Übernahme KI-Start-up AskBrian wird von think-cell übernommen

Die beiden Gründer von AskBrian Matthias Ruppel und Pavol Sikula mit think-cell CEO Kenny Wyatt (rechts) (Fotos: Unternehmen)
Dieser Schritt kommt für Branchenkenner nicht ganz überraschend. Als AskBrian 2020 mit seinem Ansatz eines KI-gestützten Assistenten für das Business-Consulting den ersten Start-up Pitch von Consulting.de gewann, war KI bereits mächtig, aber noch nicht in aller Munde und längst als Tool nicht bei allen Menschen präsent. Mit dem Launch von Chat-GPT im November 2022 hat der Einsatz von Künstlicher Intelligenz massiv an Fahrt aufgenommen. Die Website von Chat-GPT hat monatlich über 1,7 Billionen Aufrufe.
Unter anderem kommt Chat GPT auch innerhalb des digitalen Assistenten Brian zum Einsatz, der Consultants und andere Professionals unterstützt, indem er wiederholende und zeitraubende Aufgaben über Microsoft Teams, E-Mail und Slack automatisiert. Brian führt ein breites Spektrum von über 30 verschiedenen Aufgaben aus, die von führenden Technologien und Datenanbietern unterstützt werden.
Deutliche Synergien, nicht nur beim Produkt
Das Momentum, um mit KI durchzustarten, dürfte aktuell gegeben sein. Durch den Zusammenschluss mit dem Berliner Unternehmen think-cell, der Produktivitätssoftware für die Erstellung datengesteuerter Präsentationen in Microsoft PowerPoint, bekommt AskBrian nun unter anderem Zugang zu einer seit 2002 erprobten Sales- und Marketing-Mannschaft und frischem Kapital. Laut think-cell arbeiten die zehn weltweit führenden Beratungshäuser mit den Produktivitätswerkzeugen für Powerpoint von think-cell. Neun der zehn besten US-Business Schools lehren den Einsatz von think-cell. AskBrian hat zwar bereits mehr als 70 Kunden gewinnen können, aber die Synergien mit dem etablierten Softwarespezialisten think-cell dürften das Wolfratshausener Unternehmen deutlich voranbringen. Mit der Übernahme von AskBrian ermöglicht think-cell Business Professionals nun noch produktiver zu arbeiten: von der Informationserfassung und Datenvisualisierung bis hin zur Workflow-Automatisierung und Entscheidungsfindung.
Ein neues Kapitel für beide Häuser
"Wir freuen uns, AskBrian in der think-cell Familie willkommen zu heißen, während wir dieses neue Kapitel des Wachstums und der Innovation beginnen", sagt Kenny Wyatt, CEO von think-cell. Auch die Gründer von AskBrian, Pavol Sikula und Matthias Ruppel, teilen die Begeisterung über die Übernahme:
"Der Zusammenschluss mit think-cell ist eine außergewöhnliche Chance für AskBrian. Unser KI-Assistent in Verbindung mit der führenden Produktivitätssoftware von think-cell ist eine sehr starke Kombination, die die Art und Weise, wie Profis arbeiten und zusammenarbeiten, neu definieren wird",
so Pavol Sikula. Das Team von AskBrian um die beiden Gründer bleibt an Bord. Die Marke AskBrian wird zukünftig mit dem Zusatz „a think-cell company“ am Markt erscheinen. Über den genauen Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden