Corona-Krise | Dashboards Kennzahlen zum Coronavirus – Diese Dashboards bieten die beste Übersicht zu COVID-19

Täglich erhält man eine Vielzahl neuer Mitteilungen über aktuelle Zahlen und Fakten der Corona-Krise. Doch welche Dashboards bieten den besten Überblick und worin unterscheiden sie sich? CONSULTING.de hat Ihnen eine Übersicht öffentlicher Dashboards zusammengestellt, die in anschaulichen Darstellungsweisen aktuelle Zahlen zum Corona-Virus bereitstellen.

1. Zahlen des Robert-Koch-Instituts | Corona

Screenshot Ausbreitung von COVID-19 in Deutschland (Esri Deutschland GmbH) 

In Kooperation mit dem Robert-Koch-Institut liefert das Dashboard von Esri Deutschland GmbH aktuelle Daten über die Ausbreitung von COVID-19 in Deutschland. Es fließen keine weiteren Methoden (z.B. Hochrechnungen) oder Datenquellen (z.B. Social Media) mit ein. Die Daten sind jeder Zeit auf jedem Endgerät abrufbar. Die einzelnen Fälle werden dem jeweiligen Bundesland bzw. Landkreis zugeordnet, aus dem der Fall übermittelt worden ist. Dies entspricht dem Wohnort bzw. gewöhnlichen Aufenthaltsort, nicht dem Ort der wahrscheinlichen Ansteckung.

2. Tableau Public – Covid19 | Trend Tracker – weltweite Zahlen zu Corona

Screenshot des COVID-19 Trend Trackers (Jonas Nart)

Auf dem Tableau Public - Covid19 | Trend Tracker von Jonas Nart findet man die globalen Zahlen zu den Corona-Fällen. Pro Land kann man anhand von kleinen Graphiken jeweils die totale Anzahl an Corona-Fällen, den neuesten Fällen, wie auch die Anzahl an allen Todesfällen, sowie den neuesten Todesfällen ablesen. Um genauere Informationen zu bekommen, hat man außerdem die Möglichkeit, nach einigen Kriterien zu filtern, wie zum Beispiel nach Kontinent. Sehr hilfreich ist außerdem die Möglichkeit zwischen der Darstellung von absoluten und relativen Fallzahlen zu wechseln und die Länder nach Fällen, neuen Fällen, Todesfällen und neuen Todesfällen zu sortieren.

3. Risklayer Explorer - COVID-19 | Coronavirus

Screenshot des Risklayer Explorer (Risklayer GmbH)

Der Risklayer Explorer zu COVID-19 zeigt ebenfalls auf einer Landkarte die aktuelle Anzahl an Infizierten in Deutschland. Auf diesem Dashboard hat man zudem die Möglichkeit, nach Landkreisen oder Bundesländern zu filtern. Dabei sieht man Dank einer farbigen Legende übersichtlich und schnell, welche Regionen besonders stark betroffen sind. Außerdem kann man nach weiteren Kriterien filtern, wie zum Beispiel:

  • Aktuelle Fälle
  •  Kumulierte Anzahl an Fällen
  • Todesfälle
  • Genesungen

Natürlich gibt es die Möglichkeit das alles auch für die gesamte Welt zu sehen.

4. COVID-19 Scenarios – der Szenarien-Kalkulator

Screenshot des COVID-19 Scenarios (Universität Basel)

Mit COVID-19 Scenarios, bereitgestellt von der Universität Basel, hat man die Möglichkeit, sich alle möglichen Szenarien hinsichtlich bestimmter Merkmale auszurechnen. Zum Beispiel kann man,

  • Die Population
  • Die Altersverteilung des jeweiligen Landes
  • Die anfängliche Anzahl an Fällen
  • Die durchschnittliche Anzahl an Fällen, die von anderen Ländern kommen
  • Die Anzahl an Krankenhaus-Betten
  • Die bestätigten Fälle
  • Und die Zeitspanne der Simulation

einstellen, um die unterschiedlichsten Ausgangsmöglichkeiten zu simulieren.

