Horváth & Partners Studie Logistikfirmen unterschätzen strategisches Controlling

24-Stunden-Paketdienst und Just-in-time-Lieferung gehören inzwischen zum Geschäftsalltag. Um dies erfolgreich umzusetzen, müssen Logistiker eingebunden werden. Denn sie navigieren das Unternehmen durch ein komplexes wirtschaftliches Umfeld. Hierfür sind sie auf strategisches Controlling angewiesen, dieses kann durch Transparenz und Effektivität für Vorteile im Wettbewerb sorgen.
Controlling ist wichtig – aber nicht bedeutend
Contolling bestimmt den Unternehmenserfolg maßgeblich mit. Darüber sind sich die Studienteilnehmer einig. 24 Prozent sehen in ihrem Controller einen informativen Zahlenlieferant für das Topmanagement. 37 Prozent bewerten ihn als Navigator im Zielfindungsprozess. Für 39 Prozent ist er sogar ein Business Partner auf Augenhöhe, der sämtlichen Abteilungen beratend zur Seite steht und damit gleichzeitig die Ausrichtung des Unternehmens beeinflusst. Dennoch misst lediglich ein Viertel der Befragten strategischem Controlling hohe Bedeutung bei, so ein Sprecher von Horváth & Partners.
Leistungsfähiges Controlling ist strategisch und digital
Die Digitalisierung des Finanzbereichs ist ein großes Thema für Logistikdienstleister. Das Management schätzt die Bedeutung von SAP S/4HANA und Predictive Analytics als "sehr hoch" oder "hoch" ein (62 bzw. 40 Prozent). Jedoch sehen lediglich 40 Prozent bzw. 25 Prozent hohen Handlungsbedarf bei der Einbettung der jeweiligen Analyseinstrumente in ihren Geschäftsprozess. Dennoch kommen Logistikfirmen am strategischen Controlling und seinen modernen Methoden nicht vorbei, wenn sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, so die Studienautoren.
Für die Studie wurden 45 Entscheider von Logistikdienstleistern befragt. Hierzu zählten vor allem mittelgroße Unternehmen mit Fokus auf Deutschland und Europa aus den Bereichen Post-, Kurier-, Express- und Paketdienste, Hafen- und Terminalbetreiber, Kontraktlogistik sowie Spedition.
mms
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden