BDU-Geschäftsklimabefragung Konjunktur-Zuversicht in der Consultingbranche kehrt zurück

Unternehmensberatungen schätzen die Geschäftsentwicklung für ihr Business wieder positiver ein. (Bild: picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke)
„Die offensichtlich doch milder als gedacht verlaufende Rezession hat zum Ende des vergangenen Jahres sowie zum Beginn des Jahres 2023 in unserer Branche zu einer Rückkehr der Zuversicht geführt. Ich habe berechtigte Hoffnung, dass die darin erkennbare positive Kundennachfrage in den nächsten Monaten erhalten bleibt und wir eine Trendumkehr erleben“,
kommentiert BDU-Präsident Ralf Strehlau.
Geschäftslage und -aussicht im Gleichschritt merklich verbessert
Sowohl die aktuelle Lage als auch die Prognose für die kommenden sechs Monate haben sich im Vergleich zur Herbstbefragung 2022 verbessert. Jede zweite Unternehmensberatung gibt bei der aktuellen Geschäftssituation an, über dem geplanten Budgetansatz zu liegen (Q3 2022: 42 %). Für das kommende Halbjahr erwarten 36 Prozent der Marktteilnehmer eine sich weiter verbessernde Geschäftsentwicklung (Q3 2022: 21 %).
Indexwert legt im Beratungsfeld IT-Beratung besonders stark zu
Besonders kräftig fällt die positivere Konjunktureinschätzung bei den IT-Consultingfirmen aus. Der Geschäftsklima-Indexwert ist in diesem Beratungsfeld am stärksten und zwar um 12,2 Punkte gestiegen und liegt nunmehr bei 103,0 Punkten. Offensichtlich haben die Kunden der Consultants angesichts des besser als erwarteten Konjunkturverlaufs in der Gesamtwirtschaft ihre Investitionsbereitschaft in größere und länger laufende IT-Projekte wiederaufgenommen. Zuletzt waren die Budgets für solche Projekte aufgrund der unsicheren Multi-Krisen-Situation eher eingefroren worden. Bei der Beurteilung der aktuellen Geschäftssituation zeigten sich besonders die Sanierungsberatungen in guter Verfassung. 57 Prozent der Marktteilnehmer mit dieser Beratungsspezialisierung gaben in der BDU-Befragung an, über dem geplanten Budget zu liegen. 62 Prozent erwarten für die nächsten sechs Monate günstigere Geschäftsaussichten.
Nachhaltigkeitsziele in Anreizsystemen für Mitarbeitende immer häufiger vereinbart
Im Rahmen der regelmäßigen Geschäftsklima-Befragungen fragt der BDU auch Einschätzungen der Consultants zu relevanten Zusatzthemen in der Unternehmensberatungsbranche ab. So gab bei dieser Befragung etwa jeder fünfte Marktteilnehmer an, Nachhaltigkeitsziele bereits in das eigene Mitarbeitenden-Vergütungssystem oder ein anderes Anreizsystem für das eigene Unternehmen integriert zu haben. Bei den größeren Consultingfirmen liegt dieser Anteil bei deutlich höheren 40 Prozent.
Methodik
Erhebungsmethode | Online-Befragung |
Befragte Zielgruppe | Consultants aus der gesamten Beratungsbranche |
Stichprobengröße | n=366 |
Erhebungszeitraum | 19. Januar – 23. Januar 2023 |
Land | Deutschland |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden