische Erfahrung und branchenübergreifende Best Practices in der Beratung internationaler Unternehmen bei deren Transformationsvorhaben zurückgreifen.

FFWD-Gründer Michael Roemer kommentiert:

Bei unseren Studien haben wir festgestellt, dass eine direkte Korrelation zwischen Disruption und Innovation besteht. So gesehen ist 2022 der ideale Zeitpunkt, um den Wandel aktiv anzugehen. Echtes Wachstum erfordert echte Dynamik. Zudem haben sich präzise fokussierte, unternehmensweite Innovationsstrategien immer wieder als Lösung erwiesen, um Disruptionen abzufedern und langfristige Werte zu schaffen.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

PREMIUM

Kearney

Düsseldorf

Kearney

>3600

Eine Top-Management-Beratung, die echt, ehrlich und erfrischend ist Von einer globalen Partnerschaft geführt, machen uns unsere…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de