News aus der Branche Mazars stärkt die Beratung mit drei Neuzugängen und weitere News aus der Consulting-Branche

Mazars gewinnt weitere Expertise in den Bereichen International Tax sowie Gesellschaftsrecht hinzu. Außerdem konnte adesso seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022 erheblich steigern und Capgemini Engineering stärkt seine Führungsebene. Erfahren Sie mehr über diese und weitere Neuigkeiten aus der Unternehmensberatung!

News aus der Branche

Mazars stärkt die Steuer- und Rechtsberatung mit drei erfahrenen Neuzugängen

Die international integrierte Partnerschaft Mazars gewinnt mit Prof. Dr. Mathias Birnbaum sowie Dr. Steffen Fortun und Dr. Anjella Neveling weitere Expertise in den Bereichen International Tax sowie Gesellschaftsrecht hinzu. Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft stärkt damit die Standorte Düsseldorf und Stuttgart.

Mit dem Rechtsanwalt und Steuerberater Prof. Dr. Mathias Birnbaum als neuem Partner erweitert Mazars sein Serviceportfolio und will so das Marktpotenzial im Westen noch stärker erschließen – auch im Segment der kapitalmarktorientierten Unternehmen. Der 44-jährige bisherige KPMG-Partner weist insbesondere Expertise im Bereich des internationalen Steuerrechts auf und hat in der Vergangenheit komplexe Transaktionen und Restrukturierungen begleitet. Birnbaum lehrt als Honorarprofessor für Steuerrecht an der Universität Leipzig.  

Die Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft wiederum wächst am Stuttgarter Standort und baut ihre Kompetenzen im Gesellschaftsrecht aus. Bereits zum 1. Februar stieg der Corporate- und M & A-Anwalt Dr. Steffen Fortun als Partner bei Mazars in Stuttgart ein und bringt seine Kompetenzen ins Mazars-Netzwerk ein. Der 62-jährige war Ende 2022 bei KPMG Law ausgeschieden und wird nun den Stuttgarter Standort von Mazars gemeinsam mit Law-Partner Dr. Wolfgang Durach weiter auf- und ausbauen.  

Zum 1. April 2023 schloss sich auch die Corporate-Anwältin Dr. Anjella Neveling als Salary Partnerin dem Stuttgarter Büro der Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft an. Sie kommt ebenfalls von KPMG Law, wo sie elf Jahre tätig war.

Capgemini Engineering stärkt die Führungsebene in Deutschland sowie der Region Nordeuropa

Jochen Bechtold übernimmt als Managing Director die Leitung von Capgemini Engineering in Deutschland. Er folgt auf Werner Ferreira da Silva, der seinerseits die Verantwortung für die Region Nordeuropa übernimmt. Capgemini Engineering ist Teil der Capgemini-Gruppe und ist Anbieter für Ingenieurs- sowie Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen.

Werner Ferreira da Silva kam im Jahr 2020 mit der Übernahme von Altran zu Capgemini. Seitdem leitet er Capgemini Engineering in Deutschland. Unter seiner Führung wurde das Portfolio der Engineering-Dienstleistungen tiefgreifend verändert, um sich auf kommende Trends wie Software Defined Vehicle, datengesteuerte pharmazeutische Entwicklung sowie allgegenwärtige 5G-basierte Konnektivität einzustellen. 

Jochen Bechtold war die letzten viereinhalb Jahre Leiter der Markteinheit Manufacturing & High-Tech von Capgemini in Deutschland. Bechtold kam 2005 zu Capgemini und bekleidete zunächst verschiedene Positionen innerhalb der Beratungseinheit (heute Capgemini Invent). In den vergangenen 18 Jahren konzentrierte er sich auf die Fertigungsindustrie und deren Transformation in Richtung Intelligent Industry. Er engagiert sich sehr für Innovation, Kundenzufriedenheit sowie den Aufbau starker Teams.

kobaltblau erweitert Serviceportfolio um Kompetenzfeld „IT Cost & Value Management“

Das neue Kompetenzfeld „IT Cost & Value Management“ ergänzt seit Beginn 2023 das Portfolio der IT-Management-Beratungsleistungen von kobaltblau, einer IT-Unternehmensberatung. Geleitet wird das neue Kompetenzfeld von Thomas Roling. Er hat das Thema zuvor bereits viele Jahre bei PwC verantwortet. 

„Mit der steigenden Bedeutung der IT für den Unternehmenserfolg sind auch die IT-Budgets enorm gewachsen. Dabei werden die IT-Organisationen immer größer und vor allem komplexer. [...] Wir helfen den IT-Leiter:innen dabei, den Überblick zu behalten, ihre Abteilungen aktiv zu steuern und Risiken frühzeitig zu erkennen“, sagt Thomas Roling über das neue Beratungsangebot von kobaltblau. 

Hierbei berät kobaltblau Unternehmen, die richtigen Strukturen und Prozesse für Plan und Ist aufzubauen, um die tatsächlich benötigten Kosten- und Mengeninformationen zu erheben, das passende Tooling zu definieren und die Datenflüsse so effizient wie möglich aufzusetzen.

adesso steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 33 Prozent

Der IT-Dienstleister adesso SE hat mit Vorlage des Konzernabschlusses die vorläufigen Zahlen für 2022 bestätigt. Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahr erneut stark um 33 Prozent auf einen neuen Höchstwert von 900,3 Millionen Euro gesteigert werden. Die weiteren Wachstumsaussichten für den adesso-Konzern sieht der Vorstand positiv. Für 2023 wird erneut eine zweistellige Wachstumsrate beim Umsatz und eine weitere Steigerung des operativen Ergebnisses erwartet. adesso geht erstmals in seiner Geschichte von einem Umsatzvolumen von 1 Milliarde Euro aus.

Alle adesso-Kernbranchen entwickelten sich 2022 mit deutlich zweistelligen Wachstumsraten. Besonders stark fiel der Zuwachs mit 78 Prozent in der noch vergleichsweise jungen Industriebranche „Manufacturing Industry“ aus, die inzwischen nahezu einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag zum Gesamtumsatz beiträgt. Die Kernbranche Öffentliche Verwaltung entwickelte sich mit einem Plus von 63 Prozent sprunghaft zur umsatzseitig größten adesso-Branche mit 151,5 Millionen Euro. Das Segment IT-Services konnte den Umsatz auf Basis der anhaltend guten Nachfrage erneut stark um 35 Prozent ausbauen. Auch im Segment IT-Solutions wurden die Erlöse mit einem Plus von 14 Prozent spürbar ausgeweitet.

PINKTUM beruft KI-Experten in die Geschäftsführung

Der E-Learning-Anbieter PINKTUM hat den KI-Experten Alois Krtil zum 1. April in die Geschäftsführung berufen. Kritl übernimmt als CTO die Verantwortung für das neu geschaffene Ressort Technology und wird bei PINKTUM KI als Schlüsseltechnologie ausbauen. Krtil verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Initiierung und Implementierung KI gestützter Technologie-Prozesse und kontinuierlichen Optimierung von Geschäftsmodellen. 

Der 41-Jährige ist CEO des 2019 gegründeten Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC), Partner der Deep-Tech und Innovations-Boutique Caps & Collars, Mentor des Creative Destruction Lab und Mitglied im Aufsichtsrat der Uniique Information Intelligence AG. Mit der Verstärkung von Alois Krtil als CTO erweitert sich die PINKTUM-Führung um CEO Joachim Pawlik, CPO Dr. Wolf-Bertram von Bismarck, CSO Philipp Mehrtens und COO Christine Rave.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Capgemini Deutschland Holding GmbH

Berlin

Capgemini Deutschland Holding GmbH

Capgemini ist eines der weltweit größten Dienstleister in den Bereichen Management- und IT-Beratung, Technologie und Outsourcing.…
EXKLUSIV

kobaltblau Management Consultants GmbH

München

kobaltblau Management Consultants GmbH

70

Managementberatung mit Technologiekompetenz – Wir gestalten Veränderung kobaltblau Management Consultants ist die Managementberatung…

adesso AG

Dortmund

adesso AG

Die adesso AG berät Kunden hinsichtlich des IT-Betriebes. Effiziente, kostengünstige und solide Technologien werden entwickelt und…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen