Zusammenschlüsse und Kooperationen Kooperation in Sachen VR, eine Asset Deal-Transaktion und erweiterte eDiscovery-Dienstleistungen

Es ist Bewegung im Markt: Sopra Steria und SkyReal geben Partnerschaft auf dem Gebiet Virtual Reality bekannt, BearingPoint akquiriert TXS Securitization und Grant Thornton erweitert seine globalen eDiscovery Dienstleistungen mit RelativityOne.

Metaverse für die Industrie: Sopra Steria und SkyReal kooperieren auf dem Gebiet Virtual Reality

Sopra Steria, ein europäisches Managementberatungs- und Technologieunternehmen, und der Virtual-Reality-Spezialist SkyReal haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Beide französischen Unternehmen werden künftig gemeinsam VR-Lösungen speziell für die Industrie entwickeln.

Industrieunternehmen investieren verstärkt in Virtual Reality und Extended Reality als Vorstufe für ein industrielles Metaverse, erklärt Sopra Steria in einer Pressemitteilung. Automobilwirtschaft oder Maschinenbauer wollen beispielsweise mithilfe der Technologie massive Kosteneinsparungen erreichen – sowohl mit der Simulation von Prototypen als auch durch Kundensupport aus der Ferne und Fernwartung von Maschinen. Mit dem Einsatz sogenannter Mixed-Reality-Lösungen lassen sich jährlich Reisekosten für Ingenieure und Techniker in Millionenhöhe einsparen, zeigt eine Analyse von Forrester.

„Der Einsatz von Virtual Reality ist für die herstellende Industrie in Europa nicht neu. Automobilhersteller nutzen die Technologie unter anderem für virtuelle Showräume, Konfiguratoren sowie die Simulation des Fahrerlebnisses“, sagt Peter Engelke, Leiter des Geschäftsbereichs Automotive bei Sopra Steria. Über interaktive Kundenerlebnisse hinaus sind die zentralen Treiber allerdings messbare wirtschaftliche Effekte. „Mit VR-Anwendungen bei der Planung, dem Design und Prototypenbau, der Qualitätssicherung, dem Support aus der Ferne in Form reduzierter Technikereinsätze (Truck Rolls) sowie bei Trainings und Weiterbildungen werden Unternehmen künftig signifikante Effizienzsteigerungen erzielen“, so Engelke.

SkyReal ist auf die Entwicklung schlüsselfertiger Virtual-Reality-Tools spezialisiert. Das Unternehmen nutzt insbesondere 3D-Technologien, um immersive Hilfsmittel für den industriellen Einsatz anzubieten. Die im Rahmen der Partnerschaft entwickelten Lösungen werden Ingenieuren helfen, ihre Projekte durch die Digitalisierung des Entwurfsprozesses und die Visualisierung von Daten besser zu planen. Das Lösungsangebot von SkyReal ermöglicht den Aufbau eines Metaverse für die Industrie.

Asset Deal Transaktion: BearingPoint übernimmt das Verbriefungsgeschäft von TXS

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint teilt mit, dass sie im Rahmen eines Teil-Betriebsübergangs die Geschäftseinheit TXS Securitization von TXS übernommen hat. TXS Securitization werde in die Geschäftseinheit BearingPoint Products integriert. Dies markiere den erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen Due Diligence Prozesses, der im vierten Quartal 2022 startete.

Mit dem Teil-Betriebsübergang überträgt TXS das komplette Geschäftsfeld einschließlich des Experten-Teams, der Kunden sowie der Produkte Funding Management und absnext an BearingPoint. BearingPoint wird das akquirierte Geschäft fortführen und ausbauen.

Iris Grewe, Regionalleiterin Deutschland, Schweiz, Österreich bei BearingPoint: „Anorganisches Wachstum stellt ein integrales Element unserer Wachstumsstrategie dar. Durch die Integration des Geschäftsbereichs von TXS Securitization können wir zentrale Herausforderungen unserer Kunden im Verbriefungs- und Refinanzierungsmarkt umfassend lösen.“

Donald Wachs, globaler Leiter BearingPoint Products: „Die Übernahme erweitert nicht nur unsere Funktionalitäten für Kredit- und Leasingtransaktionen, sondern versetzt uns auch in die Lage, eine größere Kundenbasis außerhalb des Finanzierungsbereichs in der Automobilindustrie und des Bereichs Ausrüstung beziehungsweise Anlagenbau in der Schwerindustrie anzusprechen. Darüber hinaus können wir durch die Nutzung gemeinsamer Teams und Funktionalitäten viele Synergieeffekte zwischen den etablierten BearingPoint-Produkten und den neuen Assets generieren und dadurch weitere Produktangebote entwickeln.“

Grant Thornton erweitert seine globalen eDiscovery Dienstleistungen mit RelativityOne 

Grant Thornton hat mitgeteilt, dass das Unternehmen sein globales eDiscovery-Angebot mit dem SaaS-Produkt RelativityOne von Relativity erweitern wird. Die Forensik-Experten der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft nutzen Relativity und andere Tools bereits seit mehreren Jahren, um forensische Untersuchungen im Auftrag von Mandanten durchzuführen.

Mit RelativityOne könne Grant Thornton seine Mandanten bei multinationalen Rechtsstreitigkeiten, internen Untersuchungen und regulatorischer Compliance nun noch besser unterstützen. Der Einsatz von RelativityOne als flexibles und erweiterbares Cloud-Produkt mit intuitiver Benutzerführung, vielfältigen Automatisierungsmöglichkeiten und eingebauter künstlicher Intelligenz (KI) sei für Grant Thornton eine weitere Ergänzung des Leistungsportfolios im Geschäftsbereich Advisory.

„RelativityOne bietet unseren Mandanten einen effizienten und zielführenden Weg, auch bei hochsensiblen eDiscovery-Themen in die Cloud zu wechseln. Das kommt Teams gerade bei grenzüberschreitenden Fällen zugute", erklärt Dr. Florian Scheriau, Partner bei Grant Thornton und Leiter des Bereichs Cyber-Security.

RelativityOne biete viele Vorteile, darunter zusätzliche Skalierbarkeit, was in der heutigen datenzentrierten Gesellschaft besonders wichtig ist. Außerdem seien Mandanten von Grant Thornton mit Unterstützung von RelativityOne in der Lage, aus dem Relativity App Hub die Lösungen auszuwählen, die am besten zu ihren individuellen Geschäftsprozessen passen und zusätzlich weitere Herausforderungen außerhalb von eDiscovery bewältigen.

Weitere Pluspunkte seien regelmäßige Produktupdates und die Integration mit anderen Cloud-Produkten, wobei die Daten stets in Deutschland verbleiben würden. RelativityOne ist datenschutzkonform und erfüllt international anerkannte Standards und Sicherheitszertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit. Zudem ist RelativityOne nach ISO 27001 zertifiziert und ganzheitlich durch Threat Intelligence und 24/7 Überwachung abgesichert.

„Nach vielen Jahren der Partnerschaft freuen wir uns, dass Grant Thornton Germany auf die Cloudversion umsteigt und RelativityOne in einem Markt anbietet, in dem es von entscheidender Bedeutung ist, dass Unternehmen ihre Daten innerhalb des Landes behalten", betont Steve Couling, Relativitys Managing Director und VP of Sales, EMEA.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

EXKLUSIV

BearingPoint

Frankfurt am Main

BearingPoint

5.252 (2022 / Global)

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das…

Grant Thornton AG

Düsseldorf

Grant Thornton AG

700

Grant Thornton ist eine der größten partnerschaftlich geführten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Sie betreut mit ca.…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de