5. Google Trends – Corona-Special

Screenshot des Google Trends Corona Dashboard

Der Online-Dienst Google Trends von Google informiert Werbetreibende immer über die neuesten Trends in den Suchmaschinen. Dabei zeigt es an, welche Suchbegriffe wie häufig von den Nutzern in die Suchmaschine Google eingegeben wurden. Seit Corona erstmals Ende Dezember 2019 ausgebrochen ist, hat Google Trends eine Trends-Seite speziell für Themen rund um Corona angelegt. Dort kann man unter anderem auf einer Landkarte sehen, wie groß das Suchinteresse nach dem Coronavirus je nach Region oder Stadt ist.

Durch die schnelle Verbreitung des Virus, wollen die Menschen natürlich auch wissen, wie man sich am besten schützt. Google Trends stellt auf der Seite ebenfalls die Top “Wieso...” Fragen zum Corona-Virus in den letzten 7 Tagen bereit. Auf diesem Dashboard gibt es viele Filter und Rankings im Zusammenhang mit Corona – schauen Sie am besten einfach selbst mal vorbei.

6. Live-Karte weltweit | Corona-Ausbreitung im Überblick

Screenshot Live-Karte (Berliner Morgenpost)

Das Dashboard der Berliner Morgenpost, bietet eine Live-Karte zu aktuellen Zahlen der Corona-Fälle. Dabei werden beispielsweise Infektionszahlen bestätigter Fälle, Anzahl der Todesopfer und bereits genesene Patienten, in verschiedenen Farben dargestellt. Auf der Grundlage behördlicher sowie klinischer Meldestände in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt, verschafft die dynamische Karte einen Überblick über die aktuelle Ausbreitung und eine Rangliste betroffener Länder des Coronavirus Sars-CoV-2. Ebenfalls kann zusätzlich eine Übersicht zu freien Intensivbetten in Deutschland eingesehen werden.

7. COVID-19 | Betten-Engpässe und Helikopterplätze deutscher Krankenhäuser  

Screenshot Bettenauslastungsdaten (Universität Konstanz)

Die Arbeitsgruppe der Datenanalyse und Visualisierung der Universität Konstanz entwickelte auf Basis der öffentlichen Bettenauslastungsdaten der DIVI ein Dashboard zur Frühwarnung vor Überlastungen. Es wird unterschieden zwischen Betten für nicht-invasive, invasive Beatmung und Betten für Patienten, bei denen eine Maschine teilweise oder vollständig die Atemfunktion übernimmt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit über die Geographische Verordnung des Dashboards Zusatzinformationen über Positionen von Helikopterlandeplätzen und Krankenhäusern, die nicht notwendigerweise Kapazitäten gemeldet haben, einzusehen.  

8. Corona in der Schweiz | Todesfälle versus Alter und Geschlecht

Screenshot Dashboard aus der Schweiz (Daniel Probst)

Eine Übersicht aktueller Zahlen aus der Schweiz bietet der Informatiker Daniel Probst, auf Basis der Daten der ZHAW School of Management and Law und der University Hospital Bern. Das Dashboard enthält verschiedene Grafiken (ganze Excel-Tabellen abrufbar) über den Verlauf von Todesfällen, Neuerkrankungen der einzelnen Gliedstaaten (Canton) pro Tag. Ebenfalls vergleicht Probst aktuelle Zahlen aus der Schweiz mit einigen EU-Ländern, der USA und Korea. Auch Korrelationen sowie Signifikanzen werden anhand der Grafiken dargestellt – es wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen Todesfälle, Alter und Geschlecht ermittelt.

 

Fehlen Dashboards zu COVID-19, die Sie besonders gelungen finden? Dann freuen wir uns über eine Nachricht.

cb & mvw

 

Diskutieren Sie mit!     

  1. Til am 07.10.2020
    Weil das corona dashboard des RKI ja doch ziemlich schwerfällig und langsam ist, habe ich eine performante und verbesserte Variante unter https://covid-karte.de bereitgestellt. Es werden die gleichen Daten wie beim RKI dargestellt.

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de